Hi all
Ich habe einen Debian-Server, auf welchem ich mich mit putty von windows aus einlogge. Nun möchte ich nach dem Einloggen einen Befehl auf dem Debian-Server ausführen und diesen Befehl laufen lassen mich aber wieder ausloggen von putty.
was für eine lösung gibts, damit der befehl nicht abgebrochen wird, sobald ich mich mit putty auslogge? später möchte ich mich wieder einloggen und den Fortschritt des Befehls kontrollieren.
danke und gruss
Remote Befehle ausführen und ausloggen
"nohup läßt ein Programm die Signale SIGHUP SIGINT SIGQUIT und SIGTERM ignorieren"
"nohup schützt ein Programm vor den HANGUP-Signalen. Dadurch kann es im Hintergrund weiterlaufen, auch wenn der Benutzer sich ausloggt. Normalerweise würden mit der Loginshell alle Prozesse des Anwenders durch ein SIGHUP beendet."
"screen ermöglicht (zum Beispiel über ein Terminal oder eine Terminalemulation) verschiedene virtuelle Konsolensitzungen zu erzeugen und zu verwalten.
Darüberhinaus können Sitzungen getrennt und später fortgeführt werden."
Screen stellt somit eine interaktive Version von nohup dar.
Ich würde "screen" bevorzugen;damit läßt sich einfach gut arbeiten.
Hat auch noch den Vorteil , das man zu zweit in einer Konsole arbeiten kann,was zu Lern/Erklärungszwecken genial ist.
"nohup schützt ein Programm vor den HANGUP-Signalen. Dadurch kann es im Hintergrund weiterlaufen, auch wenn der Benutzer sich ausloggt. Normalerweise würden mit der Loginshell alle Prozesse des Anwenders durch ein SIGHUP beendet."
"screen ermöglicht (zum Beispiel über ein Terminal oder eine Terminalemulation) verschiedene virtuelle Konsolensitzungen zu erzeugen und zu verwalten.
Darüberhinaus können Sitzungen getrennt und später fortgeführt werden."
Screen stellt somit eine interaktive Version von nohup dar.
Ich würde "screen" bevorzugen;damit läßt sich einfach gut arbeiten.
Hat auch noch den Vorteil , das man zu zweit in einer Konsole arbeiten kann,was zu Lern/Erklärungszwecken genial ist.