Linux & Hardware kompatibilität

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Beitrag von thiro » 22.03.2008 23:08:12

KBDCALLS hat geschrieben:Dann erklär doch mal wo der Schuh genau drückt.
Ich hab ein HP drucker... der steht nebenan im Büro und hat nen USB-Anschluss
Dann hab ich nen Print-Server, der hängt am Router und hat nen USB-Anschluss und nen LAN-Anschluss

Mein PC ist per LAN an den Router angeschlossen, der Router hängt per LAN am Print-Server und der Print-Server ist per USB mit dem Drucker verbunden...

Für Windows gibt es nun die passende Software zum Print-Server, die einen Virtuellen Druckeranschluss simuliert, das heisst man installiert den HP-Treiber für den Drucker, und danach installiert man die Software vom Print-Server, durch diese Software steht nun ein weiterer Anschluss für Drucker zur verfügung den man selbst bennen kann. (THINNESDRUCKER-P1 bei mir, wobei THINNESDRUCKER der Name des Printservers dastellt und P1 der anschluss des Druckers am Printserver). Dann geht man bei Windows in die Einstellungen vom Drucker und wählt da als Anschluss diesen THINNESDRUCKER-P1. Und dann kann man drucken.

Hier wurde allerdings behauptet ich müsste nun (anstatt der Print-Server-Software) den Drucker einfach als Netzwerk Drucker installieren und müsste dafür allerdings die IP vom PrintServer statich einstellen.

PROBLEM: Bei meinem Router kann ich nicht nur eine IP statich machen. (Dann müsste ich mein ganzes Netzwerk statich einstellen und das möchte ich nicht) UND der Print-Server wird in der DHCP-Tabelle vom Router garnicht erst angezeigt also weiss ich garnicht wie ich dem ne statiche IP geben sollte wenn er nicht mal angezeigt wird...

PS: auch wenn er nicht angezeigt wird, er funktioniert (jedoch nur auf den Win. Rechnern, sonst wäre das Problem ja längst gelöst)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 22.03.2008 23:19:16

Ich habe zufällig scheinba den Gleichen Router wie du, sollte aber auch jeder andere können. Wenn du dem Router sagst er solle DHCP machen, dann kannst du ihm in den Einstellungen verklickern. das erst ab einer bestimmten Adresse per DHCP vergeben soll. Und darunter halt statisch. Ging auch bei meiner SMC Kiste die ich vorher hatte.

Hier noch ein Bild

Bild

Edit: Bild ersetzt 23.03.2008
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 23.03.2008 17:02:18, insgesamt 2-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Beitrag von thiro » 23.03.2008 00:29:40

KBDCALLS hat geschrieben:Ich habe zufällig scheinba den Gleichen Router wie du, sollte aber auch jeder andere können. Wenn du dem Router sagst er solle DHCP machen, dann kannst du ihm in den Einstellungen verklickern. das erst ab einer bestimmten Adresse per DHCP vergeben soll. Und darunter halt statisch. Ging auch bei meiner SMC Kiste die ich vorher hatte.

Hier noch ein Bild

Bild
Jo soweit war ich auch schon... Ich hab sogar bei Statisches DNS 1 ne IP eingetragen aber wie bitte soll es machen dass der Printserver vom router diese IP zugewiesen bekommt? resp. Was muss ich danach noch machen um zu Drucken?? ich hab immer noch keinen Treiber...

EDIT: Ok der Printserver hat jetzt folgende IP: 192.168.1.2 Aber was muss ich nun von Treibern installieren um so zu drucken?

Edit KBDCALLS: Bild ersetzt

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 23.03.2008 12:30:35

Typisch Windows würd ich mal sagen . Da wird für jedes bischen extra Software gebraucht.

Hab mir gerade mal das Datenblatt zu dem Pinrintserver angesehen. .

http://www.2direkt.de/i-sell2u/images/d ... PS0002.pdf

Demnach unterstütz der so ziemlich alles an Netzwerkprotokollen.
  • Supports TCP/IP, IPX/SPX, NetBEUI, AppleTalk network protocols
  • Supports LPR, IPP, SMB/TCP, Raw Printing, Unix Logical printing
  • Supports Peer-to-Peer Printing (TCP/IP/IPX/NetBEUI)
  • Supports Server-based printing (Novell NetWare and Windows)
  • Compatible with Windows, NetWare, MAC OS and Unix/Linux
Und das letzt ist das wichtigste.

Das heißt dann im Umkehrschluß, Cups einrichten. Drucker hinzufügen . Passenden Treiber auswählen. Als Anschlußart das ipp Protokoll auswählen.

Das Cups Interface erreicht man mit.

Code: Alles auswählen

http://localhost:631
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Beitrag von thiro » 23.03.2008 13:14:05

Ich hab nun den Drucker hinzugefügt, jedoch weiss ich nicht wie ich die adresse eingeben soll...

ich habs mit ipp://192.168.1.2 und mit ipp://192.168.1.2/p1 versucht... beides ohne erfolg... bigt es möglichkeit heraus zu finden an welchem port der drucker angeschlossen ist?

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Beitrag von thiro » 26.03.2008 10:04:03

er will einfach nicht drucken... Ich hab nun mehreres durchprobiert und nichts klappt... iergendwelche ideen?? (ist echt k*cke wenn man ne doove text datei aufn stick laden muss um sie von nem andern rechner aus zu drucken :( )

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.03.2008 10:09:04

Was ergibt

Code: Alles auswählen

lpinfo -v -h server
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Beitrag von thiro » 26.03.2008 10:46:19

KBDCALLS hat geschrieben:Was ergibt

Code: Alles auswählen

lpinfo -v -h server
nicht viel ....
thinnes@RoY:~$ lpinfo -v -h server
bash: lpinfo: command not found
thinnes@RoY:~$

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 26.03.2008 10:52:20

Oh, yeah!

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Beitrag von thiro » 26.03.2008 11:29:01

Duff hat geschrieben:Dir fehlt das Package.

http://debiananwenderhandbuch.de/drucken.html
Ich konnte davon folgende pakete nicht finden/installieren: qtcups (kA warum) und kubs (ist eh für KDE)
RoY:/home/thinnes# lpinfo -v -h server
network socket
network beh
direct hp:/no_device_found
network http
network ipp
network lpd
direct parallel:/dev/lp0
direct canon:/dev/lp0
direct epson:/dev/lp0
RoY:/home/thinnes#

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.03.2008 11:44:07

Jetzt müßtest du mal im Handbuch vom Printserver nachsehen. wie die Druckerqeue lautet.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Beitrag von thiro » 26.03.2008 13:21:57

KBDCALLS hat geschrieben:Jetzt müßtest du mal im Handbuch vom Printserver nachsehen. wie die Druckerqeue lautet.
naja ich dachte nun die adresse währe falsch, im manual steht sowas in der art: http://192.168.1.2:631/lpt1 jedoch funktioniert auch diese adresse nicht...

Ich keine Angaben zum qeue finden (vlt. weil ich nicht genau weiss was es ist)

Ich hab das Manual mal hier hochgeladen: http://www.x-data.org/Manual.pdf vlt. findest du eher was ich brauch...

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.03.2008 14:44:35

Mit dem lpinfo da war übrigens meinerseits und auch deinerseits ein Fehler drin. Es kommt auf die Reihenfolge der Optionen an. Einer der wenigen Befehle bei denen das so ist.

Code: Alles auswählen

lpinfo -h server -v
Server solltest du übrigens durch die korrekte IP Adresse ersetzen. Dachte das wäre klar gewesen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Beitrag von thiro » 26.03.2008 15:42:10

KBDCALLS hat geschrieben:Mit dem lpinfo da war übrigens meinerseits und auch deinerseits ein Fehler drin. Es kommt auf die Reihenfolge der Optionen an. Einer der wenigen Befehle bei denen das so ist.

Code: Alles auswählen

lpinfo -h server -v
Server solltest du übrigens durch die korrekte IP Adresse ersetzen. Dachte das wäre klar gewesen.
hm Also ich soll ja die IP vom Printserver eingeben!?

Code: Alles auswählen

RoY:/home/thinnes# lpinfo -h 192.168.1.2 -v
lpinfo: Kann Server nicht erreichen: Die Wartezeit für die Verbindung ist abgelaufen
Es kommt einfach nichts... es dauert und dauert und dann kommt "kann server..."

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.03.2008 16:36:00

Dann laß mal nmap auf den Server los.

Eventuell mußt du es installieren.

nmap ipadresse
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Beitrag von thiro » 26.03.2008 16:53:21

bitte sehr ;)
RoY:/home/thinnes# nmap 192.168.1.2

Starting Nmap 4.11 ( http://www.insecure.org/nmap/ ) at 2008-03-26 16:54 CET
Interesting ports on 192.168.1.2:
Not shown: 1674 filtered ports
PORT STATE SERVICE
80/tcp open http
139/tcp open netbios-ssn
515/tcp open printer
9100/tcp open jetdirect
9111/tcp open DragonIDSConsole
9152/tcp open ms-sql2000
MAC Address: 00:00:B4:CD:1B:48 (Edimax Computer Company)

Nmap finished: 1 IP address (1 host up) scanned in 23.096 seconds
RoY:/home/thinnes#

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.03.2008 18:40:45

Versuchmal mit sockel://druckerip:9100

In Cups AppSocket/HP JetDirect auswählen .
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Beitrag von thiro » 26.03.2008 20:34:49

es funktioniert, jedoch ohne dises AppSocket weil ich weiss nicht wo ich das umstellen soll....

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.03.2008 21:21:09

Druckt er jetzt ?

Bei der Druckereinrichtung kann auf dieser Seite wählen.

Bild
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Beitrag von thiro » 26.03.2008 21:38:46

KBDCALLS hat geschrieben:Druckt er jetzt ?

Bei der Druckereinrichtung kann auf dieser Seite wählen.

Bild
soll ich das echt jetzt ändern?? weil momentan druckt er...

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.03.2008 21:46:33

Wenn er druckt ist doch OK. Ob das jetzt nur kosmetische Gründe hat kann ich jetzt nicht genau sagen.

Aber wenn ich mir das Handbuch ansehe. (Steht ja auch so im (Factsheet) Muß der Printserver auch mit ipp funktionieren. Nach der nmap Ausgabe zu urteilen ist das bei dir noch nicht aktiviert. Läßt sich aber im Konfigurations Menu des Printservers machen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten