Salve !
Meine Versuche, den Treiber für Epson Stylus D88 einzurichten brachte eine für mich zur Zeit unüberwindliche Stufe hervor:
http://nopaste.debianforum.de/get/7428
Mir ist aufgefallen, dass make, make(1) und make(2) vorhanden sind. Ist das der Grund, weshalb Fehlermeldungen kommen ? Sollten das die Fehler sein, frage ich mich, wie das in Ordnung gebracht werden kann. Die Zeile mit den < no > scheinen Fehler anzugeben. Der Text ist für mich in der Bedeutung nicht genug verständlich. Sind dazu Aufklärungen oder Hinweise möglich ? Oder sollte es am Gerät liegen, dass dieses nicht mit debian zusammenarbeitet ?
mfg trolle
---
Der Irrtum strömt,
die Wahrheit sickert.
Peter Sirius (1858 - 1913), eigentlich Otto Kimmig,
deutscher Gymnasialprofessor
---
ps:
nopaste.de/debianforum nachträglich gefunden, code übertragen.
Epson Stylus D88 - Drucker / Lösung gefunden !
- trolle
- Beiträge: 434
- Registriert: 15.12.2004 00:40:31
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: vazierend
Epson Stylus D88 - Drucker / Lösung gefunden !
Zuletzt geändert von trolle am 24.03.2008 17:34:47, insgesamt 3-mal geändert.
hi!
so wie es aussieht liegt es hier dran
installier mal gtk
cya The_ride
so wie es aussieht liegt es hier dran
Code: Alles auswählen
checking for GTK - version >= 0.99.7... no
*** The gtk-config script installed by GTK could not be found
*** If GTK was installed in PREFIX, make sure PREFIX/bin is in
*** your path, or set the GTK_CONFIG environment variable to the
*** full path to gtk-config.
cya The_ride
- trolle
- Beiträge: 434
- Registriert: 15.12.2004 00:40:31
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: vazierend
gtk - welches installieren ?
Sri, ich war offenichtlich der irrigen Meinung, Debian hole sich das Benötigte selber.
Dumme Frage an gescheite Leute:
Gibt es einen Hinweis, welches gtk oder wie gtk installiert werden sollte ?
Gruß trolle
---
Wer kein Ziel hat,
verliert sich in der Welt.
Prof. Querulix,
deutscher Aphoristiker und Satiriker
---
Dumme Frage an gescheite Leute:
Gibt es einen Hinweis, welches gtk oder wie gtk installiert werden sollte ?
Gruß trolle
---
Wer kein Ziel hat,
verliert sich in der Welt.
Prof. Querulix,
deutscher Aphoristiker und Satiriker
---
- trolle
- Beiträge: 434
- Registriert: 15.12.2004 00:40:31
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: vazierend
gtk - welches installieren ?
Na, da ist wohl Stille vor dem Sturm - odr ?trolle hat geschrieben:Dumme Frage an gescheite Leute:
Gibt es einen Hinweis, welches gtk oder wie gtk installiert werden sollte ?
Gruß trolle
---
Sprachlos, ratlos, mittellos, brotlos...
Uli Löchner,
deutscher Aphoristiker
---
hi!
sorry war länger nicht online
sieh doch erst mal nach welches gtk installiert ist mit aptitude search gtk da werden alle sachen mit gtk aufgelistet
vieleicht kannst du dann schon sehen welches fehlt bzw sagt er ja welches ihm fehlt
"checking for GTK - version >= 0.99.7... no "
also einfach nachinstallieren dann sollte es funzen (hoffe ich mal)
cya The_ride
sorry war länger nicht online

sieh doch erst mal nach welches gtk installiert ist mit aptitude search gtk da werden alle sachen mit gtk aufgelistet
vieleicht kannst du dann schon sehen welches fehlt bzw sagt er ja welches ihm fehlt
"checking for GTK - version >= 0.99.7... no "
also einfach nachinstallieren dann sollte es funzen (hoffe ich mal)
cya The_ride
- trolle
- Beiträge: 434
- Registriert: 15.12.2004 00:40:31
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: vazierend
Auflösung
Treiber von epson.com für epson_stylus_d88 :
pips-sc87-cups-2.6.3-1.i386.rpm
wurde mit alien in
pips-sc87-cups_2.6.3-2_i386.deb
umgewandelt und ínstalliert mit
dpkg -i pips-sc87-cups_2.6.3-2_i386.deb
installiert,
danach noch der Drucker über KDE eingerichtet.
Probedrucke waren in Ordnung.
Danke für die Hilfe und Suche nach einer Lösung.
Gruß trolle
pips-sc87-cups-2.6.3-1.i386.rpm
wurde mit alien in
pips-sc87-cups_2.6.3-2_i386.deb
umgewandelt und ínstalliert mit
dpkg -i pips-sc87-cups_2.6.3-2_i386.deb
installiert,
danach noch der Drucker über KDE eingerichtet.
Probedrucke waren in Ordnung.
Danke für die Hilfe und Suche nach einer Lösung.
Gruß trolle
Technik ist die Anstrengung, Anstrengungen zu ersparen.
Baltasar Gracián y Morales (1601 - 1658),
Jesuit, Moralphilosoph und Schriftsteller