Text-To-Speech über PC-Speaker

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
droptix
Beiträge: 140
Registriert: 26.07.2004 01:27:43

Text-To-Speech über PC-Speaker

Beitrag von droptix » 19.03.2008 21:50:45

Gibt es ein einfaches und kleines Tool, das mir einen simplen Text vorliest und über den PC-Speaker ausgibt? Ich will mir eigentlich nur die IP-Adresse ansagen lassen, wenn ich den Rechner in ein fremdes Rechnernetz hänge, damit ich ohne Bildschirm weiß, wie ich per SSH drauf komme.

Ich muss mir noch überlegen, wie ich möglichst ohne Tastatur einen Event senden kann, um die Ansage manuell starten zu können... jemand ne Idee?

Benutzeravatar
startx
Beiträge: 3165
Registriert: 07.12.2002 19:29:48
Wohnort: london

Beitrag von startx » 19.03.2008 22:49:58

"recite" ist dein freund, sehr klein und simple

droptix
Beiträge: 140
Registriert: 26.07.2004 01:27:43

Beitrag von droptix » 23.03.2008 13:02:39

Sprachqualität ist bescheiden, aber zum Ansagen der IP-Adresse reicht's gerade noch so. Danke!

Vielleicht wäre ein Display sinnvoller... dann ist man nicht auf Sprachqualität und Lautstärke angewiesen und kann auch mehrere Dinge ohne vollwertigen Bildschirm anzeigen. Das passt zwar nicht mehr so richtig in diesen Thread, aber weiß zufällig jemand, ob es für Linux ein einfaches Display gibt, das sich evtl. per USB oder serieller Schnittstelle anschließen lässt?

Benutzeravatar
startx
Beiträge: 3165
Registriert: 07.12.2002 19:29:48
Wohnort: london

Beitrag von startx » 23.03.2008 14:17:19

Sprachqualität ist bescheiden, aber zum Ansagen der IP-Adresse reicht's gerade noch so. Danke!
naja, du wolltest es simpel, ansonsten nimm festival

http://www.cstr.ed.ac.uk/projects/festival/
aber weiß zufällig jemand, ob es für Linux ein einfaches Display gibt, das sich evtl. per USB oder serieller Schnittstelle anschließen lässt?
zufaeliig weiss ich das auch ;)

http://www.crystalfontz.com/products/index-usb.html

ich habe hier die CFA633 Series im einsatz und die laufen. sooo billig sind die dinger aber nicht grad, evtl sind die ohne tasten billiger, hab noch nicht geschaut.

<edit>
http://www.mini-box.com/picoLCD-20x2-OEM
sind scheinbar noch simpler/billiger und geben auf der seite auch linux support an (runterscrollen)
</edit>

oder selber machen: http://www.u-disp.com/index.php/ ;)

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 23.03.2008 16:18:16

hi,

wenn du einen Parallel-Port frei und nicht gerade 10 linke Daumen
hast kannst du die Anzeigen auch einzeln in Deutschland kaufen:
z.B. Conrad Bestnr, 183342 - 62 oder bei Reichelt

Ich würde die im 4-Bit-Mode anschliessen (spart 4 Drähte) und mit
lcd4linux ansteuern. Mehr braucht man eigentlich nicht.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

droptix
Beiträge: 140
Registriert: 26.07.2004 01:27:43

Beitrag von droptix » 24.03.2008 09:03:53

Ah ja, an sowas hatte ich ungefähr gedacht. Serielle und parallele Dinger sind immer recht einfach anzusteuern und brauchen eigentlich keine Treiber. Wie ich grad sehe sind die Displays aber ganz schön teuer... die scheinen ein Vermögen damit zu verdienen, denn die Dinger können ja fast gar nichts. In jedem Billig-MP3-Player werden bessere Displays eingebaut.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Beitrag von TRex » 24.03.2008 11:02:34

droptix hat geschrieben:In jedem Billig-MP3-Player werden bessere Displays eingebaut.
Als abschreckendes Beispiel: Philips GO waren mal gute Geräte. hab eins von der Sorte. Mittlererweile sind die Displays behindert.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 24.03.2008 17:41:41

Hi,
droptix hat geschrieben:Wie ich grad sehe sind die Displays aber ganz schön teuer... die scheinen ein Vermögen damit zu verdienen, denn die Dinger können ja fast gar nichts. In jedem Billig-MP3-Player werden bessere Displays eingebaut.
Was willst du für Displays haben, für eine IP reicht ein simples 1x16 Zeichen Display locker aus.
Das sind ca 10€ und wenn du noch ein altes Faxgerät o.ä. rumliegen hast kannst du das Display nutzen (Hd44780 Controller vorrausgesetzt)
Das ganze an den Parallelport, lcd4linux konfigurieren und gut ist.

2x16 Zeichen für 7€
bei Reichelt
(LCD 162C)
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

droptix
Beiträge: 140
Registriert: 26.07.2004 01:27:43

Beitrag von droptix » 25.03.2008 12:29:24

Hab tatsächlich noch ein altes Fax hier. Wie erkenne ich den Controller des Displays?

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 25.03.2008 12:58:08

droptix hat geschrieben:Wie erkenne ich den Controller des Displays?
An der Aufschrift ;) ("KS0066" darf auch draufstehen).

Typisch für kompatible LCDs sind 14 oder 16 Anschlüsse
in 2 Reihen wie hier oder so wie hier am Rand.
Im Zweifelsfall kannst du ja ein Foto posten.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Antworten