ping www.debianforum.degeht nicht

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
SchneiderWeisse
Beiträge: 29
Registriert: 21.03.2008 23:21:32

ping www.debianforum.degeht nicht

Beitrag von SchneiderWeisse » 24.03.2008 01:15:45

Hallo,

nachdem ich eine komplette Minimalinstallation von Debian gemacht habe, geht obiger Befehl nicht, sobald ich aber die IP anpingen will, geht es.

Ich habe absolut keine Ahnung von Linux, was ist da falsch? //Ich will es endlich lernen, scheitere aber schon an den ersten Schritten.

Danke!
MfG

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 24.03.2008 01:22:39

Hi,

Über was gehst du ins Inernet, 56k Modem, DSL Modem?
Werden die IP Adressen per DHCP vergeben?
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

SchneiderWeisse
Beiträge: 29
Registriert: 21.03.2008 23:21:32

Beitrag von SchneiderWeisse » 24.03.2008 01:26:07

ich habe einen Router und das Debian läuft in Virtual PC. Die autom. Netzwerkerkennung bei der Installation ist fehlgeschlagen und habe die IP, den Gateway und alles manuell eingetragen.

Vielen Dank!

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 24.03.2008 01:40:52

Könnte es nicht eine Einstellung in Virtual-PC sein, wie es das Netzwerk durchreicht?
Virtual-PC ist nicht gerade das Optimum um Linux Gäste zu installieren!
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

SchneiderWeisse
Beiträge: 29
Registriert: 21.03.2008 23:21:32

Beitrag von SchneiderWeisse » 24.03.2008 10:30:10

ich hatte das gleiche Problem aber auch mit VMWare Server Version. Identisch das Problem. Kann es sein, dass noch irgendein "Programm" auf meinem Minimal Debian fehlt?

Danke!

SchneiderWeisse
Beiträge: 29
Registriert: 21.03.2008 23:21:32

Beitrag von SchneiderWeisse » 24.03.2008 12:22:06

also, ich habe jetzt schon herausgefunden, dass ich irgendwas bei nameserver in der resolve.conf einfügen muss und ich glaube das müsste die IP meines ISPs sein. Sonst können die Namen nicht aufgelöst werden. Stimmt das so? Nur warum muss ich das bei meinem normalen XP Rechner nicht? Und woher kriege ich diese IP?

Ich habe leider keine Ahnung von diesem Zeug und tue mir daher auch schwer bei Google nützliche Ergebnisse zu finden.
Falls es dazu eine Anleitung und Erklärung gibt, wäre ich euch sehr dankbar.


Vielen Dank!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 24.03.2008 12:24:46

Was steht denn in der

Code: Alles auswählen

/etc/resolv.conf 
Wast ergibt

Code: Alles auswählen

host 78.47.201.130 && host www.debianforum.de
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

SchneiderWeisse
Beiträge: 29
Registriert: 21.03.2008 23:21:32

Beitrag von SchneiderWeisse » 24.03.2008 12:34:37

Danke für deine Hilfe!

http://literateam.de/bsp.jpg

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von GoKi » 24.03.2008 12:44:37

Du kannst dein Gateway (deinen Router) anpingen?
Dann trag diesen mal als DNS Server, in die /etc/resolv.conf ein. Die meisten Router können auch als DNS eingetragen werden und leiten die Anfragen dann an die DNS Server des Providers weiter. So wie wahrscheinlich auch dein Windows eingestellt ist.

/etc/resolv.conf

Code: Alles auswählen

nameserver <IP des Router>
btw: Es ist meist sinnvoller die Textausgaben auch als solche per copy&paste zur Verfügung zu stellen, statt als Bild.
MfG GoKi
:wq

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 24.03.2008 12:45:52

Wenn die /etc/resolv.conf leer ist dann kann deine Namensauflösung nicht funktionieren. Trag da was ein . Entweder die deiner des Haupsystems oder beliebige.

Zum Beispiel diese

Code: Alles auswählen

nameserver 62.220.18.8
nameserver 62.73.64.237
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

SchneiderWeisse
Beiträge: 29
Registriert: 21.03.2008 23:21:32

Beitrag von SchneiderWeisse » 24.03.2008 12:53:10

ja, richtig, da da habe ich als bevorzugten DNS Server 192.168.2.1 (die IP meines Routers eingegeben). Kann diesen auch ordnungsgemäß anpingen, kann auch alle anderen Computer in meinem Heimnetzwerk anpingen und den Debian Computer ebenfalls anpingen.

Jedoch tritt bei Debian wieder ein Fehler auf:

Code: Alles auswählen

ping: unknown host: www.debianforum.de
An was könnte das noch liegen?

SchneiderWeisse
Beiträge: 29
Registriert: 21.03.2008 23:21:32

Beitrag von SchneiderWeisse » 24.03.2008 13:05:28

Code: Alles auswählen

nameserver 62.220.18.8
nameserver 62.73.64.237
Auch hier geht es nicht...

Wenn ich hingegen das hier mache:

Code: Alles auswählen

ping 62.220.18.8
Dann funktioniert es einwandfrei.

In meinem Telekom Router sehe ich, dass der Debian Rechner im Netzwerk ist.

Komisch...

SchneiderWeisse
Beiträge: 29
Registriert: 21.03.2008 23:21:32

Beitrag von SchneiderWeisse » 24.03.2008 13:23:21

Kann es irgendwie sein, dass mein Debian die Antwort des Nameservers blockt?
Da das anpingen von debianforum.de mit den genannten Nameservern sehr lang dauert und er mir nach 10-20s sagt:

Code: Alles auswählen

unknown host

SchneiderWeisse
Beiträge: 29
Registriert: 21.03.2008 23:21:32

Beitrag von SchneiderWeisse » 24.03.2008 13:29:36

ich habe das Problem gelöst:

mit folgender Nameserver IP ist es nun gegangen: 194.25.2.129

Danke für eure Hilfe!!!

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 24.03.2008 16:57:41

SchneiderWeisse hat geschrieben:ich habe das Problem gelöst:

mit folgender Nameserver IP ist es nun gegangen: 194.25.2.129

Danke für eure Hilfe!!!
Ah, ein t-online Nameserver.

Zu der resolv.conf im Falle, das der PC an einem Router hängt:
Es gibt Fälle, da soll in der resolv.conf die IP des Routers stehen, dann wieder welche, in denen sollen 2 IPs des Providers stehen. Bei mir sorgt DHCP dafür, dass beim Booten zwei IPs meines Providers t-online automatisch in die resolv.conf geschrieben werden.

Beste Grüße,
Holger

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 24.03.2008 17:47:29

holgerw hat geschrieben: Zu der resolv.conf im Falle, das der PC an einem Router hängt:
Es gibt Fälle, da soll in der resolv.conf die IP des Routers stehen, dann wieder welche, in denen sollen 2 IPs des Providers stehen. Bei mir sorgt DHCP dafür, dass beim Booten zwei IPs meines Providers t-online automatisch in die resolv.conf geschrieben werden.

Beste Grüße,
Holger
Das setzt dann aber voraus das der Router DNS beherrscht, Da die aber meistens defekt sind (reverse lookup) benutze ich die Möglichkeit grundsätzlich nicht.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 24.03.2008 19:54:20

KBDCALLS hat geschrieben:
holgerw hat geschrieben: Zu der resolv.conf im Falle, das der PC an einem Router hängt:
Es gibt Fälle, da soll in der resolv.conf die IP des Routers stehen, dann wieder welche, in denen sollen 2 IPs des Providers stehen. Bei mir sorgt DHCP dafür, dass beim Booten zwei IPs meines Providers t-online automatisch in die resolv.conf geschrieben werden.

Beste Grüße,
Holger
Das setzt dann aber voraus das der Router DNS beherrscht, Da die aber meistens defekt sind (reverse lookup) benutze ich die Möglichkeit grundsätzlich nicht.
@Matthias: Hmmm, bei mir läuft es ohne Zicken. Würdest Du in diesem Fall trotzdem raten, es zu ändern? Ich habe einen Netgear FR 114P.

Beste Grüße,
Holger

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 24.03.2008 20:01:53

Wenns läuft ist ja OK. Dann braucht man nix zu ändern. Beim meinem SMC Router und auch bei einem Bekannten der das gleiche Gerät hatte , gabs öfter Probleme was den reverse Lookup betraf. Von diesem Fehler sind auch andere betroffen , muß aber nicht immer so sein. Man sollte es aber im Hinterkopf behalten.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten