ich bin neu hier im Forum und habe nur sehr wenig Erfahrung mit Linux insgesamt.
Ich hatte Debian 4.0 auf einem alten P3 Rechner installiert, dieser hat mittlerweile den Geist aufgegeben, weshalb ich die Festplatte einfach an ein anderes Motherboard angeschlossen habe. Unter Windows kann man sowas ja direkt vergessen, aber mit Debian ging dies Problemlos, jedoch wird nun die OnBoard Netzwerkkarte nicht erkannt. lspci gibt folgende Meldung:
Die Intel Netzwerkkarte habe ich eingebaut, sie funktioniert, jedoch möchte ich dass die OnBoard Karte Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139/8139C/8139C+ den Dienst der Intel Karte übernimmt.00:00.0 Host bridge: VIA Technologies, Inc. VT8377 [KT400/KT600 AGP] Host Bridge
00:01.0 PCI bridge: VIA Technologies, Inc. VT8235 PCI Bridge
00:0a.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82557/8/9 [Ethernet Pro 100] (rev 0c)
00:10.0 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 80)
00:10.1 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 80)
00:10.2 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 80)
00:10.3 USB Controller: VIA Technologies, Inc. USB 2.0 (rev 82)
00:11.0 ISA bridge: VIA Technologies, Inc. VT8235 ISA Bridge
00:11.1 IDE interface: VIA Technologies, Inc. VT82C586A/B/VT82C686/A/B/VT823x/A/C PIPC Bus Master IDE (rev 06)
00:13.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139/8139C/8139C+ (rev 10)
Über modconf wollte ich den Treiber nachladen, die mit ifconfig nur eth0 angezeigt wird, was die Intel Karte ist.
modconf sagt aber, dass der Treiber bereits installiert ist:
Was muss ich noch machen damit Debian die Netzwerkkarte annimmt?8139cp + RealTek RTL-8139 C+ PCI Fast E
8139too + RealTek RTL-8129/8130/8139 PCI
Vielen Dank!