skype für AMD64
skype für AMD64
Hallo Leute,
sagt mir jetzt bitte nicht, dass es kein skype für eine AMD64-Architektur gibt. Auf der Seite skype.com gibts leider für Debian nur eine 368-Architektur.
Also meine Frage. Gibts skype für AMD64 und wo??
Viele Grüße,
m
sagt mir jetzt bitte nicht, dass es kein skype für eine AMD64-Architektur gibt. Auf der Seite skype.com gibts leider für Debian nur eine 368-Architektur.
Also meine Frage. Gibts skype für AMD64 und wo??
Viele Grüße,
m
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 02.04.2007 19:48:11
ich danke das mit dem "chroot" ist überflüssig wenn ich "skype" Start kommt
Früher kam ein anderer Fehler (ich glaub es war die libc), den ich beseitigt habe indem ich das passende 32bit paket (libc6-i386), was bei 64bit dabei war installiert habe.
Für qt ist aber kein solches dabei. Deshalb dachte ich mir einfach vom 32bit Debian das libqt-mt Paket besorgen und so installieren, dass es auch im lib32 Ordner landet und nicht die 64bit lib überschreibt. nur wie?
Code: Alles auswählen
skype: error while loading shared libraries: libqt-mt.so.3: cannot open shared object file: No such file or directory
Für qt ist aber kein solches dabei. Deshalb dachte ich mir einfach vom 32bit Debian das libqt-mt Paket besorgen und so installieren, dass es auch im lib32 Ordner landet und nicht die 64bit lib überschreibt. nur wie?
- Michael41a
- Beiträge: 187
- Registriert: 14.05.2004 14:30:39
- Wohnort: Bremerhaven
Installiere linux32 und ia32-libs und hole Dir die statische Binärdatei von Skype. Entpacken, ins Verzeichnis reingehen und Skype starten (einfacher geht es mit dem Miniprogramm "Befehl ausführen" in der Kontroll-Leiste). Geht alles ohne chroot.white_gecko hat geschrieben:Deshalb dachte ich mir einfach vom 32bit Debian das libqt-mt Paket besorgen und so installieren, dass es auch im lib32 Ordner landet und nicht die 64bit lib überschreibt. nur wie?
Ob der Sound funktioniert, weiß ich nicht. Ich benutze Skype nicht zum Telefonieren.
Hier noch eine Anleitung, die bei mir funktioniert hat:
1. Skype-Paket für Debian von der Homepage holen
2. libqt4-core und libqt4-gui per Paketmanagement installieren
3. Das Skype-Paket per installieren
4. Aus den Debian-Paketrepos das Paket libxss1 für i386 holen
5. Das geholte libxss1 per in den outputordner entpacken
6. Die Dateien aus <outputordner>/usr/lib nach /usr/lib32 kopieren
7. Läuft
Eventuell müssen noch Einstellungen in der Soundconfig vorgenommen werden.
1. Skype-Paket für Debian von der Homepage holen
2. libqt4-core und libqt4-gui per Paketmanagement installieren
3. Das Skype-Paket per
Code: Alles auswählen
dpkg -i --force-architecture <paketname>
4. Aus den Debian-Paketrepos das Paket libxss1 für i386 holen
5. Das geholte libxss1 per
Code: Alles auswählen
dpkg-deb --extract <dateiname> <name für outputordner>
6. Die Dateien aus <outputordner>/usr/lib nach /usr/lib32 kopieren
7. Läuft
Eventuell müssen noch Einstellungen in der Soundconfig vorgenommen werden.
Hallo Metalhead und willkommen im df.de!
Gruß,
Daniel
Das ist der Ordner in welchen du die Dateien entpackt hast (z.B. /tmp/).nauticus hat geschrieben:Was genau meinst Du mit dem outputordner?
Damit ist das von dir zuvor heruntergeladene deb-Paket gemeint (z.B. /Pfad/zur/Datei/libxss1_1.1.0-1_i386.deb).nauticus hat geschrieben:Und mit dem dateinamen meinst Du sicher den, der Bibliothek libxss1, oder?
Gruß,
Daniel
-
- Beiträge: 3472
- Registriert: 30.11.2005 10:32:22
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wald
Da sollte apt-file weiterhelfen:
Code: Alles auswählen
$ apt-file search libgthread-2.0.so
ia32-libs-gtk: emul/ia32-linux/usr/lib/libgthread-2.0.so.0
ia32-libs-gtk: emul/ia32-linux/usr/lib/libgthread-2.0.so.0
ia32-libs-gtk: emul/ia32-linux/usr/lib/libgthread-2.0.so.0.1400.1
ia32-libs-gtk: emul/ia32-linux/usr/lib/libgthread-2.0.so.0.1400.1
libglib2.0-0: usr/lib/libgthread-2.0.so.0
libglib2.0-0: usr/lib/libgthread-2.0.so.0
libglib2.0-0: usr/lib/libgthread-2.0.so.0
libglib2.0-0: usr/lib/libgthread-2.0.so.0.1200.4
libglib2.0-0: usr/lib/libgthread-2.0.so.0.1400.5
libglib2.0-0: usr/lib/libgthread-2.0.so.0.1400.5
libglib2.0-0-dbg: usr/lib/debug/usr/lib/libgthread-2.0.so.0.1200.4
libglib2.0-0-dbg: usr/lib/debug/usr/lib/libgthread-2.0.so.0.1400.5
libglib2.0-0-dbg: usr/lib/debug/usr/lib/libgthread-2.0.so.0.1400.5
libglib2.0-dev: usr/lib/libgthread-2.0.so
libglib2.0-dev: usr/lib/libgthread-2.0.so
libglib2.0-dev: usr/lib/libgthread-2.0.so
lsb-build-desktop3: usr/lib/lsb3/libgthread-2.0.so
lsb-build-desktop3: usr/lib/lsb3/libgthread-2.0.so
lsb-build-desktop3: usr/lib/lsb3/libgthread-2.0.so