Hallo,
ich hab auf mein debian system apache und mysql von source kompiliert und installiert.
Nach dem apt-get install phpmyadmin wurden aber wegen der Abhängigkeit diese Pakete wieder installiert: apache2, php5-mysql, php5-common und noch andere Pakete... .
Jetzt möchte ich diese Pakete alle entfernen phpmyadmin und alle, die von ihm benötigt werden.
Wie kann ich es machen?
Danach möchte ich wieder das Paket phpmyadmin über apt-get installieren, aber dies mal möchte ich ihm sagen wo die benötigte Pakete im System liegen so, dass diese nicht mit installiert werden.
Ich hoffe ich konnte mein Problem gut erkären.
Gruss ken alan
Debian Pakete entfernen
Zuerst die Pakete normal mit apt-get remove/autoremove entfernen. Dann wieder die Pakete aus den Quellen installieren, dabei aber checkinstall (ist in den Repos) verwenden.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Er könnte ja auch mit equivs Dummypakete erstellen , und die dann instalieren. Und die dann auf Hold setzen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Muss nicht unbedingt sein. Falls die selbstkompilirten Programme unter /usr/local gelandet sind dann nicht. Aber wenn er so schlau war den Source samt Kompilat nicht löschen oder aufzuräumen reicht ein make install aus vermutlich um die Programme wieder zu instalieren.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Ich hab das Problem durch debfoster von debian gelöst. Den apache wurde dabei zwar nicht gelöscht, aber den habe ich dann anschliessend selbst entfernt.
Ob das der richtige Weg ist und ob wirklich alles sauber deinstalliert wurde, kann ich nicht behaupten. Aber debfoster ist nicht schlecht!
Die anderen Tools werde ich testen.
Ob das der richtige Weg ist und ob wirklich alles sauber deinstalliert wurde, kann ich nicht behaupten. Aber debfoster ist nicht schlecht!
Die anderen Tools werde ich testen.