checkinstall,rpm2deb oder doch aus den sourcen?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
FitzeFatze
Beiträge: 834
Registriert: 06.07.2004 10:08:21

checkinstall,rpm2deb oder doch aus den sourcen?

Beitrag von FitzeFatze » 26.03.2008 11:01:10

Hallo,
ich würde gerne den DBDesigner installiern.

Leider liegt er auf der offiziellen Seite nur als rpm oder direkt als Source bereit.

Welche Variante ist nun die sauberste?
-mir via checkinstall ein *.deb Paket basteln,
-das rpm Paket in ein *.deb umzuwandeln, oder
-das Programm direkt aus den Sourcen zu installieren (was ich mir nicht vorstellen kann).

Am einfachsten wäre sicherlich, dass rpm ins deb zu wandeln, wie unsauber ist das denn?


Bin auf eure Antworten gespannt ;)


ciao

Clio

Beitrag von Clio » 26.03.2008 11:54:44

Am schnellsten ginge es erstmal mit alien, ein rpm in ein deb umzuwandeln.
Sollte das wider Erwarten nicht sauber laufen, kannst Du immer noch ein Paket aus den Sourcen kompilieren.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.03.2008 11:59:41

Was auch funktionieren könnte. Das RPM selbst installieren.

Code: Alles auswählen

rpm -i --nodeps paket.rpm
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 26.03.2008 12:02:17

Das funktioniert gut. Aber letztlich hängt das, genauso wie bei DEBs, davon ab, wie gut die RPM gebaut ist. RPM an sich speichert erheblich mehr Metadaten als DEB und böte eigentlich auch eine gute bis sehr gute Dependency-Auflösung, wenn sich die Package-Maintainer die Mühe machen würden, ihre Pakete diszipliniert zu bauen. Es ist nicht die technische Exzellenz des DEB-Formats, das für die hohe Qualität sorgt, sondern die strenge Debian Policy und die gründlichen Tests, bevor ein Paket überhaupt in Stable wandert.

Kurz gesagt, wenn die Leute ihren Job ordentlich gemacht haben, wird das RPM Paket via alien keine Zicken machen.
Be seeing you!

FitzeFatze
Beiträge: 834
Registriert: 06.07.2004 10:08:21

Beitrag von FitzeFatze » 26.03.2008 13:25:43

sehr gut. Vielen Dank!


ciao

Antworten