Warum steht "sid" in sources.list bei Installation

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
dgenoud
Beiträge: 3
Registriert: 19.03.2008 15:45:55

Warum steht "sid" in sources.list bei Installation von Etch?

Beitrag von dgenoud » 19.03.2008 15:59:02

Hallo allerseits

Urgent urgent urgent

Kann mir jemand erklären, wieso nach der Installation von Debian40r3 in sources.list sid steht (sollte doch wohl etch sein)????

(Habe Probleme den How-to-forge perfect setup durchzuführen)

(Installiert mit netinst von debian.org!)

Thanks
[/b]

Benutzeravatar
startx
Beiträge: 3165
Registriert: 07.12.2002 19:29:48
Wohnort: london

Beitrag von startx » 19.03.2008 16:11:40

willkommen im forum.

das weiss ich nicht, aber was hindert dich es einfach zu aendern?

dgenoud
Beiträge: 3
Registriert: 19.03.2008 15:45:55

Beitrag von dgenoud » 19.03.2008 16:17:35

hallo, thanks für begrüssung

nun, wir haben das grund-system installiert und wollten den perfect setup von how-to-forge durchspielen.
beim schritt 11 lies sich libsasl2 nicht installieren. dem bin ich nachgegangen und dabei auf die sid einträge gestossen.

da wir ab cd installiert und dann direkt in den perfect setup gegangen sind haben wir nix an der sources.list geändert.

es scheint mir einfach ultra-suspekt, dass dort sid drin steht. und es scheint mir dadurch auch logisch das der perfect setup nicht geht.

habe den perfect setup vor 14 tagen problemlos durchspielen können. gleiche hardware, gleiche versionen, nur die cd fand ich nicht mehr und hab sie mir neu erstellt ....

Benutzeravatar
startx
Beiträge: 3165
Registriert: 07.12.2002 19:29:48
Wohnort: london

Beitrag von startx » 19.03.2008 17:02:09

da wir ab cd installiert und dann direkt in den perfect setup gegangen sind
du bist sicher dass die cd etch ist?

dgenoud
Beiträge: 3
Registriert: 19.03.2008 15:45:55

Beitrag von dgenoud » 19.03.2008 18:14:15

:lol:
Die Rückfrage ist berechtigt. Aber ja, wir sind es. Wir sind zu zweit an der Installation und konnten unseren Augen nicht trauen. PS: Arbeite schon seit 2002 mit debian, glaube daher sagen zu können dass wir uns im grossen und ganzen auskennen.

Zur allgemeinen erheiterung, folgends ist inzwischen geschehen:

Habe die gleiche cd-rom für eine installation auf meinem notebook genommen. das grundsystem konnte problemlos installiert werden. dabei fiel uns auf, dass nach auswahl des mirrors nur 86 packete zu installieren sind. auf dem server meldete uns das install pgm dass 266 packete zu installieren sind. (und ja, wir haben immer die gleiche installation gewählt: nur das Standard System)

da wir beim server einen eigenen dns ansprachen haben wir, vor lauter verzweiflung, einen externen dns angegeben. und siehe da, es waren nur 90 packete zu installieren, grub konnte sich installieren und im sources.list steht voll etch.

nun denkst du dir sicher, wir haben unsern internen dns falsch konfiguriert. dachten wir auch. folglich machten wir die probe aufs exempel und die grundinstallation (immer noch mit der gleichen CD) nochmals aufgesetzt, diesmal wieder unter angabe unseres internen dns.

wir haben fast zum kollektiven fenstersprung angesetz als dann trotzdem wieder nur 90 packete zu installieren waren.

end of the day habe ich keine, aber wirklich keine blasse ahnung was da schief gelaufen ist. ich denke mal du auch nicht. Kann ja wohl kaum sein, dass der Mirror bei mirror.switch.ch irgendwie screwed up war.

habe sowas aber bei meinen dutzenden debian installationen noch nie erlebt und bin deshalb doch etwas verunsichert...

für beruhigende erklährungen immer dankbar

gruss und dank

Antworten