Problem mit installation von Paketen

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
themonk
Beiträge: 41
Registriert: 18.03.2008 15:25:39

Problem mit installation von Paketen

Beitrag von themonk » 18.03.2008 15:32:54

Hallo,
ich weiß nicht ,ob ich hier richtig bin wenn nicht dann bitte verschieben.
Ich habe mir heute Debian installiert und wollte mal ein Paket dazu installieren habe das so gemacht:
apt-get -d install lynx
Dann macht es da irgendwas und dann kommt da
nur-herunterladen-modus
Wie kann ich das ganze jetzt installieren?
Außerdem wollte ich fragen, wie ich die Installationsquelle von den Paketen ändern kann zur Zeit sucht er immer auf der DVD aber ich will, das er auch imm Internet sucht.
In der sources.list kann ich mit dem editor vi irgendwie nichts ändern.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 18.03.2008 15:34:50

Schau die mal die manpage zu apt-get an oder gebe nur mal apt-get in der Konsole ein, da solltest du auch eine Hilfe angezeigt bekommen.

Ansonsten musst du

Code: Alles auswählen

apt-get install package
eingeben und das package sollte installiert werden.
Oh, yeah!

Igno
Beiträge: 139
Registriert: 23.07.2006 18:32:35

Beitrag von Igno » 18.03.2008 16:18:31

Und die sources.list kannst du editieren, allerdings musst du dafür root sein (su) ;)

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 18.03.2008 18:54:09

Igno hat geschrieben:Und die sources.list kannst du editieren, allerdings musst du dafür root sein (su) ;)
Zum Installieren der Packages auch ;-)
Oh, yeah!

themonk
Beiträge: 41
Registriert: 18.03.2008 15:25:39

Beitrag von themonk » 18.03.2008 20:09:46

root bin ich ja auch aber irgendwie kann ich in die sources.list nicht so richtig schreiben.
Alles verschiebt sich aber ich kann nicht vernünftig schreiben.
Wollte mit "apt-get install netselect-apt" ein Paket installieren doch dann kommt da folgender fehler:
apt-get install netselect-apt
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
E: Konnte Paket netselect-apt nicht finden
Habe jetzt mit Pico geschafft die unteren beiden Zeilen nach oben zu kopieren sodass er erst im Internet sucht ist doch richtig oder?
Das ganze sieht jetzt so aus:
deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib
deb-src http://security.debian.org/ etch/updates main contrib

# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 4.0 r3 _Etch_ - Official i386 DVD Binary-1 20080217-11:31]/ etch contrib main

deb cdrom:[Debian GNU/Linux 4.0 r3 _Etch_ - Official i386 DVD Binary-1 20080217-11:31]/ etch contrib main

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 18.03.2008 20:57:54

Die Reihenfolge der Einträge spielt im Prinzip keine Rolle. Es wird sowieso immer die neuere Version genommen. Und die ist in der Regel im Internet auf den Servern zu finden. Es sei im Netz und auf DVD befinden sich die gleiche Version. Allerdings würde ich noch die normalen Server eintragen. Bislang hast du ja nur das Security Archiv eingetragen. Etch besteht ja aus drei DVDs und nicht nur einer wie bei dir.

PS: Willkommen im Forum.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 19.03.2008 07:42:54

Siehe dazu vielleicht auch das Anwenderhandbuch unter [1] an. Ist zwar noch von sarge aber sarge kann man ja einfach durch etch ersetzen.

[1] http://debiananwenderhandbuch.de/sources.list.html
Oh, yeah!

themonk
Beiträge: 41
Registriert: 18.03.2008 15:25:39

Beitrag von themonk » 19.03.2008 13:45:21

Ist jetzt vielleicht eine dume frage, aber wie finde ich adresse von denne ich Pakete runterladen kann?

Habe irgendwo "deb http://http.us.debian.org/debian stable main contrib non-free" gefunden habe diese Url auch in die sources.list eingefügt aber das geht nicht.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 19.03.2008 14:08:56

Hier findest du ein Liste aller bekannten/gemldeten Mirrors .

http://www.us.debian.org/mirror/list.de.html

Wenn du schon die Pakte aus den USA holen willtst dann .

Code: Alles auswählen

ftp://ftp.us.debian.org/debian/
http://ftp.us.debian.org/debian/
Besser ist es aber einen aus der nähe zu nehmen

Code: Alles auswählen

http://ftp2.de.debian.org/debian/
ftp://ftp.de.debian.org/debian/

oder

Code: Alles auswählen

http://ftp.de.debian.org/debian/
ftp://ftp2.de.debian.org/debian/
Ich würde auch den Originale SecurityServer icht nehmen. Da der bisweilen schwer erreichbar langsam bis garnicht erreichbar ist.

Für Etch könnte das so aussehen.

Code: Alles auswählen

deb http://ftp2.de.debian.org/debian-security  etch/updates main contrib non-free
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

themonk
Beiträge: 41
Registriert: 18.03.2008 15:25:39

Beitrag von themonk » 19.03.2008 14:29:28

Jetzt sieht die sources.list so aus:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp2.de.debian.org/debian  etch/updates main contrib non-free


# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 4.0 r3 _Etch_ - Official i386 DVD Binary-1 20080217-11:31]/ etch contrib main

deb cdrom:[Debian GNU/Linux 4.0 r3 _Etch_ - Official i386 DVD Binary-1 20080217-11:31]/ etch contrib main

deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib
deb-src http://security.debian.org/ etch/updates main contrib
Wenn ich dann den Befehl "apt-get install netselect-apt" Eingebe kommt folgender fehler:

Code: Alles auswählen

 apt-get install netselect-apt
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp2.de.debian.org etch/updates/main Packages (/var/lib/apt/lists/ftp2.de.debian.org_debian_dists_etch_updates_main_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp2.de.debian.org etch/updates/contrib Packages (/var/lib/apt/lists/ftp2.de.debian.org_debian_dists_etch_updates_contrib_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp2.de.debian.org etch/updates/non-free Packages (/var/lib/apt/lists/ftp2.de.debian.org_debian_dists_etch_updates_non-free_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
W: Probieren Sie âapt-get updateâ, um diese Probleme zu korrigieren.
E: Konnte Paket netselect-apt nicht finden

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 19.03.2008 14:52:04

Ich hab die mal für Etch zurechtgestutzt. Test war auch erfolgreich.

Code: Alles auswählen


# Etch = Stable
deb http://ftp.de.debian.org/debian etch contrib main non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian   etch contrib main non-free

# debian-security  für Etch = stable
deb http://ftp2.de.debian.org/debian-security  etch/updates main contrib non-free
deb-src http://ftp2.de.debian.org/debian-security  etch/updates main contrib non-free
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

themonk
Beiträge: 41
Registriert: 18.03.2008 15:25:39

Beitrag von themonk » 19.03.2008 16:27:58

Danke KBDCALLS so geht das konnte netselect jetzt installieren.
Doch beim Ausführen kommt dann folgender fehler:
netselect was unable to find a mirror, this probably means that
you are behind a firewall and it is blocking traceroute.
Habe hier im Forum dazu diese gefunden http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 50e280f159

Heißt das das der Bug auf dem Server von ftp.de.debian.org noch nicht gefixxt wurde oder was?

Habe versucht das ganze so wie im letzten Beitrag geschrieben zu lösen doch bei
"dkpg netselect-apt_0.3.ds1-11_all.deb"
Kommt dann der fehler:-bash: dkpg netselect-apt_0.3.ds1-11_all.deb: command not found
Wenn ich ls netselect* eingebe findet er die datei in dem Verzeichnis.

Igno
Beiträge: 139
Registriert: 23.07.2006 18:32:35

Beitrag von Igno » 19.03.2008 17:49:11

Das Programm heisst ja auch 'dpkg' ;)

themonk
Beiträge: 41
Registriert: 18.03.2008 15:25:39

Beitrag von themonk » 19.03.2008 19:13:45

Oh sorry hjabe ich wohl einfach kopiert :oops:

Aber trotzdem geht das nicht
"dpkg netselect-apt_0.3.ds1-11_all.deb"
Der Fehler:
-bash: dpkg netselect-apt_0.3.ds1-11_all.deb: command not found

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 19.03.2008 20:58:12

Weiß zwar nicht warum die netselect-apt_0.3.ds1-11_all.deb auf dem Server ist. Die netselect-apt_0.3.ds1-12_all.deb müßte sich aber auch installieren lassen . Konnte nichts feststellen was dem entgegensteht. Wenn du mit dpkg installieren willst mußt du die Datei herunterladen und dann instalieren. Dpkg funktioniert nicht über Netz/Internet.

Code: Alles auswählen

wget  ftp://ftp.de.debian.org/debian/pool/main/n/netselect/netselect-apt_0.3.ds1-12_all.deb
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

themonk
Beiträge: 41
Registriert: 18.03.2008 15:25:39

Beitrag von themonk » 20.03.2008 11:44:51

Dpkg funktioniert nicht über Netz/Internet.
Heißt das das ich über Putty Dpkg nicht nutzen kann?
Aber wie kann ich das Paket dann instalieren?
"apt-get install netselect-apt_0.3.ds1-12_all.deb" geht auch nicht

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 20.03.2008 12:03:49

Wenn du per ssh eingeloggt bist kannst du dpkg benutzen, und zwar so:

Code: Alles auswählen

dpkg -i netselect-apt_0.3.ds1-12_all.deb
Mehr dazu in "man dpkg".

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 20.03.2008 12:31:26

themonk hat geschrieben:
Dpkg funktioniert nicht über Netz/Internet.
Heißt das das ich über Putty Dpkg nicht nutzen kann?
Aber wie kann ich das Paket dann instalieren?
"apt-get install netselect-apt_0.3.ds1-12_all.deb" geht auch nicht
Das das nicht funktioniert ist klar.

Bei apt-get und aptitude werden ja auch nur die reinen Paketnamen angegeben. Als bis zum ersten Unterstrich _

Also apt-get install netselect-apt

Bei dpkg muß der komplette Paketname samt eventuellen Pfad angegeben werden .

Man kann zwar apt-get und aptitude dazu übereden ein Paket aus einer andern Distribution zu installieren. Es ist dann aber nicht so ganz trivial, und wer nicht aufpasst dabei kann ein heillosen Chaos anrichten. Was schwer bis garnicht zu händeln ist.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

themonk
Beiträge: 41
Registriert: 18.03.2008 15:25:39

Beitrag von themonk » 20.03.2008 14:16:10

Danke

Habs jetzt geschaft das ganze zu installieren hatte es zwar erst im falschen Ordner aber so lerne ich auch das löschen :)

Antworten