Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "
Tipps und Tricks"-Bereich.
-
nonoo
Beitrag
von nonoo » 25.03.2008 15:22:01
Hi, obwohl ich schon öfters Etch mit funktionierendem Flashplayer installiert habe erhalte ich heute auf einem System folgende Meldung:
Der benötigte Flash Player 8 wurde nicht gefunden.
Mögliche Ursachen:
JavaScript erkennt den Player nicht korrekt.
Der Player ist nicht vorhanden.
Jetzt installieren
Kann mir jemand sagen welches Plugin mir evtl. fehlt?
Als Browser verwende ich Iceweasel, Java ist installiert.
Vielen Dank.
nonoo
Zuletzt geändert von nonoo am 26.03.2008 07:11:56, insgesamt 4-mal geändert.
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 25.03.2008 15:24:51
Er verlangt doch nach dem Flashplayer, schreibt er doch ganz deutich. Muß das Teil von Adobe besorgen.
PS: Javasript und Java haben absolut nix miteinander zu tun.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
nonoo
Beitrag
von nonoo » 25.03.2008 15:32:36
Hallo kbd,
aptitude install flashplayer-mozilla
oder
aptitude install flashplugin-nonfree aus nonfree
brachte auch kein Ergebnis.
flashplugin-nonfree hatte ich zuvor auch installiert, habe ich evtl. im Iceweasel irgend etwas verstellt?
Ich erinner mich irgendwie, das bei den anderen Installationen bei mir immer eine direkte Installation angeboten wurde, danach war
der auch zu sehen.
mfg nonoo
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 25.03.2008 15:44:50
In dem Falle ist wirklich angebracht den Flashpalyer von Adobe selbst zu installieren. Die Debianlösungen funktionieren nicht richtig.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
nonoo
Beitrag
von nonoo » 25.03.2008 15:49:54
Hallo, ansonsten funktionierte das immer mit Hausmitteln.
Folgendes habe ich auch noch ermittelt:
xb:~# aptitude search flashplugin-nonfree
c flashplugin-nonfree - Adobe Flash Player plugin installer
xb:~#
Jetzt kann ich flashplugin-nonfree nicht installieren.
Was bedeutet das "c" bei der Ausgabe?
-
AlexDausF
- Beiträge: 624
- Registriert: 08.01.2008 17:54:05
- Wohnort: Frankfurt am Main
Beitrag
von AlexDausF » 25.03.2008 16:24:08
Hallo!
Das mach ich immer so:
Den Flashplayer bei Adobe einfach für Linux laden und zwar als tgz
Dann entpacke ich den einfach und schiebe die libflashplayer.so nach
/usr/lib/iceweasel/plugins
Browser neu starten. Fertig!
Ist so echt am einfachsten denn die automatische Installation funktioniet nie!
Gruss Alex
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 25.03.2008 16:36:56
Das ist irgenwann mal rausgflogen aus Etch, weils Probleme gab mit dem plugin. Die nicht so ohne weiters zu beheben waren. Aus Lenny ist das Teil mittlerweile auch raus. Inwieweit das Teil überhaupt noch gepflegt wird weiß ich nicht. Mi anderen Worten ob vom Upstram überhaupt noch etwas kommt.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
nonoo
Beitrag
von nonoo » 25.03.2008 16:42:34
Hallo Alle,
wie installiere ich das neue "Ersatz" Flashplugin in Debian Etch?
Welche Quellen muß ich in die sources.list eintragen?
Ich möchte für die Installation aptitude verwenden.
mfg nonoo
Edit: Lösung
Ich habe nach dieser Anleitung
http://www.backports.org/dokuwiki/doku. ... structions
mit
aptitude install flashplugin-nonfree
installiert. Die Flash Filme von
http://www.spiegel.de können nun wieder angesehen werden.
Danke für eure Hilfe.
Wie sieht eine Lösung ohne Backports aus?
mfg nonoo
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 25.03.2008 18:13:56
Hat doch @AlexDausF schon beschrieben.
Adobe Flashplayer
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
nonoo
Beitrag
von nonoo » 25.03.2008 18:19:54
Hallo AlexDausF, kannst Du mir bitte erklären welchen Dateien Du genau in welches Verzeichnis geschoben hast?
Entpackt habe ich install_flash_player_9_linux.tar.gz, bloß aber wohin welche Dateien?
http://www.adobe.com/shockwave/download ... form=Linux
Dein Vorgehensweise habe ich versucht nachzuvollziehen, ein Erfolg blieb bei mir aus.
Welche Dateien hast Du genau nach /usr/lib/iceweasel/plugins geschoben?
mfg nonoo
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 25.03.2008 18:58:32
Das einzige was du brauchst ist
libflashplayer.so .
Und die Datei kopierst du einfach ins Pluginverzeichnis des Browsers.
Es gibt mehre Verzeichnisse. Welches Plugin Verzeichnis du nimmst ist im Endeffekt fast egal.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
nonoo
Beitrag
von nonoo » 25.03.2008 19:36:57
Hallo KBD, danke für deine Erläuterung.
Das ist ja wesentlich einfacher als mit den Backports.
mfg nonoo
-
holgerw
- Beiträge: 1489
- Registriert: 13.03.2003 16:19:00
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Marburg
Beitrag
von holgerw » 25.03.2008 23:38:30
Hi,
warum nehmt ihr nicht flashplayer-mozilla von Christian Marrilat?
Beste Grüße,
Holger
-
holgerw
- Beiträge: 1489
- Registriert: 13.03.2003 16:19:00
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Marburg
Beitrag
von holgerw » 26.03.2008 07:32:47
Hi,
ja, das läuft.
Mögliche Erklärung, was Dein System angeht:
Der aktuelle Flashplayer von Adobe mag mit Konqueror <= Version 3.5.8 (und z.T. auch Opera) nicht richtig zusammen arbeiten.
Drei Möglichkeiten: Entweder kde 3.5.9 nutzen oder eine ältere Flashplayer Version benutzen, u.z. die hier:
http://www.debian-multimedia.org/flashplayer/ oder mit Iceweasel Flash anschauen, der hat keine Schwierigkeiten.
Bei Möglichkeit 2 habe ich mir allerdings sagen lassen, dass diese ältere flashplayer Version eine Sicherheitslücke aufweisen soll, die bei der aktuellen Version behoben sei.
Beste Grüße,
Holger
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 26.03.2008 08:56:03
holgerw hat geschrieben:Hi,
warum nehmt ihr nicht flashplayer-mozilla von Christian Marrilat?
Beste Grüße,
Holger
Einmal iist der nicht immer ganz aktuell. Außerdem habe ich unterschiedliche Versionen drauf.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
Danielx
- Beiträge: 6419
- Registriert: 14.08.2003 17:52:23
Beitrag
von Danielx » 26.03.2008 14:47:37
holgerw hat geschrieben:Bei Möglichkeit 2 habe ich mir allerdings sagen lassen, dass diese ältere flashplayer Version eine Sicherheitslücke aufweisen soll, die bei der aktuellen Version behoben sei.
Ja, deshalb rate ich dringend davon ab diese Version (9.0.48.0 und frühere) zu benutzen!
Im anderen Thread hatte ich keine weiteren Informationen zu den Sicherheitslücken gepostet, was ich an dieser Stelle nachholen möchte:
APSB07-20
Lücken in Adobes Flash Player gefährden Systemsicherheit
Gruß,
Daniel
-
nonoo
Beitrag
von nonoo » 26.03.2008 15:47:06
Hi Danielx und die Anderen,
wie kann ich feststellen welche flashplayer-nonfree Version auf meinem System installiert ist?
Dann sind ja heiße Links von dir Danielx.
Code: Alles auswählen
Im anderen Thread hatte ich keine weiteren Informationen zu den Sicherheitslücken gepostet, was ich an dieser Stelle nachholen möchte:
Welcher "andere Thread war das?
mfg nonoo
-
Danielx
- Beiträge: 6419
- Registriert: 14.08.2003 17:52:23
Beitrag
von Danielx » 26.03.2008 16:01:54
nonoo hat geschrieben:wie kann ich feststellen welche flashplayer-nonfree Version auf meinem System installiert ist?
z.B. im iceweasel in der Adresszeile about:plugins eingeben oder
nonoo hat geschrieben:Welcher "andere Thread war das?
Du willst es aber ganz genau wissen.

Hier ist der Beitrag von holgerw und direkt darunter der entsprechende Hinweis von mir:
https://www.debianforum.de/forum/viewto ... 255#599255
Gruß,
Daniel