Ich hab ein HP drucker... der steht nebenan im Büro und hat nen USB-AnschlussKBDCALLS hat geschrieben:Dann erklär doch mal wo der Schuh genau drückt.
Dann hab ich nen Print-Server, der hängt am Router und hat nen USB-Anschluss und nen LAN-Anschluss
Mein PC ist per LAN an den Router angeschlossen, der Router hängt per LAN am Print-Server und der Print-Server ist per USB mit dem Drucker verbunden...
Für Windows gibt es nun die passende Software zum Print-Server, die einen Virtuellen Druckeranschluss simuliert, das heisst man installiert den HP-Treiber für den Drucker, und danach installiert man die Software vom Print-Server, durch diese Software steht nun ein weiterer Anschluss für Drucker zur verfügung den man selbst bennen kann. (THINNESDRUCKER-P1 bei mir, wobei THINNESDRUCKER der Name des Printservers dastellt und P1 der anschluss des Druckers am Printserver). Dann geht man bei Windows in die Einstellungen vom Drucker und wählt da als Anschluss diesen THINNESDRUCKER-P1. Und dann kann man drucken.
Hier wurde allerdings behauptet ich müsste nun (anstatt der Print-Server-Software) den Drucker einfach als Netzwerk Drucker installieren und müsste dafür allerdings die IP vom PrintServer statich einstellen.
PROBLEM: Bei meinem Router kann ich nicht nur eine IP statich machen. (Dann müsste ich mein ganzes Netzwerk statich einstellen und das möchte ich nicht) UND der Print-Server wird in der DHCP-Tabelle vom Router garnicht erst angezeigt also weiss ich garnicht wie ich dem ne statiche IP geben sollte wenn er nicht mal angezeigt wird...
PS: auch wenn er nicht angezeigt wird, er funktioniert (jedoch nur auf den Win. Rechnern, sonst wäre das Problem ja längst gelöst)