[gelöst] Cron Intervall ändern

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Twins
Beiträge: 111
Registriert: 06.03.2008 16:51:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

[gelöst] Cron Intervall ändern

Beitrag von Twins » 13.03.2008 14:36:33

Hi,

mein Vater hat ein leistungsschwachtes Notebook und außer den standardmäßigen Crons nichts eingefügt. Der Cron schaut ja jede Minute nach, ob Arbeiten zu erledigen sind.
Kann man diesen Intervall ändern, sodass Cron nur noch alle 30 Minuten schaut ob Aufträge da sind?

Viele Grüße,
Twins
Zuletzt geändert von Twins am 08.04.2008 17:02:25, insgesamt 1-mal geändert.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 13.03.2008 14:51:46

Da müsstest du wohl in den Sourcen was ändern. Allerdings ist dieser Check alles andere als rechenintensiv.
Wenn du Rechenleistung sparen willst, gibt es sicher bessere Punkte, bei denen du ansetzen kannst.
Benutzt er z.B. X und wenn ja, welchen Window-Manager? KDE und GNOME bringen hier z.B. sehr viel Drumrum mit und verbrauchen recht viel Speicher und auch Rechenzeit. Ein schlanker Window-Manager könnte hier schon helfen.

Um dir bessere Tipps geben zu können wäre es hilfreich, wenn du mal ein wenig beschreibst, was auf diesem Laptop so alles läuft und laufen soll.

cosmac
Beiträge: 4579
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 13.03.2008 16:00:33

hi,

du könntest cron ganz abschalten¹ und anacron verwenden.
Wenn wirklich nichts weiter läuft als logrotate und ähnliche
Standardaufgaben, sollte das funktionieren.

1) Deinstallieren kann man cron praktisch nicht, aber aus dem
Runlevel 2 entfernen.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

nil
Beiträge: 989
Registriert: 08.06.2005 13:28:36

Beitrag von nil » 13.03.2008 16:33:32

Also ich glaube dein Problem ist nicht Cron, sondern vielmehr die durchgeführten Scripte. Schau mal unter /etc/cron.daily . Ich habe auch ein alten Rechner wo erst mal Ewigkeiten irgendwas durchgeführt wird. Wenn du das nicht brauchst, weg damit.
Zur Optimierung nutze ich im übrigen die Option "noatime" beim Mounten von Filesystemen. Hat zwar mit Cron nichts zu tun, hilft aber auch ein wenig. Gibt aber bestimmt eine Vielzahl anderer Optimierungsmöglichkeiten. Könntest z.B. auch noch portmap oder andere Dienste deinstallieren

Twins
Beiträge: 111
Registriert: 06.03.2008 16:51:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von Twins » 26.03.2008 12:27:59

nil hat geschrieben:Schau mal unter /etc/cron.daily
In diesen Ordner finde ich haufenweise Dateien, aber ich habe keine Ahnung was die alles bewirken oder was ich brauche, deswegen habe ich erstmal nichts geändert. Das ganze scheinen Crons zu sein, welche standardmäßig unter Etch laufen. Wie gesagt ich habe KEINE weiteren Crons eingefügt.

Benutze als grafische Oberfläche GNOME... bei der Netinst kann man ja einen Spiegelserver auswählen, habe ich auch gemacht und von den Software-Paketen nur "Desktop" installiert.
Würde ich den Spiegelserver nur für Sicherheitsaktualisierungen nutzen, hätte ich ja keine grafische Oberfläche und da ich noch ein Neuling bin, weiß ich nicht wie die GNOME installieren kann und NUR die Sachen, welche ich brauche.

Per apt-get, das ist mir klar. Nur welche Pakete brauche ich bzw. müssen diese nur installiert werden oder muss ich GNOME dann auch irgendwie in die Runlevels eintragen, damit es auch immer startet?

Antworten