Drucker ist in lsusb nicht zu sehen aber im Infozentrum

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
heliosoph
Beiträge: 455
Registriert: 28.03.2005 15:48:04
Wohnort: Neustadt / Aisch
Kontaktdaten:

Drucker ist in lsusb nicht zu sehen aber im Infozentrum

Beitrag von heliosoph » 11.03.2008 16:00:27

Hallo,

ich versuche gerade einen Samsung ML-2510 Laserdrucker auf meinem neuen Lenny zu installieren. Den splix-Treiber habe ich schon draufgespielt. Der Drucker ist ein USB-Drucker. Wenn ich das KDE-Infozentrum aufmache sehe ich den Drucker in der Liste der USB-Geräte. Wenn ich

Code: Alles auswählen

lsusb
aufrufe sehe ich den Drucker nicht (egal ob als User oder root). In Cups taucht er auch nicht auf. Hat jemand eine Idee wie ich da weiterkomme?

Viele Grüße

heliosoph
Debian auf allen meinen Rechnern.

http://heliosoph.mit-links.info Mein Blog über Linux, arduino und Elektronik

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 11.03.2008 16:32:14

Hallo,

mach mal ein,

Code: Alles auswählen

update-usbids
und schau dann nochmal mit

Code: Alles auswählen

lsusb
Falls du den Drucker dann immer noch nicht finden kannst, poste mal die Ausgabe von lsusb.

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

heliosoph
Beiträge: 455
Registriert: 28.03.2005 15:48:04
Wohnort: Neustadt / Aisch
Kontaktdaten:

Beitrag von heliosoph » 11.03.2008 16:45:08

Hallo neuss,

danke für die schnelle Antwort. update-usbids habe ich als root ausgeführt, hat aber nix geändert. Hier die Ausgabe von lsusb, nachdem er die neuen IDs runtergeladen hatte:

Code: Alles auswählen

hal9000:~# lsusb
Bus 006 Device 003: ID 0bda:0111 Realtek Semiconductor Corp. Card Reader
Bus 006 Device 001: ID 0000:0000
Bus 004 Device 001: ID 0000:0000
Bus 003 Device 001: ID 0000:0000
Bus 002 Device 001: ID 0000:0000
Bus 001 Device 001: ID 0000:0000
Bus 005 Device 001: ID 0000:0000
hal9000:~#  
Im KDE-Informationszentrum steht er ganz normal drin:

Code: Alles auswählen

Samsung ML-2510 Series

Hersteller: Samsung
Seriennummer: <wird angezeigt>.


Klasse
0
((Defined at Interface level))
Unterklasse
0
Protokoll
0
USB-Version
1.10

Anbieter-Kennung
0x4e8
(Samsung Electronics Co., Ltd)
Produkt-Kennung
0x327e
Revision
1.00

Geschwindigkeit
12 Mbit/s
Kanäle
0
Max. Paketgröße
0
Die Ser.-Nr. habe ich rausgelöscht. Sieht alles irgendwie normal aus.

Viele Grüße

heliosoph
Debian auf allen meinen Rechnern.

http://heliosoph.mit-links.info Mein Blog über Linux, arduino und Elektronik

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 11.03.2008 17:16:51

Seltsam,

jetzt habe ich über KDE keinen blassen Schimmer, weiß also nicht wie KDE den Drucker finden kann, wenn er eigentlich gar nicht gefunden wird.
Was meldet,

Code: Alles auswählen

tail -f /var/log/messages
wenn du den Drucker einstöpselts?

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

heliosoph
Beiträge: 455
Registriert: 28.03.2005 15:48:04
Wohnort: Neustadt / Aisch
Kontaktdaten:

Beitrag von heliosoph » 11.03.2008 17:29:01

Ja, seltsam.

In /var/log/messages sieht es so aus, wenn ich den Drucker einstecke:

Code: Alles auswählen

Mar 11 17:26:11 hal9000 kernel: usb 1-1: new full speed USB device using ohci_hcd and address 9
Mar 11 17:26:11 hal9000 kernel: usb 1-1: configuration #1 chosen from 1 choice
Mar 11 17:26:11 hal9000 kernel: drivers/usb/class/usblp.c: usblp0: USB Bidirectional printer dev 9 if 0 alt 0 proto 2 vid 0x04E8 pid 0x327E
 
Aber lsusb zeigt ihn nicht an :(

Fällt dir dazu was ein oder soll ich ihn an den Parallelport anschließen, er hat ja schließlich auch einen Parallelport, klassisch eben. Löst aber das USB-Problem nicht.

Viele Grüße

heliosoph
Debian auf allen meinen Rechnern.

http://heliosoph.mit-links.info Mein Blog über Linux, arduino und Elektronik

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 11.03.2008 18:02:25

In /var/log/messages sieht eigentlich alles gut aus. Wobei ich glaube das nach,

Code: Alles auswählen

Mar 11 17:26:11 hal9000 kernel: drivers/usb/class/usblp.c: usblp0: USB Bidirectional printer dev 9 if 0 alt 0 proto 2 vid 0x04E8 pid 0x327E 
noch was kommen müsste, so in der Art,

Code: Alles auswählen

usbcore: registered new interface driver usblp
Ich kann es bei mir nicht prüfen, da ich meinen privaten Drucker, wegen Drucksucht, abgeschafft habe.

Was sagt ein?

Code: Alles auswählen

lsmod | grep usblp
Werden andere USB Geräte ( Speicher-Stick usw.) von lsusb angezeigt?

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

heliosoph
Beiträge: 455
Registriert: 28.03.2005 15:48:04
Wohnort: Neustadt / Aisch
Kontaktdaten:

Beitrag von heliosoph » 11.03.2008 18:24:14

Hallo neuss,
neuss hat geschrieben:In /var/log/messages sieht eigentlich alles gut aus. Wobei ich glaube das nach,

Code: Alles auswählen

Mar 11 17:26:11 hal9000 kernel: drivers/usb/class/usblp.c: usblp0: USB Bidirectional printer dev 9 if 0 alt 0 proto 2 vid 0x04E8 pid 0x327E 
noch was kommen müsste, so in der Art,

Code: Alles auswählen

usbcore: registered new interface driver usblp
Ich kann es bei mir nicht prüfen, da ich meinen privaten Drucker, wegen Drucksucht, abgeschafft habe.
Da kommt aber nix mehr. Die Ausgabe ist so komplett. Drucksucht als Krankheit kenne ich noch nicht. Warst du schon beim Arzt? Zahlt da die Kasse? :wink: :wink: :wink:

Ansonsten sieht es so aus:

Code: Alles auswählen

hal9000:~# lsmod | grep usblp
usblp                  19072  0
Wenn ich meinen USB-Stick reinstecke erscheint er auf dem Desktop und lsusb zeigt ihn auch:

Code: Alles auswählen

hal9000:~# lsusb
Bus 006 Device 005: ID 1307:0163 Transcend Information, Inc. 512MB USB Flash Drive
Bus 006 Device 003: ID 0bda:0111 Realtek Semiconductor Corp. Card Reader
Bus 006 Device 001: ID 0000:0000
Bus 004 Device 001: ID 0000:0000
Bus 003 Device 001: ID 0000:0000
Bus 002 Device 001: ID 0000:0000
Bus 001 Device 001: ID 0000:0000
Bus 005 Device 001: ID 0000:0000
Ich habe ein ganz normales neu installiertes Lenny 64bit auf dem Rechner (AMD 64 X2). Das einzige was ich bei der Standardinstallation verändert habe ist daß ich wenn tasksel im Installer aufgerufen wird das Paket Standardsystem abgewählt habe, also alles abgewählt habe. Alle Installationen danach habe ich mit aptitude gemacht, da muß er sich doch fehlende Pakete ziehen. Außerdem geht USB ja mit dem Stick. Irgendwie ist es schon eigenartig.

Viele Grüße

heliosoph
Debian auf allen meinen Rechnern.

http://heliosoph.mit-links.info Mein Blog über Linux, arduino und Elektronik

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Beitrag von Danielx » 11.03.2008 18:28:41

Das sieht für mich nach einem Problem mit dem USB Autosuspend von usbcore aus.
Schalte dieses mal vor dem Einschalten des Druckers aus:

Code: Alles auswählen

echo 0 > /sys/module/usbcore/parameters/autosuspend
(evtl. muss es auch "echo -1 > /sys/module/usbcore/parameters/autosuspend" heißen)
Dann nach dem Einschalten des Druckers mit lsusb nachsehen, ob der Drucker angezeigt wird.

Gruß,
Daniel

heliosoph
Beiträge: 455
Registriert: 28.03.2005 15:48:04
Wohnort: Neustadt / Aisch
Kontaktdaten:

Beitrag von heliosoph » 11.03.2008 19:01:49

Hallo,

den Tip von Danielx habe ich noch nicht ausprobiert, aber ich habe was Neues gefunden:

Wenn ich den Rechner neu starte (bekannte Methoder der Problemlösung unter Windows) und stecke den Drucker ein bekomme ich in /var/log/messages die vollständige Meldung, da wird der Drucker erkannt. In einer zweiten Konsole habe ich dann lsusb aufgerufen und siehe da, der Drucker ist da!!

Nach kurzer Zeit (s. Zeitstempel in /var/log/messages) schmeißt er den Drucker raus und erfaßt ihn sofort neu, dann fehlt aber der letzte Teil der Ausgabe. Der Drucker taucht dann in lsusb nicht mehr auf.

So sieht die /var/log/messages aus:

Code: Alles auswählen

Mar 11 18:53:55 hal9000 kernel: usb 1-1: new full speed USB device using ohci_hcd and address 2
Mar 11 18:53:55 hal9000 kernel: usb 1-1: configuration #1 chosen from 1 choice
Mar 11 18:53:55 hal9000 kernel: drivers/usb/class/usblp.c: usblp0: USB Bidirectional printer dev 2 if 0 alt 0 proto 2 vid 0x04E8 pid 0x327E
Mar 11 18:53:55 hal9000 kernel: usbcore: registered new interface driver usblp
Mar 11 18:53:55 hal9000 kernel: drivers/usb/class/usblp.c: v0.13: USB Printer Device Class driver
Mar 11 18:54:16 hal9000 kernel: usb 1-1: USB disconnect, address 2
Mar 11 18:54:16 hal9000 kernel: drivers/usb/class/usblp.c: usblp0: removed
Mar 11 18:54:16 hal9000 kernel: usb 1-1: new full speed USB device using ohci_hcd and address 3
Mar 11 18:54:16 hal9000 kernel: usb 1-1: configuration #1 chosen from 1 choice
Mar 11 18:54:16 hal9000 kernel: drivers/usb/class/usblp.c: usblp0: USB Bidirectional printer dev 3 if 0 alt 0 proto 2 vid 0x04E8 pid 0x327E
Das ist die Ausgabe von lsusb, einmal vor dem Neuerfassen, einmal danach:

Code: Alles auswählen

hal9000:~# lsusb
Bus 006 Device 002: ID 0bda:0111 Realtek Semiconductor Corp. Card Reader
Bus 006 Device 001: ID 0000:0000
Bus 003 Device 001: ID 0000:0000
Bus 002 Device 001: ID 0000:0000
Bus 004 Device 001: ID 0000:0000
Bus 005 Device 001: ID 0000:0000
Bus 001 Device 002: ID 04e8:327e Samsung Electronics Co., Ltd
Bus 001 Device 001: ID 0000:0000
hal9000:~# lsusb
Bus 006 Device 002: ID 0bda:0111 Realtek Semiconductor Corp. Card Reader
Bus 006 Device 001: ID 0000:0000
Bus 003 Device 001: ID 0000:0000
Bus 002 Device 001: ID 0000:0000
Bus 004 Device 001: ID 0000:0000
Bus 005 Device 001: ID 0000:0000
Bus 001 Device 001: ID 0000:0000
Das löst zwar mein Problem nicht aber man sieht daß der Drucker zuerst richtig erfaßt wird. Warum er dann wieder von alleine rausfliegt würde ich schon gerne wissen.

Viele Grüße

heliosoph
Debian auf allen meinen Rechnern.

http://heliosoph.mit-links.info Mein Blog über Linux, arduino und Elektronik

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Beitrag von Danielx » 11.03.2008 19:11:44

heliosoph hat geschrieben:Warum er dann wieder von alleine rausfliegt würde ich schon gerne wissen.
Das liegt, wie schon gesagt, am USB Autosuspend, mit dem bestimmte Hardware nicht richtig zurecht kommt.

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 11.03.2008 19:35:40

heliosoph hat geschrieben:den Tip von Danielx habe ich noch nicht ausprobiert
Versuch es mit dem Tip von Danielx, der hört sich nämlich sehr gut an.
Schau dir aber vorher den Inhalt der Datei an,

Code: Alles auswählen

cat /sys/module/usbcore/parameters/autosuspend
ob die auf 0,1 oder N,Y anspricht. Ich kann es bei meinem Etch nicht nachvollziehen, da gibt es das noch nicht.
Mir war dieses Problem bisher noch nicht untergekommen. Aber sollte es mal passieren, dann ist es gut wenn man es schon kennt :D

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Beitrag von Danielx » 11.03.2008 20:01:23

neuss hat geschrieben:Schau dir aber vorher den Inhalt der Datei an
Der Wert ist standardmäßig auf 2 gesetzt (das steht für 2 Sekunden bis USB schlafen gelegt wird).
Der Wert wird aber sowieso bei jedem Neustart des Rechners wieder auf 2 zurück gesetzt.

Gruß,
Daniel

heliosoph
Beiträge: 455
Registriert: 28.03.2005 15:48:04
Wohnort: Neustadt / Aisch
Kontaktdaten:

Beitrag von heliosoph » 11.03.2008 20:35:36

Hallo,

ich hab mal den Tip von Danielx angewandt, aber leider nicht mit dem gewünschten Erfolg. Der Drucker wird erkannt, aber dann sofort rausgeschmissen und wieder erkannt und so weiter:

Code: Alles auswählen

Mar 11 20:32:39 hal9000 kernel: usb 1-1: new full speed USB device using ohci_hcd and address 2
Mar 11 20:32:39 hal9000 kernel: usb 1-1: configuration #1 chosen from 1 choice
Mar 11 20:32:39 hal9000 kernel: usbcore: registered new interface driver usblp
Mar 11 20:32:39 hal9000 kernel: drivers/usb/class/usblp.c: v0.13: USB Printer Device Class driver
Mar 11 20:32:39 hal9000 kernel: usb 1-1: USB disconnect, address 2
Mar 11 20:32:40 hal9000 kernel: usb 1-1: new full speed USB device using ohci_hcd and address 3
Mar 11 20:32:40 hal9000 kernel: usb 1-1: configuration #1 chosen from 1 choice
Mar 11 20:32:40 hal9000 kernel: drivers/usb/class/usblp.c: usblp0: USB Bidirectional printer dev 3 if 0 alt 0 proto 2 vid 0x04E8 pid 0x327E
Mar 11 20:32:40 hal9000 kernel: usb 1-1: USB disconnect, address 3
Mar 11 20:32:40 hal9000 kernel: drivers/usb/class/usblp.c: usblp0: removed
Mar 11 20:32:40 hal9000 kernel: usb 1-1: new full speed USB device using ohci_hcd and address 4
Mar 11 20:32:40 hal9000 kernel: usb 1-1: configuration #1 chosen from 1 choice
Mar 11 20:32:40 hal9000 kernel: drivers/usb/class/usblp.c: usblp0: USB Bidirectional printer dev 4 if 0 alt 0 proto 2 vid 0x04E8 pid 0x327E
Mar 11 20:32:40 hal9000 kernel: usb 1-1: USB disconnect, address 4
Mar 11 20:32:40 hal9000 kernel: drivers/usb/class/usblp.c: usblp0: removed
Mar 11 20:32:41 hal9000 kernel: usb 1-1: new full speed USB device using ohci_hcd and address 5
Mar 11 20:32:41 hal9000 kernel: usb 1-1: configuration #1 chosen from 1 choice
Mar 11 20:32:41 hal9000 kernel: drivers/usb/class/usblp.c: usblp0: USB Bidirectional printer dev 5 if 0 alt 0 proto 2 vid 0x04E8 pid 0x327E
Mar 11 20:32:41 hal9000 kernel: usb 1-1: USB disconnect, address 5
Mar 11 20:32:41 hal9000 kernel: drivers/usb/class/usblp.c: usblp0: removed
Mar 11 20:32:41 hal9000 kernel: usb 1-1: new full speed USB device using ohci_hcd and address 6
Mar 11 20:32:41 hal9000 kernel: usb 1-1: configuration #1 chosen from 1 choice
Mar 11 20:32:41 hal9000 kernel: drivers/usb/class/usblp.c: usblp0: USB Bidirectional printer dev 6 if 0 alt 0 proto 2 vid 0x04E8 pid 0x327E
Mar 11 20:32:42 hal9000 kernel: usb 1-1: USB disconnect, address 6
Mar 11 20:32:42 hal9000 kernel: drivers/usb/class/usblp.c: usblp0: removed
Mar 11 20:32:42 hal9000 kernel: usb 1-1: new full speed USB device using ohci_hcd and address 7
Mar 11 20:32:42 hal9000 kernel: usb 1-1: configuration #1 chosen from 1 choice
Mar 11 20:32:42 hal9000 kernel: drivers/usb/class/usblp.c: usblp0: USB Bidirectional printer dev 7 if 0 alt 0 proto 2 vid 0x04E8 pid 0x327E
Geht dann beliebig so weiter bis man den Drucker rauszieht / abschaltet.

Ich probiers mal mit dem Parallelkabel :cry:

Viele Grüße

heliosoph
Debian auf allen meinen Rechnern.

http://heliosoph.mit-links.info Mein Blog über Linux, arduino und Elektronik

heliosoph
Beiträge: 455
Registriert: 28.03.2005 15:48:04
Wohnort: Neustadt / Aisch
Kontaktdaten:

Beitrag von heliosoph » 11.03.2008 20:50:55

Hallo,

der Parallelport ist mein Freund :D

Anschließen, Cups einrichten, drucken :D :D

Viele Grüße und trotzdem vielen Dank

heliosoph
Debian auf allen meinen Rechnern.

http://heliosoph.mit-links.info Mein Blog über Linux, arduino und Elektronik

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 11.03.2008 21:03:34

heliosoph hat geschrieben:Geht dann beliebig so weiter bis man den Drucker rauszieht / abschaltet.
damit ist doch die Frage eigentlich geklärt. Es liegt am von Danielx erwähntem USB Autosuspend.
Jetzt ist eigenlich nur noch zu klären, wie man dies am besten deaktiviert?
Gibts dafür eine Boot Option, muss man es aus dem Kernel werfen oder als weitere "eher unsaubere" Lösung, was soll man beim Systemstart in die /sys/module/usbcore/parameters/autosuspend schreiben.
Ich kann es dir leider jetzt nicht direkt sagen, da mein System zu unterschiedlich ist. Aber bei einem so schön eingegrenztem Fehler sollte es doch kein Problem mehr sein.
Ich würde in einem solchen Fall versuchen den Fehler an der Wurzel zu packen, sprich im Kernel.

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Beitrag von Danielx » 11.03.2008 21:11:10

Hast du den Wert auf 0 oder auf -1 gesetzt?
Ab Kernel 2.6.22 muss es glaube ich "-1" sein!
Und bedenke, die Werte werden z.B. bei einem Neustart automatisch wieder auf 2 gesetzt!
neuss hat geschrieben:Jetzt ist eigenlich nur noch zu klären, wie man dies am besten deaktiviert?
Das geht etwa so:
1) Dem Kernel folgende Option mitgeben (etwa in der /boot/grub/menu.lst am Ende der entsprechenden "kernel"-Zeile):

Code: Alles auswählen

usbcore.autosuspend=-1
Oder so:
2) Eine Datei unter /etc/modprobe.d/ anlegen mit dem Inhalt

Code: Alles auswählen

options usbcore autosuspend=-1
Gruß,
Daniel

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Beitrag von Danielx » 11.03.2008 21:22:56

Ich habe mal eben nachgesehen:

- bei 2.6.21 bedeutet 0 "aus"
- ab 2.6.22 bedeutet -1 "aus" und 0 bedeutet "sofort" anstatt "aus"

Wahrscheinlich hast du einen 2.6.22-Kernel oder neuer und hast den Wert fälschlicherweise auf 0 gesetzt, was bei deinem Drucker anscheinend bewirkt, dass er ständig neu erkannt wird!

Probiere es doch bitte mal mit -1 :!:

Also das dürfte zum Testen vorerst mal reichen, erst danach den Drucker einschalten:

Code: Alles auswählen

echo -1 > /sys/module/usbcore/parameters/autosuspend
Gruß,
Daniel

heliosoph
Beiträge: 455
Registriert: 28.03.2005 15:48:04
Wohnort: Neustadt / Aisch
Kontaktdaten:

Beitrag von heliosoph » 12.03.2008 09:45:18

Vielen Dank für die Info,

momentan läufts wie gesagt über den Parallelport, ich probiere die andere Version aus und berichte dann wieder. Mein Kernel ist 2.6.22-3 AMD64.

Viele Grüße

heliosoph
Debian auf allen meinen Rechnern.

http://heliosoph.mit-links.info Mein Blog über Linux, arduino und Elektronik

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re:

Beitrag von Danielx » 03.04.2008 19:38:38

Ich wollte mal eben nachfragen ob du inzwischen die andere Version ausprobiert hast:
heliosoph hat geschrieben:ich probiere die andere Version aus und berichte dann wieder.
Gruß,
Daniel

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Drucker ist in lsusb nicht zu sehen aber im Infozentrum

Beitrag von Danielx » 11.04.2008 21:39:40

Das Problem mit dem USB-Autosuspend entsteht übrigens dadurch, dass sich einige USB-Geräte nicht an die Spezifikation halten.
Deshalb wurde ab Kernel 2.6.24 das USB-Auto-Suspend für alle Geräte außer Hubs deaktiviert:
The USB specification states that all USB devices must support power
management. Nevertheless, the sad fact is that many devices do not
support it very well.
You can suspend them all right, but when you
try to resume them they disconnect themselves from the USB bus or
they stop working entirely. This seems to be especially prevalent
among printers and scanners, but plenty of other types of device have
the same deficiency.

For this reason, by default the kernel disables autosuspend (the
power/level attribute is initialized to "on") for all devices other
than hubs.
Hubs, at least, appear to be reasonably well-behaved in
this regard.

(In 2.6.21 and 2.6.22 this wasn't the case. Autosuspend was enabled
by default for almost all USB devices. A number of people experienced
problems as a result.
)

This means that non-hub devices won't be autosuspended unless the user
or a program explicitly enables it.
Quelle: http://lwn.net/Articles/253587/
(Hervorhebung von mir)

Gruß,
Daniel

Antworten