X Server startet nicht

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
mepistho
Beiträge: 11
Registriert: 15.02.2008 14:27:38

X Server startet nicht

Beitrag von mepistho » 24.03.2008 17:45:13

Hallo,

die Installation mit der ersten CD von Debian lief ohen Probleme. Beim Versuch den X-Server zu starten kamen aber verschiedene Fehlermeldungen.

Das Problem scheint ziemlich ähnlich zu diesem zu sein: http://www.unixboard.de/vb3/showthread.php?t=16962

Die Ratschläge der User haben nichts gebracht, da das Problem doch noch etwas anders ist. So bleibt der Bildschrim mit dem vesa Treiber ganz schwarz und hat kein Signal.

Als Grafikkarte kommt eine 8500Gt zum Einsatz.

Die Treiber von Nvidida kann ich nicht installieren weil das System den USB Stick nicht findet oder ich zu blöd dafür bin.
In /etc/fstab taucht zwar außer den 4 Partitionen eine weitere auf, aber mit der kann ich nichts anfangen. Beim reinstecken des Sticks wird allerdings viel Text ausgegeben.

Unten findet Ihr die xorg einstellungen sowie die entsprechende Log File.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

mfg Mepistho

xorg.conf
http://nopaste.debianforum.de/get/7724

Xorg.0.log
http://nopaste.debianforum.de/get/7725
Zuletzt geändert von mepistho am 25.03.2008 18:13:54, insgesamt 2-mal geändert.

schwedenmann
Beiträge: 5650
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

xserver

Beitrag von schwedenmann » 24.03.2008 18:27:39

Hallo


So wie ich das gelesen hab, sind keien fonts für den xserevr installiert.

mach mal apt-get update
apt-get install xfonts-encoding xfonts-100dpi xfonts-75dpi xfonts-100dpi-transcoded xfonts-75dpi-transcoded

dann startx

mfg
schwedenmann

Benutzeravatar
bse
Beiträge: 468
Registriert: 19.03.2006 19:58:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von bse » 24.03.2008 18:35:44

Code: Alles auswählen

(EE) No devices detected. 
Deine Version vom nv-Treiber kennt die Karte noch nicht. Die ist in der Liste drüber auch nicht aufgeführt.

Du hast also drei Möglichkeiten:

- doch vesa zum Laufen kriegen
- die binary-only Treiber installiert kriegen
- auf eine neuere nv-Version updaten

mepistho
Beiträge: 11
Registriert: 15.02.2008 14:27:38

Beitrag von mepistho » 24.03.2008 19:49:32

Danke für die Antworten.

@schwedenmann: Um zu updaten muss ich erst noch den Netzwerktreiber installieren. Dafür müsste ich aber auf den USB Stick zugreifen. Leider weiß ich nicht wie ich das anstelle, da ich in /media nichts finde.

Wofür sind die fonts eigentlich zuständlich?

@bse: - Welche Möglichkeiten gibt es den vesa doch noch zum Laufen zu kriegen?
- Was ist der binary-only Treiber?

Benutzeravatar
datoo
Beiträge: 570
Registriert: 27.05.2006 20:22:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von datoo » 24.03.2008 20:01:04

darf ich mich auch noch einmischen :wink:

Wäre es nicht einfacher lenny und nicht etch zu installieren und weshalb läuft deine Netzwerkkarte nicht.

mepistho
Beiträge: 11
Registriert: 15.02.2008 14:27:38

Beitrag von mepistho » 24.03.2008 20:05:29

@datoo:

Die Version ist doch noch gar nicht draußen oder?

Weil bei der Installation kein passender Treiber gefunden wurde und der beötigte atl2 Treiber auch nicht in der Liste dabei war.
Mit dem funktioniert es aber. ;-)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 24.03.2008 20:09:47

Bevor ihr jetzt im Nebel stochert. Was steht in der /var/log/Xorg.0.log

Code: Alles auswählen

tail /var/log/Xorg.0.log
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
datoo
Beiträge: 570
Registriert: 27.05.2006 20:22:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von datoo » 24.03.2008 20:13:49

lenny ist zwar noch testing aber wenn du so neue Hardware hast doch eine Überlegung wert. Es sei denn du baust einen Server auf. Aber auch dann - du brauchst ja die passende Software für deine Hardware.

mepistho
Beiträge: 11
Registriert: 15.02.2008 14:27:38

Beitrag von mepistho » 24.03.2008 20:33:52

So ziemlich die letzten Zeilen springen dabei raus:

Code: Alles auswählen

GeForce 7900Gs, 7900Gt, ...........................7600Gs...............und noch ein paar. Die 8500Gt ist aber nicht dabei.

(II) Primary Device is: PCI 04:00:0
(EE) No devices detected.

Fatal server error:
no screens found

Benutzeravatar
bse
Beiträge: 468
Registriert: 19.03.2006 19:58:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von bse » 25.03.2008 04:04:23

mepistho hat geschrieben: @bse: - Welche Möglichkeiten gibt es den vesa doch noch zum Laufen zu kriegen?
- Was ist der binary-only Treiber?
Andere Möglichkeiten fallen mir keine ein. Der binary-only ist der von NVidia. Für den gibts übrigens auch Debian-Pakete, musst du also nicht den Installer von NVidia selber nehmen.

fuzzy
Beiträge: 1021
Registriert: 04.10.2003 12:15:52

Beitrag von fuzzy » 25.03.2008 06:55:36

Hallo mepistho,

bei meiner AGP Nvidia Grafikkarte sieht der Abschnit Section "Device" so aus (/etc/X11/xorg.conf):

Code: Alles auswählen

[...]
Section "Device"
    Identifier  "nVidia Corporation NV44A [GeForce 6200]"
    Driver      "nv"
EndSection
[...]
Bist Du Dir sicher das dieser Teil "PCI 04:00:0" richtig ist?
Was passiert, wenn Du die "PCI-Zeile" einmal weglässt? ...bzw. wie sieht die /etc/X11/xorg.conf aus, wenn Du eine Live-CD wie knoppix, kanotix, sidux oder grml oder Entsprechung mit Xorg startest?

Startet X und gibt es auffällige Unterschiede in den /etc/X11/xorg.conf Dateien?

Gruß fuzzy

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 25.03.2008 08:02:55

Nimm den PCI teil mal raus aus der Config Eigentlich sollte der Treiber nv mit der Karte klarkommen. Habe hier zwar momentan Lenny, sollte aber auch für Etch gelten. Ansonsten bleibt nur der Treiber von Nvidia selbst.

Poste mal die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

lspci -nn  -s 04:00:0 
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

mepistho
Beiträge: 11
Registriert: 15.02.2008 14:27:38

Beitrag von mepistho » 25.03.2008 10:54:52

Bei rausnehmen der Zeile bleibt alles unverändert.

lspci -nn -s 04:00:0 gibt folgendes aus:

Code: Alles auswählen

04:00.0 VGA compatible controller [0300]: nVidia Corporation Unknown device [10de: 0421] (rev a1)
Knoppix verwendet den vesa Treiber, da der nv Treiber nicht funktioniert. Bei Knoppix gibt es 4 verschiedene xorgs. Da weiß ich nicht welche die entscheidene ist. (also die haben natürlich alle verschiedene Namen)

Werde warscheinlich den Nvidia Treiber installieren müssen. Nur bekomme ich keinen Zugriff auf den USB Stick.
Beim reinstecken diese, wird folgender Text ausgegeben:

Code: Alles auswählen

usb 5-6: new high speed USB devive using ehci_hcd and address 8
usb 5-6: configuration #1 chosen from 1 choice
scsi7: SCSI emulation for USB Mass Storage devices
       Vendor: Generic           Model MP3 Player           Rev: 0100
       Type: Direct-Acces       ANSI SCSI revison: 04
SCSI device sdb: 484864 2048-byte hdwr sectors (993 MB)
sdb: Write Protect is off
sdb: assuming drive cache: write through
SCSI: device sdb: 484864 2048-byte hdwr sectors (993 MB)
sdb: Write Protect is off
sdb: assuming drive cache: write through
sdb: sdb1
sd 7:0:0:0: Attached scsi removable disk sdb
sd 7:0:0:0: Attached scsi generic sg2 type 0

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 25.03.2008 11:18:08

Kannst du das Teil nicht mounten? Z.B.:

Code: Alles auswählen

mount /dev/sdb1 /mnt

mepistho
Beiträge: 11
Registriert: 15.02.2008 14:27:38

Beitrag von mepistho » 25.03.2008 12:45:36

Ah doch hat geklappt. Ich hatte immer nur mount /dev/sdb1 angegeben.

Werde jetzt mal den Netzwerkkartentreiber installieren und dann den binary-only.

Hoffe das das dann klappen wird. Danke für die Hilfe. Wenn was ist melde ich mich einfach normal.

mepistho

mepistho
Beiträge: 11
Registriert: 15.02.2008 14:27:38

Beitrag von mepistho » 25.03.2008 18:08:24

Habe schon wieder ein Problem.

Brauche für die NIC die Kernel-Source. Die sind noch nicht installiert und

Code: Alles auswählen

apt-cache search kernel-source
findet sie auch nicht. Also sind sie nicht bei der CD dabei.

Also habe ich den neusten Kernel runtergeladen in /usr/src entpackt und wollt ihn dann auch konfigurieren und kompilieren. Nur make menuconfig sowie make config funktionieren nicht.

C-Compiler fehlt auch auf der ersten CD. Ist das normal?

Werde mir jetzt mal Lenny besorgen. Eigentlich reicht doch das CD Image aus oder sollte man besser zum DVD Version greifen?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 25.03.2008 18:20:45

Das auf der 1 CD der Compiler und Source nicht drauf ist, ist ja auch nicht weiter verwunderlich und ganz normal. Falls du nicht die anderen CDs hast wirst du die Pakete per apt-get/aptitude aus dem Internet installieren müssen Vorher dei /etc/apt/sources.list. entsprechend anpassen. Wie das funktioniert findest du im Forum und auch im Wiki.

PS: Das wäre eigentlich ein neuer Thread . Das hat nix mehr mit dem Xserver zu tun.
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 25.03.2008 18:59:59, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 25.03.2008 18:56:31

kernel-source gibt's nicht mehr, das heisst jetzt linux-source, aber vermutlich brauchst du nur die linux-headers.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 25.03.2008 19:00:55

Die allerdings passend zum Kernel sein müssen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

mepistho
Beiträge: 11
Registriert: 15.02.2008 14:27:38

Beitrag von mepistho » 25.03.2008 19:32:18

Welche Möglichkeiten gibt es die ohne Internetzugang zu installieren? Also Internet habe ich ja nur nicht auf Rechner.

Habe mir gearde die zweite CD runtergeladen. Sind die Source und Headers dabei?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 25.03.2008 19:43:25

Wenn dann würde ich die erste DVD runterladen. Das sind dann die ersten 7 CDs . Hat den Vorteil man braucht kein Diskjockey zu spielen. Set aber voraus das man ein DVD Laufwerk hat.

Eine CD oder DVD kannst du mit apt-cdrom add hinzufügen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

mepistho
Beiträge: 11
Registriert: 15.02.2008 14:27:38

Beitrag von mepistho » 29.03.2008 14:11:35

Habe jetzt Kanotix drauf. Bin wirklich zufrieden damit. Installation hat ohne Probleme geklappt. Selbst meine NIC wurde ohne jegliche Konfigurationen erkannt.

Danke nochmal für die Antworten.

mfg Mepistho

Antworten