Neuer Kernel hängt!

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Debian_Sway
Beiträge: 11
Registriert: 10.03.2008 11:38:18
Kontaktdaten:

Neuer Kernel hängt!

Beitrag von Debian_Sway » 12.03.2008 21:11:08

Hallo, ich versuche mich gerade an einem neuen Kernel zu Kompilieren.
Verwende die Version 2.6.22.6

Bin nach folgendem Tutorial vorgeganen, vllt ein wenig umständlich aber hat meiner Meinung nach alles funktioniert.
http://www.adminlife.net/howto/linux-ke ... ebian-way/

Ich hab nur statt alle *.deb Pakte gleichzeitig zu installieren sie alle nach und nach installiert.
Da ich mit dem Befehl
dpkg -i linux-(doc|headers|image|manual|source)-2.6.xx_rev_arch.deb
nicht klar kam.

Nur leider fährt mein System nicht korrekt hoch.
Ich erhalte die Meldung
Being: Waiting for Root file system

Bwz;

Code: Alles auswählen

Starting up...
Loading, please wait...
             Check root= bootarg cat /proc/cmdline
             or missing modules, devices: cat /proc/modules ls /dev
ALERT! /dev/sda3 does not exist. Dropping to a shell!

/bin/sh: can't access tty; job control turned off
(initramfs)_
Ich habe auch schon versucht in der /boot/grub/menu.lst /boot vor initrd.img-2.6.22.6 zu setzten, dort findet er dann die Datei nicht.

Meine menu.lst

Code: Alles auswählen

title		Debian GNU/Linux, kernel 2.6.22.6
root		(hd0,0)
kernel		/vmlinuz-2.6.22.6 root=/dev/sda3 ro quiet nosplash vga=0x307
initrd		/initrd.img-2.6.22.6
savedefault

title		Debian GNU/Linux, kernel 2.6.22.6 (single-user mode)
root		(hd0,0)
kernel		/vmlinuz-2.6.22.6 root=/dev/sda3 ro single
initrd		/initrd.img-2.6.22.6
savedefault

fstab

Code: Alles auswählen

/dev/sda3       /               ext3    defaults,errors=remount-ro 0       1

Benutzeravatar
datoo
Beiträge: 570
Registriert: 27.05.2006 20:22:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von datoo » 12.03.2008 21:32:51

Da scheint wirklich was schief gegangen zu sein. Ich nehme immer diese Anleitung:

http://wiki.debianforum.de/DebianizedLinuxKernel

aktuell ist jetzt 2.6.24 du hast doch hoffentlich noch einen älteren funktionierenden Grub-Eintrag

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 12.03.2008 21:43:42

Wenn ich einen Kernel 2.6.18 und kopiere dessen Konfig um einen Kernel 2.6.22 zu kompilieren, kann das nicht funktionieren. Dafür sind die Kernel zu unterschiedlich. Selbst von einer Version zur nächsten kanns danebengehen. Bzw. wirds .Bei der Serie 2.4.xx hat diese Vorgehensweise nocht funktioniert , aber nicht mehr bei 2.6.xx Ich würde einen Kernel 2.6.22 aus den Backports installieren, oder zumindest den Kernel runterladen und davon die Konfig nehmen und die dann beabeiten.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 12.03.2008 23:14:11

Es liegt vermutlich daran, dass die Sata Treiber in ein neues Verzeichnis gewandert sind (von 2.6.18 auf 2.6.19). D.h. du musst noch mit "make menuconfig" den/die passende Treiber auswählen unter

Code: Alles auswählen

Device Drivers --->
   Serial ATA (prod) and Parallel ATA (experimental) drivers --->

Debian_Sway
Beiträge: 11
Registriert: 10.03.2008 11:38:18
Kontaktdaten:

Beitrag von Debian_Sway » 13.03.2008 07:58:21

Hey, ich werde mir das ganz nochmal anschaun und nach dem oberen HowTo vorgehen!
Nur woher weiß ich welche sachen ich installieren muss, welche fehlen und welche überflüsig sind bsp Treiber?

Ich soll nicht die alte config für den neuen Kernel verwenden oder?

Was ist den der unterschied zwischen M und * bei der Konfiguration des Kernels.
M Module * Build-in aber wo liegt der Unterschied?

Grüße, Sway

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 13.03.2008 09:22:30

M steht für Modul und das * für einkompiliert.

Das die Sata Treiber woanders jetzt angesiedelt sind ist das eine Problem , auch sind im gleichen vereuchnis die Treiber für Pata gelandet. Das heiß das aus hd* ein sd* wird . Da die Treiber allerdings noch nicht komplett sind und teilweise noch als experimentel angesehen werden, sind auch noch die alten vorhanden. Dann sind auch Optionen wegefallen und neue hinzugekommen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Debian_Sway
Beiträge: 11
Registriert: 10.03.2008 11:38:18
Kontaktdaten:

Beitrag von Debian_Sway » 14.03.2008 16:49:08

Mhm dankeschön! Nur leider funktioniert der kompilierte Kernel immer noch nicht! Ich bin auch nach dem Beispiel von oben (2 Post) vorgeganegn und hat wieder nicht geklappt, hatte die selbe Fehlermeldung....

Grüße, Sway

Benutzeravatar
datoo
Beiträge: 570
Registriert: 27.05.2006 20:22:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von datoo » 14.03.2008 18:10:26

hole dir doch erstmal den Kernel von den backports (2.6.22) und versuche es dann noch einmal ( oder später nach etwas Lektüre )

Antworten