DamnSmallLinux parallel zu Debian (selbe Partition)

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
PeterRies
Beiträge: 96
Registriert: 07.01.2007 15:48:00
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

DamnSmallLinux parallel zu Debian (selbe Partition)

Beitrag von PeterRies » 18.03.2008 10:05:07

Hi!

Folgende Ausgangssituation:

Code: Alles auswählen

/ auf /dev/sda1 (hier auch /boot und mein Debian)
swap auf /dev/sda2
/home auf /dev/sda3
Jetzt soll DamnSmallLinux als kleines Notsystem auch auf die Platte, aber möglichst ohne neu zu Partitionieren oder einen USB Stick zu verwenden. Soll einfach auf einer Partition liegen und via Grub aufgerufen werden und komplett im RAM laufen ohne bestehendes System zu verändern oder irgendeine Partition zu mounten.

Ich hatte dazu die paar files aus dem DSL-.iso Image UNVERÄNDERT in ein Verzeichnis im /boot kopiert.
/boot/dsl

dann hatte ich im Grub die Zeilen

Code: Alles auswählen

title Damn Small Linux
root (hd0,0)
kernel /boot/dsl/linux24 root=/dev/sda1
initrd /boot/dsl/minirt24.gz
savedefault
eingetragen. Bekomme aber beim booten von DSL immer den Fehler, dass root nicht gültig ist.

Fragen wären:
1) Wie ist der richtige Eintrag in Grub?
2) Wie sehen die Einträge aus, wenn ich keine der Platten mounten möchte und alles im RAM laufen soll. (Habe mal was von rootnoverify gelesen...) Ich möchte nicht, dass DSL mein Debian "/" mit DSL-Sachen vollschreibt. Bin mir absolut nicht sicher, wie die Kerneloption root=... hier interpretiert wird oder wie ich hier eine RAM-Disk angebe oder ob ich den Parameter hier weglassen kann, da DSL ja noch eine eigene cfg Datei mit Tastatureinstellungen etc. in seinem Verzeichnis mitbringt.

Hat jemand eine Idee??

Gruss
Peter[/code]

Antworten