rsync über eth1 (anstelle eth0)

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
traceroute2
Beiträge: 6
Registriert: 20.12.2007 22:44:49

rsync über eth1 (anstelle eth0)

Beitrag von traceroute2 » 12.03.2008 15:15:02

Hallo Community,

wie kann man bei rsync festlegen, dass die daten vom zielhost
und empfängerhost über eth1 (oder eth2) anstelle von eth0 (wäre default) gehen sollen?

Derzeit läuft alles über eth0 und im rsync-Befehl scheint das nicht definierbar zu sein.

mfG
Markus

debianQuestion
Beiträge: 11
Registriert: 22.01.2008 11:08:33

Beitrag von debianQuestion » 12.03.2008 22:34:58

Hallo,

was hast du den für eine default Route? Aufrufbar mit route -n

Da müsste man doch sehen welches Netzwerk über welches Gateway über welche Netzwerkkarte raus geht.

traceroute2
Beiträge: 6
Registriert: 20.12.2007 22:44:49

Beitrag von traceroute2 » 12.03.2008 23:58:22

Hallo,

Kernel IP Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
<IP1> 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
0.0.0.0 <IP2> 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 13.03.2008 14:32:32

Das ist nichts, was du bei rsync einstellen kannst sondern hängt mit dem Routing zusammen. Laut deiner Routing-Tabelle hast du nur eth0 überhaupt aktiv.
Kannst du deinen Netzaufbau und deinen Wunsch mal etwas genauer beschreiben?

traceroute2
Beiträge: 6
Registriert: 20.12.2007 22:44:49

Beitrag von traceroute2 » 13.03.2008 19:35:17

Server1 hat eth0 und eth1 und jetzt sollen täglich die Daten auf Server2 (hat ebenfalls eth0 und eth1) über rsync gesichert werden. eth0 wird als incoming/outgoing netzwerk verwendet, also für die http dienste etc.
eth1 ist direkt mit eth1 auf dem anderen Server verbunden.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 13.03.2008 19:54:23

Nun, das passt dann aber nicht mit deiner Routingtabelle zusammen. Die Direktverbindung zwischen den Servern muss schon mal ein anderes Subnetz benutzen und sollte wie gesagt dann entsprechend im Routing auftauchen. Durch die entsprechende IP-Adresse/Hostnamen beim rsync-Aufruf werden die Daten dann schon über das richtige Interface geschickt.

Du musst also einfach eth1 auf beiden Servern entsprechende Adressen verpassen. Der Rest sollte dann automatisch passieren.

Antworten