bisher habe ich meine Festplatten immer mit dem Tool Partimage gesichert. Daher hab ich auch ein Dateisystem genommen, welches von Partimage unterstützt wird. Aber mit dem Befehl DD kann ich doch im Prinzip das gleiche machen oder?
ein DD if=/dev/sda2 of=/dev/sda4/image.dat
würde doch den ganzen Inhalt von partition sda2 in die datei image.dat schreiben,
umgekehrt würde ein
DD if=/dev/sda4/image.dat of=/dev/sda2 das ganze Laufwerk wiederherstellen.
Ok, ich kann keine Kommentare abspeichert wie bei Partimage. Aber dafür währe es dohc möglich jedes Dateisystem, egal ob ext3, ReiserFS3 oder gar Reiser4 auf diesem Wege zu sichern und rekonstruieren.
...
hmmm das heisst Linux hat eine Imagesoftware seit ewigkeiten eingebaut???????



Oder gäbe es bei diesme Vorhaben Probleme.
kann man das Image auch gleich Packen lassen, die Konstuktion die dazu gehört könnte ich jetzt aber nicht aus dem Ärmel schütteln
