[gelöst] Anfängerproblem beim Wechseln der Netzwerkkarte

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
WinMaik
Beiträge: 330
Registriert: 22.03.2008 10:38:00

[gelöst] Anfängerproblem beim Wechseln der Netzwerkkarte

Beitrag von WinMaik » 22.03.2008 10:54:47

Hallo Community,

ich bin neu hier im Forum und habe nur sehr wenig Erfahrung mit Linux insgesamt.


Ich hatte Debian 4.0 auf einem alten P3 Rechner installiert, dieser hat mittlerweile den Geist aufgegeben, weshalb ich die Festplatte einfach an ein anderes Motherboard angeschlossen habe. Unter Windows kann man sowas ja direkt vergessen, aber mit Debian ging dies Problemlos, jedoch wird nun die OnBoard Netzwerkkarte nicht erkannt. lspci gibt folgende Meldung:
00:00.0 Host bridge: VIA Technologies, Inc. VT8377 [KT400/KT600 AGP] Host Bridge
00:01.0 PCI bridge: VIA Technologies, Inc. VT8235 PCI Bridge
00:0a.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82557/8/9 [Ethernet Pro 100] (rev 0c)
00:10.0 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 80)
00:10.1 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 80)
00:10.2 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 80)
00:10.3 USB Controller: VIA Technologies, Inc. USB 2.0 (rev 82)
00:11.0 ISA bridge: VIA Technologies, Inc. VT8235 ISA Bridge
00:11.1 IDE interface: VIA Technologies, Inc. VT82C586A/B/VT82C686/A/B/VT823x/A/C PIPC Bus Master IDE (rev 06)
00:13.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139/8139C/8139C+ (rev 10)
Die Intel Netzwerkkarte habe ich eingebaut, sie funktioniert, jedoch möchte ich dass die OnBoard Karte Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139/8139C/8139C+ den Dienst der Intel Karte übernimmt.

Über modconf wollte ich den Treiber nachladen, die mit ifconfig nur eth0 angezeigt wird, was die Intel Karte ist.

modconf sagt aber, dass der Treiber bereits installiert ist:
8139cp + RealTek RTL-8139 C+ PCI Fast E
8139too + RealTek RTL-8129/8130/8139 PCI
Was muss ich noch machen damit Debian die Netzwerkkarte annimmt?

Vielen Dank!
Zuletzt geändert von WinMaik am 22.03.2008 13:52:57, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Mike1985
Beiträge: 148
Registriert: 01.05.2005 14:38:11
Wohnort: Lienz / Austria
Kontaktdaten:

Re: Anfängerproblem beim Wechseln der Netzwerkkarte

Beitrag von Mike1985 » 22.03.2008 11:00:31

WinMaik hat geschrieben: Über modconf wollte ich den Treiber nachladen, die mit ifconfig nur eth0 angezeigt wird, was die Intel Karte ist.
Was sagte denn

Code: Alles auswählen

ifconfig -a
?
Denn mit ifconfig werden nur Netzwerkadapter angezeigt, welche auch aktiviert sind (IP-Adresse vergeben).

Benutzeravatar
WinMaik
Beiträge: 330
Registriert: 22.03.2008 10:38:00

Beitrag von WinMaik » 22.03.2008 11:59:07

Das wusste ich auch noch nicht!

Hier die Ausgabe von ifconfig -a:
eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:0E:0C:5E:2E:D1
inet Adresse:10.1.0.1 Bcast:10.255.255.255 Maske:255.0.0.0
inet6 Adresse: fe80::20e:cff:fe5e:2ed1/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:3240978 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:8011038 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:456112561 (434.9 MiB) TX bytes:1443886597 (1.3 GiB)

eth1 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:20:ED:64:05:FF
BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)
Interrupt:169 Basisadresse:0xe800

lo Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)

sit0 Protokoll:IPv6-nach-IPv4
NOARP MTU:1480 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)

Das bedeutet also, dass die Karte schon längst läuft?! :oops:

Ich denke jetzt komme ich alleine weiter :wink:

Vielen Dank für deine Hilfe :roll:

fuzzy
Beiträge: 1021
Registriert: 04.10.2003 12:15:52

Beitrag von fuzzy » 22.03.2008 12:01:29

Hallo WinMaik,

erstmal herzlich Willkommen hier im Forum! :wink:

Ergänzend zu Mike1985 würde mich noch folgende Ausgabe Interessieren:

Code: Alles auswählen

dmesg | grep -i eth
Ich gehe mal davon aus, dass beide Netzwerkkarten nach Eingabe der beiden Befehle sichtbar/ansprechbar sind.
Eventuell müsstest Du für eine automatisch Einbindung der Netzwerkkarten noch /etc/network/interfaces
anpassen.

Gruß fuzzy

Benutzeravatar
WinMaik
Beiträge: 330
Registriert: 22.03.2008 10:38:00

Beitrag von WinMaik » 22.03.2008 13:39:24

auf dmesg | grep -i eth kommt folgendes:
8139cp: 10/100 PCI Ethernet driver v1.2 (Mar 22, 2004)
8139too Fast Ethernet driver 0.9.27
eth0: RealTek RTL8139 at 0xe400, 00:20:ed:64:05:ff, IRQ 185
eth0: Identified 8139 chip type 'RTL-8100B/8139D'
eth1: link up, 100Mbps, full-duplex, lpa 0xC5E1
eth1: no IPv6 routers present

Ich habe jetzt noch eine letzte, weniger wichtige, Frage:

Wie kann ich den Namen der Netzwerkkarte von eth1 auf eth0 umbenennen?

Vielen Dank

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 22.03.2008 13:47:42

Hallo,
WinMaik hat geschrieben:Wie kann ich den Namen der Netzwerkkarte von eth1 auf eth0 umbenennen?
In der /etc/udev/rules.d/z25_persistent-net.rules.

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

Antworten