Problem mit NetInstall und Ethernet
Problem mit NetInstall und Ethernet
Ich habe an meinem Laptop ein VIA Rhine-II Ethernet-Anschluss und wollte über diesen Debian installieren. Allerdings schafft er es nie, das Netzwerk über DHCP zu konfigurieren. Mit allen anderen Distris, die ich je drauf hatte (Kubuntu, Suse, Mandriva...) ging die Ethernet-Schnittstelle problemlos und auch laut dieser Seite sollte es problemlos funktionieren: http://www.firehand.org/~adrian/omnibook-linux.html . Was muss ich tun, damit es funktioniert?
========
http://www.lyrion.ch
http://www.lyrion.ch
Hallo zitti,
erstmal Herzlich Willkommen hier im Forum
also nach dem Link sollte mit:
das passende Modul geladen werden, dann sollte ein
(aus dem packet dhcp3-client) reichen um per DHCP ins internet zu kommen.
Alternativ kannst Du auch den Inhalt der /etc/network/interfaces hier posten
Ich hoffe das hilft...
Gruß fuzzy
erstmal Herzlich Willkommen hier im Forum

also nach dem Link sollte mit:
Code: Alles auswählen
modprobe via-rhine
Code: Alles auswählen
dhclient
Alternativ kannst Du auch den Inhalt der /etc/network/interfaces hier posten
Ich hoffe das hilft...
Gruß fuzzy
Hallo,
Danke für die schnelle Antwort!
Ich habe jetzt probiert, "modprobe via-rhine" sowohl als Starparameter zu verwenden, dann geschieht einfach nichts, oder dann im Installer auf die Konsole 1 umzuschalten und dort modprobe via-rhine auszurühren, was aber in einem "Fatal error: module 'via-rhine' not found" resultiert.
Erkannt wird die Schnittstelle übrigens in jedem Fall, bloss die DHCP-Konfig läuft einfach langsam bis auf 100% durch und dann kommt die Fehlermeldung, dass es nicht funktioniert habe.
Danke für die schnelle Antwort!
Ich habe jetzt probiert, "modprobe via-rhine" sowohl als Starparameter zu verwenden, dann geschieht einfach nichts, oder dann im Installer auf die Konsole 1 umzuschalten und dort modprobe via-rhine auszurühren, was aber in einem "Fatal error: module 'via-rhine' not found" resultiert.
Erkannt wird die Schnittstelle übrigens in jedem Fall, bloss die DHCP-Konfig läuft einfach langsam bis auf 100% durch und dann kommt die Fehlermeldung, dass es nicht funktioniert habe.
========
http://www.lyrion.ch
http://www.lyrion.ch
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Welche Version willst du installieren ? Allerdings wundert mich das etwas , das er das Modul nicht findet. Denn es ist bei Kernel 2.6.8 schon dabei. Und eigentlich war schon früher dabei, sogar bei Kernel 2.4 Was ergibt den lsmod ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Ich benutze die aktuelle Netinstall-CD von http://www.debian.de/distrib/netinst. Bei lsmod sehe ich leider nur die letzte Seite, da ich weder weiss, wie man das Zeug seitenweise ausgibt, noch wie/ob man scrollen kann.
Das wohl einzig Relevante auf dieser Seite zu via ist: via82cxxx. Muss ich das jetzt als Bootparameter "modprobe via82cxxx" angeben? Das Laden auf der Konsole hat nix geholfen, der Installer kann sich immer noch nicht verbinden.
Das wohl einzig Relevante auf dieser Seite zu via ist: via82cxxx. Muss ich das jetzt als Bootparameter "modprobe via82cxxx" angeben? Das Laden auf der Konsole hat nix geholfen, der Installer kann sich immer noch nicht verbinden.
========
http://www.lyrion.ch
http://www.lyrion.ch
Hallo,
versuchst du dem Installer dieses Modul mitzugeben? oder hast Du mit Netinstall ein (konsolen)Grundsystem installiert und versuchst jetzt nachträglich das Netzwerk zu konfigurieren.
Ich würde davon ausgehen, wenn Du die Installation erstmal ohne Netz weitermachst, solltest Du nach einem Neustart das richtige Modul zur Verfügung haben, wenn es dann nicht schon automatisch eingebunden wird.
DHCP und apt-get/aptitude update und so weiter kannst Du auch später machen und die erforderlichen/gewünschten Programme installieren.
Gruß fuzzy
versuchst du dem Installer dieses Modul mitzugeben? oder hast Du mit Netinstall ein (konsolen)Grundsystem installiert und versuchst jetzt nachträglich das Netzwerk zu konfigurieren.
Ich würde davon ausgehen, wenn Du die Installation erstmal ohne Netz weitermachst, solltest Du nach einem Neustart das richtige Modul zur Verfügung haben, wenn es dann nicht schon automatisch eingebunden wird.
DHCP und apt-get/aptitude update und so weiter kannst Du auch später machen und die erforderlichen/gewünschten Programme installieren.
Gruß fuzzy
Ich versuche, das Ding dem Installer mitzugeben.
Dann werde ich das erstmal so machen, wie du gesagt hast. Noch so nebenbei: Wie mounte ich einen USB-Stick auf der Konsole? Das geschieht ja nicht automatisch.
Dann werde ich das erstmal so machen, wie du gesagt hast. Noch so nebenbei: Wie mounte ich einen USB-Stick auf der Konsole? Das geschieht ja nicht automatisch.
========
http://www.lyrion.ch
http://www.lyrion.ch
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
via82cxxx ist das Modul welches für den IDE Chip zuständig ist. Wie so noch mal laden ? Der Versuch hätte eh keine Auswirkungen. Oder was auch sinnvoll sein könnte.zilti hat geschrieben:Ich benutze die aktuelle Netinstall-CD von http://www.debian.de/distrib/netinst. Bei lsmod sehe ich leider nur die letzte Seite, da ich weder weiss, wie man das Zeug seitenweise ausgibt, noch wie/ob man scrollen kann.
Das wohl einzig Relevante auf dieser Seite zu via ist: via82cxxx. Muss ich das jetzt als Bootparameter "modprobe via82cxxx" angeben? Das Laden auf der Konsole hat nix geholfen, der Installer kann sich immer noch nicht verbinden.
Code: Alles auswählen
lspci |grep -i via
Code: Alles auswählen
lsmod |grep via
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Also da kommen folgende:
via_rhine 21640 0
mii 5248 1 via_rhine
Und mit dem oberen Befehl von dir u.a.:
00:12.0 Ethernet controller: VIA Technologies, Inc. VT6102 [Rhine-II] (rev 51)
via_rhine 21640 0
mii 5248 1 via_rhine
Und mit dem oberen Befehl von dir u.a.:
00:12.0 Ethernet controller: VIA Technologies, Inc. VT6102 [Rhine-II] (rev 51)
========
http://www.lyrion.ch
http://www.lyrion.ch
Hat niemand ne Idee? Meine Kubuntu-NetInst, die ja mit dem selben Installer läuft und die selben Module lädt, hat keine Probleme, sich zum DHCP-Router zu verbinden.
========
http://www.lyrion.ch
http://www.lyrion.ch
- Lirion
- Beiträge: 318
- Registriert: 11.04.2007 08:30:14
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Worms
-
Kontaktdaten:
Poste mal bitte deine /etc/network/interfaces.
Was mir spontan als Möglichkeit einfällt, ist z.B. daß dein Laptop Firewire-Anschlüsse hat, Firewire auch ein eth hat und dann ein falsches Interface angesteuert wird. Ist zumindest bei mir so, mich hat der Installer zwar gefragt, welches Device ich nehmen möchte, aber man weiß ja nie...
Was mir spontan als Möglichkeit einfällt, ist z.B. daß dein Laptop Firewire-Anschlüsse hat, Firewire auch ein eth hat und dann ein falsches Interface angesteuert wird. Ist zumindest bei mir so, mich hat der Installer zwar gefragt, welches Device ich nehmen möchte, aber man weiß ja nie...
Also, ich hab jetzt dem Installer den Parameter irqpoll angegeben. Dann habe ich nach dem Start des Installers auf Konsole 2 gewechselt und modprobe via_rhine ausgeführt. Dann ging es. Und jetzt hab ich eh meine W-LAN-Karte.
Danke trotzdem!
Danke trotzdem!
========
http://www.lyrion.ch
http://www.lyrion.ch