ati module von dri.sourceforge.net compilieren?

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
BeS
Moderator
Beiträge: 3236
Registriert: 17.04.2002 18:30:21
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

ati module von dri.sourceforge.net compilieren?

Beitrag von BeS » 28.07.2003 23:23:49

Hallo,
ich habe nach dieser Anleitung http://dri.sourceforge.net/snapshots/README.Debian die angegebenen Pakete installiert. Nach dem entpacken der sources habe ich jetzt unter /usr/src/modules/drm-trunk die sources.
Es gibt auch ein debian Verzeichnis, so daß ich dachte ich könnte es mit dpkg-buildpackage compilieren. Das hat aber leider nicht funktioniert, er kann debian/changelog nicht finden. Es gibt auch nur ein debian/changelog.m4...

Wer kann mir weiterhelfen? Wie kann ich die Module jetzt compilieren?

Danke!
Deine Unterstützung für Freie Software kostet dich nur wenige Minuten: www.fsfe.org/support

Ich spreche von Freier Software!

Ash
Beiträge: 88
Registriert: 05.06.2003 19:15:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Ash » 02.08.2003 21:48:56

Hallo

probier es mal mit

make-kpkg modules_image

sollte eigentlich einwandfrein gehen
dann danach nur noch das passende .deb installieren

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 02.08.2003 23:06:20

da hab ich auch schon ein Problem mit also die orgianal ATI treiber sind nicht grad so prima hab mir die DRI-Treiber aus den Kernelsourcen einkompiliert ( Kernel 2.4.22-pre10-ac1 ) im Syslog wird die Karte auch sofort korekt erkant als ATI 9000 mit 64 mb wie stell ich nun X11 ein das er die Karte auch nimmt und nicht den Vesa modus weil die Karte ist ja nicht in der Liste von den unterstützten Karten drinn ? Auserdem denke ich das ATI niemals Treiber für den Kernel 2.6.0 rausgeben wird , und die derzeitigen Treiber gehen nur mit dem 2.4.xx schon mal als Vorsorgemasnahme für die Zukunft will ich auch auf DRI umsteigen

Ash
Beiträge: 88
Registriert: 05.06.2003 19:15:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Ash » 03.08.2003 11:42:10

Code: Alles auswählen

Section "Device"
        Identifier      "Excalibur Radeon 9000 Pro"
        Driver          "ati"
        BusID           "PCI:01:05:00"
#       Option          "UseFBDev"              "true"
       Option     "AGPMode"            "2"
#       Option     "AGPFastWrite"
#       Option     "AGPSize"            "128"
EndSection
Nimm einfach den ati Treiber .
Läuft hier mit der dri-trunk (CVS) von http://dri.sourceforge.net/snapshots/README.Debian
Ich weiß jetzt allerdings nicht mehr genau ab welcher Xfree86 Version die Radeon 9000 unterstützt wird. Es müßte eigentlich auch mit Xfree86 4.2.x klappen.
Edit: Das ganze läuft dann auch mit dem 2.6.0testx Kernel

nahtgesicht
Beiträge: 233
Registriert: 06.02.2003 14:51:28

Beitrag von nahtgesicht » 07.08.2003 11:44:59

wenn ich

Code: Alles auswählen

make-kpkg modules_image
mache, fängt er an zu kompilieren, allerdings erhalte ich bei dem i830er module nen fehler... kann ich das einfach wegmachen? wie?

Benutzeravatar
blackm
Moderator und Co-Admin
Beiträge: 5921
Registriert: 02.06.2002 15:03:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von blackm » 07.08.2003 12:00:32

HI,

bei mir hat er bei dem 830er Modul auch ein Problem gehabt.

Lösung: - geh in das Verzeichnis /usr/src/modules/drm-trunk/
- öffne die Datei Makefile.kernel
- suche folgende zwei Zeilen:

Code: Alles auswählen

i830.o: $(i830-objs) $(lib)
	$(LD) -r -o $@ $(i830-objs) $(lib)
und kommentier sie aus

Dann konnt ich das Packet bei mir erfolgreich bauen

by, Martin
Schöne Grüße

Martin

Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden

nahtgesicht
Beiträge: 233
Registriert: 06.02.2003 14:51:28

Beitrag von nahtgesicht » 08.08.2003 13:27:38

Konnte das Paket jetzt zwar bauen, aber X läuft immer noch nicht. ich hab auch das modul radeon geladen und als treiber steht auch in der XF86Config-4 "radeon", trotzdem sagt er mir:

Code: Alles auswählen

(WW) RADEON: NO matching device for instance (BusID PCI 1:0:0) found
Hilfe?

Benutzeravatar
blackm
Moderator und Co-Admin
Beiträge: 5921
Registriert: 02.06.2002 15:03:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von blackm » 08.08.2003 13:42:50

Hast du das Modul agpgart geladen?
Schöne Grüße

Martin

Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden

nahtgesicht
Beiträge: 233
Registriert: 06.02.2003 14:51:28

Beitrag von nahtgesicht » 08.08.2003 13:47:18

bin mir nicht sicher, was falsch ist. hier der output:

Code: Alles auswählen

Installiere Modul agpgart. Wenn die Gerätedatei nicht vorhanden oder noch nicht konfiguriert ist, kann das System bis zu 1 Minute warten.

/lib/modules/2.4.21/kernel/drivers/char/agp/agpgart.o: init_module: No such device
Hint: insmod errors can be caused by incorrect module parameters, including invalid IO or IRQ parameters.
      You may find more information in syslog or the output from dmesg
/lib/modules/2.4.21/kernel/drivers/char/agp/agpgart.o: insmod /lib/modules/2.4.21/kernel/drivers/char/agp/agpgart.o failed
/lib/modules/2.4.21/kernel/drivers/char/agp/agpgart.o: insmod agpgart failed

Installation ging schief.
cat: /etc/modutils/alsa: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
depmod: *** Unresolved symbols in /lib/modules/2.4.21/kernel/drivers/char/drm/sis.o

Drücken Sie ENTER, wenn Sie fertig sind.

Benutzeravatar
blackm
Moderator und Co-Admin
Beiträge: 5921
Registriert: 02.06.2002 15:03:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von blackm » 08.08.2003 14:49:25

Also so richtig sehe ich auch nicht was da faul ist? Hast du den Kernel selbst geabaut? Wenn ja, dann überarbeite die Konfiguration nochmal und wähl bei agpgart nur den Support für den Chip aus der auch auf deinem Board drauf ist (AGP Chip != Grafikchip; welcher das bei dir ist steht im Handbuch deines Boards).
Wenn es kein selbstgebauter Kernel ist, dann bau mal einen selbst.

by, Martin
Schöne Grüße

Martin

Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 10.08.2003 11:36:52

so habe die Treiber am laufen , mein Problem mit TV und Filme gucken ist gelöst . Aber bei mir allen bekanten 3 d Benchmarks friert der Kernel ein ich habe zwar noch kein Spiel gekauft aber als ich Tuxracer testen wollte , war das selbe Ergebnis erreicht . Mus dann noch was anderes konfigurieren oder ist das wirklich das Ende der Fahnenstange ?

liebe grüße Darko

Benutzeravatar
blackm
Moderator und Co-Admin
Beiträge: 5921
Registriert: 02.06.2002 15:03:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von blackm » 10.08.2003 12:18:02

Schau dir mal die Ausgeba von glxinfo an, da muss in den ersten Zeilen sowas wie direct rendering: Yes stehen und mit glxgears kannst du dir dann anschauen wie viel fps du hinbekommst (das Programm aus einer Konsole starten).

by, Martin
Zuletzt geändert von blackm am 11.08.2003 18:01:34, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Grüße

Martin

Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 11.08.2003 17:43:27

Problem zum teil gelöst hatte das Packet xlibmesa3-dri-trunk wieder installiert weil ich anfangs kein X bekam hatte ich es rausgeworfen , habe nun die Auflösung reduziert und kann jetzt Tuxracerspielen ohne Ruckeln :lol: allerdings ist die Auflösung bei meinen Monitor jetzt 1024x768 was mir zu groß ist
kann mann da noch was wo editieren ? Weil er beschwert sich bei höheren Auflösungen immer das etwas zu niedrig ist . Hier noch meine glxinfo

geheim:~# glxinfo
name of display: :0.0
display: :0 screen: 0
direct rendering: Yes
server glx vendor string: SGI
server glx version string: 1.2
server glx extensions:
GLX_EXT_visual_info, GLX_EXT_visual_rating, GLX_EXT_import_context
client glx vendor string: SGI
client glx version string: 1.2
client glx extensions:
GLX_EXT_visual_info, GLX_EXT_visual_rating, GLX_EXT_import_context,
GLX_ATI_pixel_format_float
GLX extensions:
GLX_EXT_visual_info, GLX_EXT_visual_rating, GLX_EXT_import_context
OpenGL vendor string: Tungsten Graphics, Inc.
OpenGL renderer string: Mesa DRI R200 20021125 AGP 1x x86/MMX/SSE TCL
OpenGL version string: 1.2 Mesa 5.0
OpenGL extensions:
GL_ARB_imaging, GL_ARB_multitexture, GL_ARB_texture_border_clamp,
GL_ARB_texture_cube_map, GL_ARB_texture_env_add,
GL_ARB_texture_env_combine, GL_ARB_texture_env_dot3,
GL_ARB_texture_mirrored_repeat, GL_ARB_transpose_matrix,
GL_ARB_window_pos, GL_ATI_texture_mirror_once, GL_EXT_abgr, GL_EXT_bgra,
GL_EXT_blend_color, GL_EXT_blend_logic_op, GL_EXT_blend_minmax,
GL_EXT_blend_subtract, GL_EXT_clip_volume_hint, GL_EXT_convolution,
GL_EXT_compiled_vertex_array, GL_EXT_histogram, GL_EXT_packed_pixels,
GL_EXT_polygon_offset, GL_EXT_rescale_normal, GL_EXT_secondary_color,
GL_EXT_stencil_wrap, GL_EXT_texture3D, GL_EXT_texture_edge_clamp,
GL_EXT_texture_env_add, GL_EXT_texture_env_combine,
GL_EXT_texture_env_dot3, GL_EXT_texture_filter_anisotropic,
GL_EXT_texture_object, GL_EXT_texture_lod_bias, GL_EXT_vertex_array,
GL_IBM_rasterpos_clip, GL_MESA_pack_invert, GL_MESA_ycbcr_texture,
GL_MESA_window_pos, GL_NV_texture_rectangle, GL_NV_texgen_reflection,
GL_SGI_color_matrix, GL_SGI_color_table
glu version: 1.3
glu extensions:
GLU_EXT_nurbs_tessellator, GLU_EXT_object_space_tess

visual x bf lv rg d st colorbuffer ax dp st accumbuffer ms cav
id dep cl sp sz l ci b ro r g b a bf th cl r g b a ns b eat
----------------------------------------------------------------------
0x23 24 tc 0 24 0 r . . 8 8 8 8 0 24 0 0 0 0 0 0 0 None
0x24 24 tc 0 24 0 r . . 8 8 8 8 0 24 8 0 0 0 0 0 0 None
0x25 24 tc 0 24 0 r . . 8 8 8 8 0 24 0 16 16 16 16 0 0 Slow
0x26 24 tc 0 24 0 r . . 8 8 8 8 0 24 8 16 16 16 16 0 0 Slow
0x27 24 tc 0 24 0 r y . 8 8 8 8 0 24 0 0 0 0 0 0 0 None
0x28 24 tc 0 24 0 r y . 8 8 8 8 0 24 8 0 0 0 0 0 0 None
0x29 24 tc 0 24 0 r y . 8 8 8 8 0 24 0 16 16 16 16 0 0 Slow
0x2a 24 tc 0 24 0 r y . 8 8 8 8 0 24 8 16 16 16 16 0 0 Slow
0x2b 24 dc 0 24 0 r . . 8 8 8 8 0 24 0 0 0 0 0 0 0 None
0x2c 24 dc 0 24 0 r . . 8 8 8 8 0 24 8 0 0 0 0 0 0 None
0x2d 24 dc 0 24 0 r . . 8 8 8 8 0 24 0 16 16 16 16 0 0 Slow
0x2e 24 dc 0 24 0 r . . 8 8 8 8 0 24 8 16 16 16 16 0 0 Slow
0x2f 24 dc 0 24 0 r y . 8 8 8 8 0 24 0 0 0 0 0 0 0 None
0x30 24 dc 0 24 0 r y . 8 8 8 8 0 24 8 0 0 0 0 0 0 None
0x31 24 dc 0 24 0 r y . 8 8 8 8 0 24 0 16 16 16 16 0 0 Slow
0x32 24 dc 0 24 0 r y . 8 8 8 8 0 24 8 16 16 16 16 0 0 Slow

Benutzeravatar
blackm
Moderator und Co-Admin
Beiträge: 5921
Registriert: 02.06.2002 15:03:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von blackm » 11.08.2003 18:04:40

Na bitte! Wegen der Auflösung. Öffne mal die Datei /etc/X11/XF86Config-4 und such nach Section "Screen", sollte in etwa so aussehen:

Code: Alles auswählen

Section "Screen"
        Identifier "Sony"
        Device     "Radeon_1"
        Monitor    "Sony SMD-S51"
        DefaultDepth     16
        SubSection "Display"
                Depth     16
                Modes    "1024x768" "800x600" "640x480"
        EndSubSection
EndSection
Bei Modes kannst du noch deine Auflösungen hinschreien (die niedrigen kannst du entfernen, reicht wenn dort eine Aufösung steht).

by, Martin
Schöne Grüße

Martin

Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 12.08.2003 17:58:06

ne schade hat nicht so ganz gefunzt also eine Auflösung von 1024x768 ist mit diesen Treibern bei mir wohl das höchste hätte zwar gern wieder 1600x1200 weil es ein großer Monitor ist aber man kann nicht alles haben werde es wohl enen Weile so lassen müssen

nahtgesicht
Beiträge: 233
Registriert: 06.02.2003 14:51:28

Beitrag von nahtgesicht » 24.08.2003 03:23:14

Bei mir funktionierts leider auch noch nicht. Hab zwar jetzt ein gutes Bild usw, allerdings sagt mir glxinfo:

Code: Alles auswählen

nahtgesicht@Debian:~$ glxinfo
name of display: :0.0
display: :0  screen: 0
direct rendering: No
server glx vendor string: SGI
server glx version string: 1.2
server glx extensions:
    GLX_EXT_visual_info, GLX_EXT_visual_rating, GLX_EXT_import_context
client glx vendor string: SGI
client glx version string: 1.2
client glx extensions:
    GLX_ARB_get_proc_address, GLX_ARB_multisample, GLX_EXT_import_context, 
    GLX_EXT_visual_info, GLX_EXT_visual_rating, GLX_MESA_swap_control, 

    GLX_MESA_swap_frame_usage, GLX_OML_swap_method, GLX_OML_sync_control, 
    GLX_SGI_make_current_read, GLX_SGI_swap_control, GLX_SGI_video_sync, 
    GLX_SGIS_multisample, GLX_SGIX_fbconfig, GLX_SGIX_visual_select_group
GLX extensions:
    GLX_ARB_get_proc_address, GLX_EXT_import_context, GLX_EXT_visual_info, 
    GLX_EXT_visual_rating
OpenGL vendor string: Mesa project: www.mesa3d.org
OpenGL renderer string: Mesa GLX Indirect
OpenGL version string: 1.3 Mesa 4.0.4
OpenGL extensions:
    GL_ARB_imaging, GL_ARB_multitexture, GL_ARB_texture_border_clamp, 
    GL_ARB_texture_cube_map, GL_ARB_texture_env_add, 
    GL_ARB_texture_env_combine, GL_ARB_texture_env_dot3, 
    GL_ARB_transpose_matrix, GL_EXT_abgr, GL_EXT_blend_color, 
    GL_EXT_blend_minmax, GL_EXT_blend_subtract, GL_EXT_texture_env_add, 
    GL_EXT_texture_env_combine, GL_EXT_texture_env_dot3, 
    GL_EXT_texture_lod_bias
glu version: 1.3
glu extensions:
    GLU_EXT_nurbs_tessellator, GLU_EXT_object_space_tess

   visual  x  bf lv rg d st colorbuffer ax dp st accumbuffer  ms  cav
 id dep cl sp sz l  ci b ro  r  g  b  a bf th cl  r  g  b  a ns b eat
----------------------------------------------------------------------
0x23 16 tc  1 16  0 r  y  .  5  6  5  0  0 16  0  0  0  0  0  0 0 None
0x24 16 tc  1 16  0 r  y  .  5  6  5  0  0 16  8 16 16 16  0  0 0 None
0x25 16 tc  1 16  0 r  y  .  5  6  5  8  0 16  8 16 16 16 16  0 0 None
0x26 16 tc  1 16  0 r  .  .  5  6  5  8  0 16  8 16 16 16 16  0 0 None
0x27 16 dc  1 16  0 r  y  .  5  6  5  0  0 16  0  0  0  0  0  0 0 None
0x28 16 dc  1 16  0 r  y  .  5  6  5  0  0 16  8 16 16 16  0  0 0 None
0x29 16 dc  1 16  0 r  y  .  5  6  5  8  0 16  8 16 16 16 16  0 0 None
0x2a 16 dc  1 16  0 r  .  .  5  6  5  8  0 16  8 16 16 16 16  0 0 None
Das bedeutet im Klartext: Tuxracer ruckelt immer noch! =( agpgart ist jetzt auch geladen.
PS: Weder das Modul radeon als auch das Modul ati nutzen direct rendering =(...

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 25.08.2003 23:04:09

hast du auch den Rest vom DRi-thrunk installiert ? versuch mal mit :

aptitude installl xlibmesa3-dri-trunk xserver-xfree86-dri-trunk xlibmesa-dev-dri-trunk

müste so der ganze Kram sein . Tip vorher das Packet fglrx deinstallieren die ATI-Treiber sind etwas Störend bei der Aktion .

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 25.08.2003 23:34:37

wollt ich noch hinzufügen , also ich habe 3 Spiele Return to Castle Wolfenstein ; Soldor of Furtune und Americas Armee , alle direkt für Linux . Americas Armee lässt sich nicht mit diesen Treibern spielen .Ich lasse zur Zeit wieder den fglrx von ATI laufen

nahtgesicht
Beiträge: 233
Registriert: 06.02.2003 14:51:28

Beitrag von nahtgesicht » 27.08.2003 19:07:40

Ich kann erst am WE nachgucken, aber eigentlich müsste alles drauf sein. Am fglrx hat mich gestört, daß die reine Konsole nicht mehr dargestellt wurde, also ist der sowieso geflogen.
Werd aber trotzdem nochmal alles überprüfen.
Zu den Spielen: Macht mir nichts, ich spiel eh fast nie. Höchstens mal Tuxkart. Aber es soll ja alles funktionieren. ;)

Benutzeravatar
Thalion
Beiträge: 207
Registriert: 24.11.2002 16:12:03
Kontaktdaten:

Beitrag von Thalion » 31.08.2003 00:24:58

Jetzt hab ich die Probleme ... Habe eine Radeon 7200, Tuxracer läuft lahm und stockt ohne ende *grummel*

Also von dri-trunks installiert:

Code: Alles auswählen

cd /usr/src/modules/drm-trunk
./debian/buildpkg
Dann wird das Package offenichtlich ohne Fehler erstellt. Im Kernel ist drm deaktiviert (wie es in der Doku steht).

Ich installiere dann das Package mit

Code: Alles auswählen

cd ../../
dpkg -i drm-trunk-module-2.4.22_2003.08.07-1+custom_i386.deb
(Lese Datenbank ... 61556 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereiten zum Ersetzen von drm-trunk-module-2.4.22 2003.08.07-1+custom (durch drm-trunk-module-2.4.22_2003.08.07-1+custom_i386.deb) ...
Entpacke Ersatz-drm-trunk-module-2.4.22 ...
depmod: *** Unresolved symbols in /lib/modules/2.4.22/kernel/drivers/char/drm/i810.o
depmod: *** Unresolved symbols in /lib/modules/2.4.22/kernel/drivers/char/drm/i810.o.dpkg-tmp
depmod: *** Unresolved symbols in /lib/modules/2.4.22/kernel/drivers/char/drm/i830.o
depmod: *** Unresolved symbols in /lib/modules/2.4.22/kernel/drivers/char/drm/i830.o.dpkg-tmp
depmod: *** Unresolved symbols in /lib/modules/2.4.22/kernel/drivers/char/drm/mga.o
depmod: *** Unresolved symbols in /lib/modules/2.4.22/kernel/drivers/char/drm/mga.o.dpkg-tmp
depmod: *** Unresolved symbols in /lib/modules/2.4.22/kernel/drivers/char/drm/r128.o
depmod: *** Unresolved symbols in /lib/modules/2.4.22/kernel/drivers/char/drm/r128.o.dpkg-tmp
depmod: *** Unresolved symbols in /lib/modules/2.4.22/kernel/drivers/char/drm/radeon.o
depmod: *** Unresolved symbols in /lib/modules/2.4.22/kernel/drivers/char/drm/radeon.o.dpkg-tmp
Richte drm-trunk-module-2.4.22 ein (2003.08.07-1+custom) ...
depmod: *** Unresolved symbols in /lib/modules/2.4.22/kernel/drivers/char/drm/i810.o
depmod: *** Unresolved symbols in /lib/modules/2.4.22/kernel/drivers/char/drm/i830.o
depmod: *** Unresolved symbols in /lib/modules/2.4.22/kernel/drivers/char/drm/mga.o
depmod: *** Unresolved symbols in /lib/modules/2.4.22/kernel/drivers/char/drm/r128.o
depmod: *** Unresolved symbols in /lib/modules/2.4.22/kernel/drivers/char/drm/radeon.o
???
MfG
Thalion

IT-Tutorial-Datenbank
http://www.dieganzmacher.de
Mach mit!

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 31.08.2003 23:21:11

sonst noch was installiert ATI-Xfree oder xfree86 4.3 mesapakete wild installiert :lol: um Abhängikeiten zu lösen ?

Benutzeravatar
Thalion
Beiträge: 207
Registriert: 24.11.2002 16:12:03
Kontaktdaten:

Beitrag von Thalion » 31.08.2003 23:33:19

Naja eben nicht
MfG
Thalion

IT-Tutorial-Datenbank
http://www.dieganzmacher.de
Mach mit!

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 01.09.2003 01:56:47

:oops:
Zuletzt geändert von minimike am 01.09.2003 02:20:42, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 01.09.2003 02:05:59

versuch mal so Kernel backen mit make-kpkg kernel_image --revision lassdierwaseinfallenwiedudasnennst.01 danach direkt ein make-kpkg modules_image --revision duweistschon.01 das sollte es eigendlich sein vorausgestzt die sources sind installiert

Antworten