Switch nur ~4MB/s
- tux.ICBlood
- Beiträge: 168
- Registriert: 30.01.2005 15:01:47
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Switch nur ~4MB/s
Hi
bisher hing ich mit all meinen PC's immer direkt am Router da dieser einen kleinen Switch integriert hatte.
Jetzt wurde es zeit an einem der Kabelenden noch einen Switch anzubringen.
Gigabit LAN hatte ich für mich als unnötig erklärt, da mein Router eh nur 100Mbit/s routet.
Allerdings habe ich den Fehler gemacht einfach einen Switch zu kaufen und nicht vorher auf Testberichte oder so zurückzugreifen.
Jetzt hab ich festgestellt, das alles was über den Switch geht nur knapp (ganz knapp) 4 MB/s erreicht.
Als nur der Router benutzt wurde, hatte ich 11MB/s (von 12,5MB/s die teoretisch möglich wären)
Bottleneck ist eindeutig der neue Switch (Ja, ich weiß wie man Kabel anschließt)
Ich verspüre nun also große Lust den Switch wieder einzuschicken.
Die Frage ist, ob ich Besserung zu erwarten habe. Gibt es Switch in der Preisklasse <50 Euro die voll 12,5MB/s (oder zumindest 11MB/s) durchschalten? Wenn ja, jemand ein Tipp?
Sollte irgendwas mit 5 oder 8 Ports sein.
bisher hing ich mit all meinen PC's immer direkt am Router da dieser einen kleinen Switch integriert hatte.
Jetzt wurde es zeit an einem der Kabelenden noch einen Switch anzubringen.
Gigabit LAN hatte ich für mich als unnötig erklärt, da mein Router eh nur 100Mbit/s routet.
Allerdings habe ich den Fehler gemacht einfach einen Switch zu kaufen und nicht vorher auf Testberichte oder so zurückzugreifen.
Jetzt hab ich festgestellt, das alles was über den Switch geht nur knapp (ganz knapp) 4 MB/s erreicht.
Als nur der Router benutzt wurde, hatte ich 11MB/s (von 12,5MB/s die teoretisch möglich wären)
Bottleneck ist eindeutig der neue Switch (Ja, ich weiß wie man Kabel anschließt)
Ich verspüre nun also große Lust den Switch wieder einzuschicken.
Die Frage ist, ob ich Besserung zu erwarten habe. Gibt es Switch in der Preisklasse <50 Euro die voll 12,5MB/s (oder zumindest 11MB/s) durchschalten? Wenn ja, jemand ein Tipp?
Sollte irgendwas mit 5 oder 8 Ports sein.
JabberFriends ist ein serverübergreifendes Benutzerverzeichnis, das es einfach macht, neue Jabber Kontakte zu finden. Ein Wiki führt den Neuling in die Funktionsweise von Jabber und den verschiedenen Clienten ein.
12.5 ist theoretisch, davon musst du den Protokolloverhead sowie die Fehlerrate abziehen. wenn du 12.5 MByte/s hast, sag mir bescheid...ich lass die Technik dann patentieren.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
- tux.ICBlood
- Beiträge: 168
- Registriert: 30.01.2005 15:01:47
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Ja. Aber ich erreiche praktisch 11MB/s wenn alles direkt am Router hängt. Und zwischen 4 und 11 ist ja noch ein gewaltiger Unterschied, den man wohl nicht auf Fehlerkorrektur zurückführen kann.
JabberFriends ist ein serverübergreifendes Benutzerverzeichnis, das es einfach macht, neue Jabber Kontakte zu finden. Ein Wiki führt den Neuling in die Funktionsweise von Jabber und den verschiedenen Clienten ein.
Hab nicht behauptet, dass 11Mbit unmöglich sind Das liegt dann wohl an der Qualität der Verkabelung bzw in diesem Fall am switch, wobei ich dir aber keine Auskunft geben kann zu was besserem...
Hab selbst gerade meinen Homeserver mit nem Cat6 Kabel direkt mit meinem Rechner verbunden, weil der Router dazwischen mit 100MBit nur ausbremst..
Hab selbst gerade meinen Homeserver mit nem Cat6 Kabel direkt mit meinem Rechner verbunden, weil der Router dazwischen mit 100MBit nur ausbremst..
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
- tux.ICBlood
- Beiträge: 168
- Registriert: 30.01.2005 15:01:47
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
nen D-Link DES-1005was hastn fürn switch?
Die Hauptfrage besteht weiterhin.
Ich weiß, der Switch ist scheiße. Die Frage ist nur, gibt es was, was merklich schneller ist, in der Preisklasse <50 Euro
JabberFriends ist ein serverübergreifendes Benutzerverzeichnis, das es einfach macht, neue Jabber Kontakte zu finden. Ein Wiki führt den Neuling in die Funktionsweise von Jabber und den verschiedenen Clienten ein.
- DynaBlaster
- Beiträge: 958
- Registriert: 25.03.2004 18:18:57
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: DF0://dynablaster.adf
Aber sicher - ausserdem sollte jeder Switch (acuh der aller billigste und älteste) in der Lage sein im SOHO-Bereich um die 11MB/sec durchzuleiten - voraussgesetzt, das Teil ist nicht defekt.nen D-Link DES-1005
Die Hauptfrage besteht weiterhin.
Ich weiß, der Switch ist scheiße. Die Frage ist nur, gibt es was, was merklich schneller ist, in der Preisklasse <50 Euro
Hast du mal versucht, den Switch vom Router zu trennen und dann "nur" über den Switch Daten zu kopieren? Hast du mal andere Ports für die Verbindung von Switch und Router probiert? Ich würde nämlich spontan auf ein Problem bei der "Autonegation" zwischen Switch und Router tippen. Hat eines der beiden Geräte Kontroll-Leuchten, die Paket-Kollisionen anzeigen? Evtl. meint nämlich eins der Geräte es könne 100MBit Full-Duplex nutzen und das andere will unbedingt 100 MBit Half-Duplex - das könnte z.B. die 4 MB/sec erklären.
Kann ich unterschreiben, Netgear gut, DLink böse. Schau mal in die DLink Foren *g ist aber extrem unübersichtlich, weil die für jedes Forum ein Subforum angelegt haben.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Ja, Dlink ist böse!
Aber ich würde mal den ansatz mit Half und Fullduplex verfolgen. Das scheint mir nämlich auch am Wahrscheinlichsten.
Ansonsten, gute Hardware gibts von Netgear, HP (teuer aber 1a), smc (unter Vorbehalt).
lg mcdikki
Aber ich würde mal den ansatz mit Half und Fullduplex verfolgen. Das scheint mir nämlich auch am Wahrscheinlichsten.
Ansonsten, gute Hardware gibts von Netgear, HP (teuer aber 1a), smc (unter Vorbehalt).
lg mcdikki
LINUX - Life is too short for reboot!
Samba PDC auf Debian Etch | 2xIntel Xeon 3GHz - 2048 MB RAM - RAID 10 mit 3Ware 9550SX-4LP und 4x80GB HDD SATAII
Samba PDC auf Debian Etch | 2xIntel Xeon 3GHz - 2048 MB RAM - RAID 10 mit 3Ware 9550SX-4LP und 4x80GB HDD SATAII
- tux.ICBlood
- Beiträge: 168
- Registriert: 30.01.2005 15:01:47
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
wie kann ich (mit ifconfig oder so) erkennen ob das Interface mit Full oder Half Duplex arbeitet?
JabberFriends ist ein serverübergreifendes Benutzerverzeichnis, das es einfach macht, neue Jabber Kontakte zu finden. Ein Wiki führt den Neuling in die Funktionsweise von Jabber und den verschiedenen Clienten ein.
- DynaBlaster
- Beiträge: 958
- Registriert: 25.03.2004 18:18:57
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: DF0://dynablaster.adf
Unter /var/log/messages bzw. /var/log/syslog sollten entsprechende Hinweise zu finden. Mit ifconfig kannst du das meines Wissens nach nicht feststellen.
Allerdings gibt es die Tools "mii-tool" und/oder "ethtool" - die beiden können das anzeigen.
Allerdings gibt es die Tools "mii-tool" und/oder "ethtool" - die beiden können das anzeigen.
Obiger Text ist aus dem Handbuch zum Switch und sollte dich weiterbringen.Full-Duplex/Collision (Full-Duplex/Collision)
This LED indicator will light a solid green when a
respective port is in full duplex (FDX) mode. As collisions
occur on the respective port it will blink. Collisions are
normal in an Ethernet network.
100M Link/Activity, 10M Link/Activity
(100M LINK/ACT (green), 10LINK/ACT (amber))
This indicator lights green when the port is connected to a
100Mbps Fast Ethernet station. [...]