Moin,
leider bekomme ich aktuell bei meinem Testserver Debian nicht installiert. Das Setup brauch ca. 5 Minuten bis der Kernel gebootet ist (Fürs Setup). Beim nachladen der Treiber von der CD geht es dann weiter.
Ich tippe aktuell auf den 3Ware 9650SE Controller oder die billig ATI PCI Grafikkarte (9200). Ansonsten ist es ein P35 Chipsatz mit Gigabyteboard. Früher hatte ich ähnliche Probleme gehabt, damals lag es an einem zu neuem System.
Debian Testing, Ubuntu 7.10 und Knoppix habe ich zusätzlich auch noch mal getestet, mit dem gleichen Ergebniss.
Hat jemand eine Idee, wie man das ganze wieder beschleunigen kann? Ich habe im BIOS schon testweise alles, was man noch deaktivieren kann, ausgeschaltet, genauso eingeschaltet und auch die Standarteinstellungen geladen. Aktuell bin ich recht ratlos, außer das man eine Festplatte noch an den Standart INTEL-Controller hauen könnte oder der Speicher einen schlag hat (Teste ich aktuell).
Debian Installation brauch ewig zum Laden
Hi,
Als was wird denn der Chipsatz von lspci gelistet?
Wiso schande, die haben doch Abhilfe.BlueRoot hat geschrieben:Ein Bios update hat soweit die Fehler behoben (Schande über GigaByte...).
Als was wird denn der Chipsatz von lspci gelistet?
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
Naja, das ist aktuell das zweite Board was große Probleme macht. Einmal das Netzwerkproblem unter Windows 2003 (Unter Linux liefs soweit stabil. Vista und XP gleiches Problem. Vorallem bei vielen Verbindungen), der Fehler wurde halbwegs erst 11 Monate nach erscheinen des Boards behoben und unter größerer Last bricht mir immer noch das System zusammen. Dann noch 3 private Boards, die komplett neu waren und den Geist aufgegeben haben. Der Preis lag bei 120-190€ pro Stück. Dann ein anderes Board, wo der onBoard Chip einfach aus dem Bios geflogen ist (Menupunkt weg und LAN komplett tot. Biosupdate hat nichts geändert.). Ich habe mir extra Gigabyte gekauft, weil ich meine Ruhe wollte und auch nicht wie bei ASUS als mit anderen Layouts, Bestückungen und neuen Produkten kämpfen wollte.cirrussc hat geschrieben:Hi,
Wiso schande, die haben doch Abhilfe.BlueRoot hat geschrieben:Ein Bios update hat soweit die Fehler behoben (Schande über GigaByte...).
Als was wird denn der Chipsatz von lspci gelistet?
Hier noch lspci:
Code: Alles auswählen
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation 82G33/G31/P35/P31 Express DRAM Controller (rev 02)
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation 82G33/G31 Express Integrated Graphics Controller (rev 02)
00:1a.0 USB Controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB UHCI Controller #4 (rev 02)
00:1a.1 USB Controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB UHCI Controller #5 (rev 02)
00:1a.2 USB Controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB UHCI Controller #6 (rev 02)
00:1a.7 USB Controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB2 EHCI Controller #2 (rev 02)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) PCI Express Port 1 (rev 02)
00:1c.4 PCI bridge: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) PCI Express Port 5 (rev 02)
00:1c.5 PCI bridge: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) PCI Express Port 6 (rev 02)
00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB UHCI Controller #1 (rev 02)
00:1d.1 USB Controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB UHCI Controller #2 (rev 02)
00:1d.2 USB Controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB UHCI Controller #3 (rev 02)
00:1d.7 USB Controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB2 EHCI Controller #1 (rev 02)
00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 PCI Bridge (rev 92)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation 82801IR (ICH9R) LPC Interface Controller (rev 02)
00:1f.2 SATA controller: Intel Corporation 82801IR/IO/IH (ICH9R/DO/DH) 6 port SATA AHCI Controller (rev 02)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) SMBus Controller (rev 02)
02:00.0 IDE interface: JMicron Technologies, Inc. JMB368 IDE controller
04:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139/8139C/8139C+ (rev 10)