Lenny: Fehler nach Update!

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
LionBit
Beiträge: 16
Registriert: 21.12.2007 12:10:21
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Lenny: Fehler nach Update!

Beitrag von LionBit » 24.03.2008 23:30:12

Hallo Forum,
ich habe heute ein Update meiner Lenny-Installation gemacht und bekam am Ende der Installation nur folgende Fehlermeldung im Apt-Fenster:

Code: Alles auswählen

E: Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 127 zurück
Nach einem Reboot habe ich noch einmal Synaptic gestartet und habe zu Testzwecken ein weiteres Paket installieren wollen und so sieht es aus:
Bild

Weiß jemand was da nicht stimmt?

Mir ist aufgefallen dass es nur auf 64bit Systemen vorkommt (2 64bit Rechner, 2x das gleiche Ergebnis), auf meinem 32bit Notebook gab es da keine Probleme

Danke schon mal ;)
ASUS M2N-SLI deluxe :: ATHLON 64 X2 6400 :: 4GB Ram :: Nvidia Geforce 8800GTS :: DELL 2407WFP
NAS: Debian 6 :: VServer: Debian 6

Benutzeravatar
a.b.
Beiträge: 190
Registriert: 28.11.2007 16:47:46
Kontaktdaten:

Beitrag von a.b. » 24.03.2008 23:32:50

Kannst du das Update noch mal in der Konsole probieren undden Output posten?

Benutzeravatar
LionBit
Beiträge: 16
Registriert: 21.12.2007 12:10:21
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von LionBit » 24.03.2008 23:41:58

Ja klar, und hier ist der Output:

Code: Alles auswählen

nostromo:/home/luke# apt-get upgrade
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Reading state information... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
1 nicht vollständig installiert oder entfernt.
After this operation, 0B of additional disk space will be used.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? J
Richte debtags ein (1.7.3+nmu1) ...
debtags: symbol lookup error: debtags: undefined symbol: _ZN6wibble9exception10AddContext9s_contextE
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von debtags (--configure):
 Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 127 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 debtags
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
nostromo:/home/luke#
ASUS M2N-SLI deluxe :: ATHLON 64 X2 6400 :: 4GB Ram :: Nvidia Geforce 8800GTS :: DELL 2407WFP
NAS: Debian 6 :: VServer: Debian 6

Hoshpak
Beiträge: 556
Registriert: 25.03.2005 08:34:35
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von Hoshpak » 25.03.2008 10:47:27

Ich habe das selbe Problem. Es ist aber bereits bekannt und es wird daran gearbeitet. Wenn jemand einen genialen Workaround hat, immer her damit, aber ansonsten bleibt uns wohl nur Warten.
Mfg
Hoshpak

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 25.03.2008 11:17:56

libept0 (>= 0.5.15) installieren sollte helfen, wenn ich mich nicht irre.
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 25.03.2008 14:41:13

Mal abgesehen davon solltest du ein dist-upgrade/full-upgrade machen. Und das grundsätzlich upgrade/safe-upgrade nur in Ausnahmefällen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
LionBit
Beiträge: 16
Registriert: 21.12.2007 12:10:21
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von LionBit » 25.03.2008 15:22:19

Oh, ich sehe gerade, dass die installioerte libept0 die Version 0.5.14 hat und es gibt kein Update auf die 0.5.15.
Sieht so aus als müssten wir noch auf das Update warten :-(
KBDCALLS hat geschrieben:Mal abgesehen davon solltest du ein dist-upgrade/full-upgrade machen. Und das grundsätzlich upgrade/safe-upgrade nur in Ausnahmefällen.
Was ist der Unterschied zwischen upgrade und dist-upgrade bzw. full-upgrade?
gerade eben habe ich den dist-upgrade gemacht, nur eine Besserung gab es dabei nicht.

Ich muss noch sagen, ich bin noch nicht so lange mit Debian "unterwegs", habe also noch nicht so den Durchblick...

Aber trotzdem danke für die Tipps :)
ASUS M2N-SLI deluxe :: ATHLON 64 X2 6400 :: 4GB Ram :: Nvidia Geforce 8800GTS :: DELL 2407WFP
NAS: Debian 6 :: VServer: Debian 6

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 25.03.2008 15:34:15

Bei ersterem werden nur Pakete angefasst , die ohne auflösen von Abhängikeiten aktualsiert werden können- Es können hierbei alte Pakete schlicht liegen bleiben. Bei letzterm werden die Abhängikeiten aufgelöst, wenn nötig werden Pakete entfernt und auch neue instaliert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
LionBit
Beiträge: 16
Registriert: 21.12.2007 12:10:21
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von LionBit » 29.03.2008 22:59:51

Vielen Dank KBDCALLS :)

Ich habe eine Lösung gefunden:
Die Zeile in /etc/apt/sources.list

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny main contrib non-free
in:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ unstable main contrib non-free
ändern, dann natürlich die Paketlisten aktualisieren und dann die folgenden Pakete updaten:
libept0-0.5.17
ept-cache-0.5.17
debconf-1.5.20

Danach einfach die Änderungen in der sources.list wieder rückgängig machen und
das wars, der Fehler ist weg :D
ASUS M2N-SLI deluxe :: ATHLON 64 X2 6400 :: 4GB Ram :: Nvidia Geforce 8800GTS :: DELL 2407WFP
NAS: Debian 6 :: VServer: Debian 6

Benutzeravatar
blueflidge
Beiträge: 1414
Registriert: 31.01.2005 10:16:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: bei Bonn

Beitrag von blueflidge » 29.03.2008 23:02:59

Hallo LionBit!
Herzlichen Grlückwunsch!
Jetzt hast du einen MIschmasch aus testing und unstable. Viel Spaß!
Beste Grüße
Tamara
The Debian Women Project

Antworten