[gelöst] Teamspeak Server automatisch starten

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
WinMaik
Beiträge: 330
Registriert: 22.03.2008 10:38:00

[gelöst] Teamspeak Server automatisch starten

Beitrag von WinMaik » 24.03.2008 22:27:04

Wie kann ich auf meinem Server Teamspeak automatisch über den Benutzer "ts" starten?

Das Startscript ist hier: http://nopaste.debianforum.de/7715

Ich weiß nur, dass es in Linux runlevel gibt, jedoch weiß nicht mehr :oops:


Vielen Dank
Zuletzt geändert von WinMaik am 18.08.2008 16:57:10, insgesamt 1-mal geändert.

mjik
Beiträge: 54
Registriert: 28.08.2006 22:45:48

Beitrag von mjik » 24.03.2008 22:40:44

hallo,
hab das Scribt nur mal überflogen. Aber so über den Daumen gepeilt siehts nach'm Startscribt aus ^^
also: wenn du des gute Stück nach /etc/init.d/ verschiebst,
und es natürlich noch mal ausführbar machst: chmod -c 755 /etc/init.d/start_ts
ist das erste schon mal geschaft.

Hast du das tool rcconf? wenn nicht dann installier das mal.

Anschließend rcconf als root aufrufen und dein start-scribt sollte im menü aufgeführt sein.
Ein Häckchen bzwSsternchen vor deinem Scribt machen und es wird bei nächsten Start ausgeführt.

Das ist der einfachste weg der mir auf die Schnelle einfällt.
Hoffe ich konnte helfen.

Benutzeravatar
WinMaik
Beiträge: 330
Registriert: 22.03.2008 10:38:00

Beitrag von WinMaik » 24.03.2008 22:47:43

Klar konntest du helfen :wink:

Nur ist mir jetzt noch zweifelhaft ob der TS mit dem Benutzer "ts" oder über "root" gestartet wird :?: :!:

Ich kann leider denn Bootvorgang nicht sehen, da der Server keine Grafikkarte hat.


Edit:
Teamspeak wird nicht gestartet! Um TS manuell zu starten muss ich teamspeak2-server_startscript start eingeben. Fehlt dieses start vielleicht irgend wo?

mjik
Beiträge: 54
Registriert: 28.08.2006 22:45:48

Beitrag von mjik » 24.03.2008 22:55:45

mh, da bin auch grad ne bischen ratlos.
Probier doch mal /etc/init.d/ts.script start und schau dann mal mit top nach, unter welchem usr das proggi läuft.
Mit /etc/init.d/ts.scribt stop beendest du es wieder.

Zu der Run-level-geschichte ne kleiner link:
https://knecht.homelinux.net/phpBB2/vie ... 6e6898#977

Benutzeravatar
WinMaik
Beiträge: 330
Registriert: 22.03.2008 10:38:00

Beitrag von WinMaik » 24.03.2008 23:00:56

Also bei dem versuch TS so zu starten, kommt die Warunung aus dem Startscript von wegen ich solle TS nicht als Root starten.
Danach kommt nur noch "Couldnt find server_linux" und das war es dann.

Edit:
Das Problem mit dem Pfad habe ich jetzt behoben. Ich habe einfach "cd /etc/tss2_rc2/" an den Anfang des Startscriptes geschrieben.

Wenn ich "su ts" ebenfalls an den Anfang des Scriptes schreibe kommt das hier "sh-3.1$" dahon wo vorher "server:#" stand.

mjik
Beiträge: 54
Registriert: 28.08.2006 22:45:48

Beitrag von mjik » 24.03.2008 23:23:07

oups, das klinkt nicht gut.

su ts -- da meldest dich ja dann als benutzer ts an/um. Wenn das scribt dann ausgeführt wird, sollte es doch klappen.

was sagt denn top wenn du mit su ts startest?

ps: vielleicht noch ein exit am ende des scripts. aber kein Garantie.

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 25.03.2008 00:29:33

Moin

Eine Suche im Forum bringt dieses hier -> Thread im Debianforum
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Antworten