Server will nicht starten

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Server will nicht starten

Beitrag von Duff » 11.03.2008 18:12:06

Hallo,

wollte nun gerade mal meinen selbst zusammengebauten Server starten bzw. mir das BIOS anschauen. Nachdem ich das Stromkabel ans Netzteil gesteckt habe und einen Bildschirm zuvor über vga angeschlossen habe, leuchtet auf dem Mainboard (DSBV-D Series Motherboard von ASUS) auch die grüne LED für Power. Kurzzeitig geht auch eine rote LED an und wieder aus (CPULED1).
Könnte das schlimm sein?

Sonst hört man nichts. Es passiert auch nichts.

Ein Fehler könnte noch sein, dass ich die RAM-Riegel nicht auf die ersten Steckplätze gesteckt habe, sondern auf die letzten.
Oh, yeah!

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 11.03.2008 18:43:13

Hallo Duff,

wie oft hast du schon ein System zusammengebaut? Ich tippe mal du bist kein Hardwaremensch :wink:
Im privaten Bereich und bei teurer Hardware die man nicht regelmäßig verschraubt, macht man erstmal einen fliegenden Aufbau vom Board um die Funktion zu prüfen.
Prüfe nochmal deinen Aufbau, also alles richtig gesteckt, nichts vergessen, nichts verbogen. Dann stecke alle nicht benötigte Peripherie ab, so das nur das Board mit CPU (der Lüfter bleibt drauf), Grafik (falls nicht onboard) und Speicher (die du gemäß dem Manual einzubauen hast) laufen.
Sollte es dann nicht laufen, baust du das Board wieder aus und prüfst es im ausgebauten Zustand auf Funktion.
Danach meldest du dich wieder hier.

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 11.03.2008 18:54:02

Also einen "Server" habe ich noch nie zusammen gebaut. Aber einen "normalen" PC habe ich schon ein paar Mal zusammen gebaut (hatte auch bisher immer ganz gut funktioniert).

Bei dem Server habe ich aber auch schon das Gefühl, dass der Power-Knopf nicht wirklich funktioniert.

Habe folgende Hardware:
19" aixcase.Serv.-Geh.400W (20/24Pin), 4HE, schwarz

MB ASUS DSBV-D Intel 5000V S771 ATX Dual Xeon5130 FBDDR

Intel P XEON 5130 2,0GHz aktiv PC1066 4MB cache LGA771 retail

Backplane IcyDock SATA 4x3,5"SATAII HDD MB-454SPF Schwarz

4 Samsung 500GB SATA T166 HD501LJ 7200 16mb

2 * Server DDR2 2048MB PC667 APACER FB CL5
Oh, yeah!

Igno
Beiträge: 139
Registriert: 23.07.2006 18:32:35

Beitrag von Igno » 11.03.2008 19:49:40

Ob der Power-Knopf das Problem ist, lässt sich leicht rausfinden. Den einfach vom Board abziehen und die beiden Pins manuell brücken (zB. mit nem Schraubenzieher). Wenn er dann ganz normal startet, könnte man sagen, dass du das Problem gefunden hast.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 12.03.2008 08:32:26

Das Problem ist die Beschreibung des Mainboards. Diese ist nicht wirklich verständlich bzw. ist auch die Anordnung der Kabel am Gehäuse etwas merkwürdig.

Naja, werde wohl nochmal nachschauen müssen...
Oh, yeah!

FitzeFatze
Beiträge: 834
Registriert: 06.07.2004 10:08:21

Beitrag von FitzeFatze » 12.03.2008 09:23:06

Hallo,
eine Sache fiel mir spontan ein: viele Board haben diesen langen, 20-poligen Stromstecker und zusätzlich(!), meist neben der CPU, noch einen 4-poligen. Steckt auch dieser richtig? Weil -> die neueren Netzteile werden mit einem 24-poligen Stromstecker ausgeliefert, an dem man auf einer Seite 4 "Pole" abmachen kann, und noch einem zusätzlichen 4-poligen Stecker, für den 2. Stromanschluß. Bist du sicher, dass du da nichts verwechselt hast? hört sich ein bisschen nach einem Stromproblem an.

(wobei ich es noch nie gesehen habe, dass eine rote Lampe leuchtet:?)

Ansonsten: geht der PC komplett aus? Gibt er diesen Postboot piep, oder wie auch immer der heißt?
Für eine genaue Fehleranalyse habe ich sowas zu Hause : klick.


ciao

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 12.03.2008 09:51:44

Danke.

Der PC gibt keinen pieps von sich noch kann man irgendeine Festplatte oder Lüfter hören. Die CPULED1 blink nur einmal kurz rot auf, wenn ich am Netzteil den Schalter von 0 auf 1 schalte. Dann leuchtet auch die LED für SFPower (oder so) auf dem mainboard grün und die LED am Netzwerkanschluß (wo das LAN-Kabel eingesteckt ist).

Drücke ich anschließend vorne am Gehäuse den riesigen Power-Button, tut sich nichts. Denke mal, dass dieser nicht korrekt angeschlossen ist, obwohl ich eigentlich alles auf dem Mainboard so eingesteckt habe, wie es im handbuch beschrieben steht.
Oh, yeah!

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von habakug » 12.03.2008 10:24:48

Hallo!
FitzeFatze hat geschrieben:Für eine genaue Fehleranalyse habe ich sowas zu Hause : klick.
Soll er sich auf das schöne Board einen ISA-Slot löten?

Das Handbuch [1] ist als vorbildlich zu bezeichnen. Hast du auch Kapitel 2.4.1 "System Memory Overview" gelesen?
The motherboard comes with six fully-buffered DIMM (FB-DIMM) sockets to
support 240-pin FB-DIMM modules. An FB-DIMM module has a different pin-out
from DDR2 DIMMs so you cannot install DDR2 DIMMs on an FB-DIMM socket.
Note that an FB-DIMM socket has an Advanced Memory Buffer (AMB) chip that
allows memory-to-CPU connection at gigabit speed.
Gruß, habakug

[1] http://dlsvr02.asus.com/pub/ASUS/mb/soc ... series.zip

edit:
Sehe gerade in deiner Hardware-Liste die Module.
Auf jeden die Plazierung beachten:
No. of DIMMs Slot/s to use
1 DIMM_00
2 DIMM_00, DIMM_10 usw.
/edit

FitzeFatze
Beiträge: 834
Registriert: 06.07.2004 10:08:21

Beitrag von FitzeFatze » 12.03.2008 10:45:21

habakug hat geschrieben:Hallo!
FitzeFatze hat geschrieben:Für eine genaue Fehleranalyse habe ich sowas zu Hause : klick.
Soll er sich auf das schöne Board einen ISA-Slot löten?
hupps, nehmen wir die eine eins am Ende des Links weg, und schon haben wir PCI :)

ciao

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 12.03.2008 11:15:10

@habakug: Ok, den RAM habe ich glaube ich falsch eingebaut. Da ich aber nur eine CPU benutze, muss ich meine beiden RAM-Riegel (2x2GB) auf Steckplätze
No. of DIMMs Slot/s to use
1 DIMM_00
2 DIMM_00, DIMM_10 usw.
setzen?

Bei mir leutet die Standby-LED auf dem Mainboard.
Oh, yeah!

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von habakug » 13.03.2008 10:58:21

Hallo!

Ist das wirklich so schwer?

Bild

Gruß, habakug

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 13.03.2008 11:11:48

Eigentlich nicht, aber ich finde die Steckplätze von der Nummerierung her, ein wenig seltsam.
Oh, yeah!

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 13.03.2008 18:16:00

Komme einfach nicht weiter. Wenn ich das Netzteil einstecke, leuchtet zwar die SW-Power-LED grün, aber sonst tut sich nichts.

Kann es eventuell daran liegen, dass ich ein falsches Netzteil habe?
Im Handbuch steht nämlich folgendes (Punkt/Seite 2-38):
SSI power connectors (24-pin ATXPWR1, 8-pin ATX12V1, 4-pin ATX12V2)
...
Bei dem Netzteil, was beim Server-Gehäuse dabei war, ist aber kein 8-pin ATX12V1 Stecker vorhanden. Die anderen beiden habe ich eingesteckt.

Könnte es vielleicht daran liegen???

...komme einfach nicht weiter...
Oh, yeah!

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von habakug » 13.03.2008 18:29:27

Hallo!

Hier [1] die Netzteil-Versionen.

Gruß, habakug

[1] http://de.wikipedia.org/wiki/ATX-Format ... lstandards

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von habakug » 13.03.2008 20:02:00

Hallo!

Man braucht für so ein Motherboard ein EPS-Netzteil [1].

Gruß, habakug

[1] http://www.f-u-w.de/de/produkt.aspx?artikelid=34340

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 13.03.2008 20:38:19

Danke, also habe ich auch noch das falsche Netzteil. Na super!

Bin mal gespannt, was der Händler mir morgen wieder antworten wird und ob er dass "falsche" Netzteil zurück nehmen wird.

Sorry wenn ich nochmal nachfragen muss, aber ich brauche doch ein Netzteil, welches u.a. folgende Anschlüsse zur Verfügung stellt:
24-pin ATXPWR1, 8-pin ATX12V1, 4-pin ATX12V2
weil diese Anschlüsse habe ich auch auf dem mainboard.
Oh, yeah!

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 15.03.2008 11:34:31

Muss das Netzteil für das Mainboard ungedingt diesem Standard (oder was auch immer dies bedeutet) entsprechen?

Auszug aus der Beschreibung zum Mainboard (von alternate.de):
Formfaktor
SSI-CEB

Netzteil
EPS 2007 (24Pin + 8Pin + 4Pin)
Sorry wenn ich nochmal nachfragen muss...
Oh, yeah!

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 15.03.2008 16:09:12

...und schon wieder...


Habe mal ein anderes Netzteil ausprobiert, welches die Stecker 24pin + 8pin + 4pin hatte. Wenn ich dann den Powerknopf drücke, passiert nichts. Auch wenn ich mit einem Schraubenzieher die beiden Kontakte überbrücke, funktioniert nichts.

Brauch ich wirklich ein EPS 2007 Netzteil?
Oder kann es doch an was anderem liegen?

...komme einfach nicht mehr weiter....
Oh, yeah!

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 17.03.2008 19:48:16

Niemand eine Idee?
Oh, yeah!

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 21.03.2008 10:42:55

Komme leider noch immer nicht weiter.

Habe mir nun auf habakugs rat hin (und habe auch bei Enermax selber angerufen), dieses Netzteil [url=http://www.f-u-w.de/de/produkt.aspx?art ... c+650+Watt]hier/url] bestellt.

Jemand noch einen Tip, was ich probieren könnte???
Oh, yeah!

Flamelicker
Beiträge: 1
Registriert: 24.06.2011 17:17:12

Re: Server will nicht starten

Beitrag von Flamelicker » 24.06.2011 17:21:44

... falls es noch irgendeinen interessiert: Hatte vor einiger Zeit das gleiche Problem. Dieses trat auf, nachdem ich mit den PowerOn-Parametern im BIOS gespielt hatte. Am Ende sah ich keine andere Möglichkeit mehr, als die BIOS-Einstellungen per Jumper und Ausbau der Batterie auf die Default-Werte zurückzusetzen.
Gruß Flamelicker

olly
Beiträge: 1
Registriert: 09.01.2015 21:41:17

Re: Server will nicht starten

Beitrag von olly » 09.01.2015 22:09:39

Hallo zusammen,

habe selbiges Problem wie Duff damals.

Habe mir jüngst ein DSBV-D Board für Serverexperimente zugelegt und auch bei mir blickt nur kurz die CPULED1 orangerot auf und die SB_PWR1 leuchtet konstant grün. Neben der SB_PWR1 gibt es noch eine LED +12V4LED1 welche aus bleibt. Muss das so sein? Ich teste aktuell den Aufbaui mit einer CPU.
Sobald ich den Powerbutton betätige geht der CPU und Netzteillüfter an, es gibt aber keine Ausgabe via Onboard VGA. Auch wenn ich eine PCIe Graphikkarte stecke und per Jumper auf dem Board aktiviere gibt diese kein Bild aus.
Egal ob mit oder ohne gesteckte RAM Module gibt das Board keinerlei Laut von sich.
Wenn ich dann den Powerbutton 5Sekunden lang betätige gehen sowohl der CPU wie auch Netzteillüfter wieder aus. Auf irgendeine Weise reagiert also noch das Board.

Zuerst habe ich es mit einem XEON E5440 versucht, dann weil ich vermutete dass noch ein zu altes BIOS geflasht ist habe ich mir einen XEON E5140 besorgt, leider jedoch mit dem selben Ergebnis.
Das verwendete Netzteil ist ein Be Quiet Dark Power Pro 10 (aktuelles Modell) mit 750 W welches sowohl über 20+4, als auch einen P8 als auch zusätzlichem 4+4 Stromversorgungssteckern verfügt, bringt also eigentlich alles schon nativ mit.
Das selbe Ergebnis wie mit dem BeQuiet Netzeil hatte ich übrigens auch mit einem Corsair CX500 Netzteil mit 20+4 und 4+4 Steckern und 4->8Adapter, so dass ein Defekt des Netzteils also eher unwahrscheinlich ist.

Der Aufbau erfolgte mit flying wires auf meinem Schreibtisch. Kann es sich hier um ein Masseproblem handeln? Wie kann ich dem entgegenwirken?

Das CMOS habe ich auf Verdacht gemäss Handbuch resetet, leider ohne Veränderung meines Problems.

Hat inzwischen schon jemand der dieses Problem auch schon hatte, diese gelöst und mag mir die Lösung mitteilen? Ich wäre wirklich sehr dankbar, da mir echt so langsam die Ideen ausgehen.

Viele Grüsse,

Antworten