Server einrichten welchen und wie!?
- setamagiga
- Beiträge: 284
- Registriert: 29.11.2007 21:14:28
- Wohnort: bern
-
Kontaktdaten:
Server einrichten welchen und wie!?
Hey leute
Dar ich dämnächst für längere zeit mein zuhause wechsle aber nicht meinen ganzen computer mitschleppen möchte, und auch nicht alles an dateien runterbrennen will, und als letztes erst recht nicht ca. 120Gb datein extern sicher will
Dachte ich mir irgenteine form von server wäre da ja perfekt!
hab momentan nur 2 ordner im "kpf" die netzintern auch gut funktionieren, aber ich nicht weis wie und ob ich sie von wo anders aufrufen kann, ich spiele da ja auch die netz internen IP adressen an und hab einen router davor der natürlich eine ganz andre ip ins welt weite netz schickt...
beim googln oder auch der suchfunktion finde ich natürlich einiges darüber, aber ich weis ja beim besten willen nicht was ich brauche!?
also, ich hab einen computer, mit etch, davor einen router.
und würde über das netz auch gerne die möglichkeit haben filme zu sehen, aber hauptsächlich musik zu hören, und das am besten ohne eine ständige nachfrage "öffnen oder speichern" sondern direkt öffnen
also wie wenn es eine externe festplatte im internet wäre.
natürlich auch passwort schutz
der computer ist es gewohnt tage lang durchzulaufen, und könnte auch mithilfe eines kurzen telefon anrufes gestartet werden also das wäre kein problem...
ja und ich hab halt wirklich keine ahnung was und wie!?
wäre nett wenn mir jemand sagen könnte welche server art davür geeignet ist!
und vieleicht ein gutes how to oder einen programm tip hätte..
danke schonmal!
l.g. roman
Dar ich dämnächst für längere zeit mein zuhause wechsle aber nicht meinen ganzen computer mitschleppen möchte, und auch nicht alles an dateien runterbrennen will, und als letztes erst recht nicht ca. 120Gb datein extern sicher will
Dachte ich mir irgenteine form von server wäre da ja perfekt!
hab momentan nur 2 ordner im "kpf" die netzintern auch gut funktionieren, aber ich nicht weis wie und ob ich sie von wo anders aufrufen kann, ich spiele da ja auch die netz internen IP adressen an und hab einen router davor der natürlich eine ganz andre ip ins welt weite netz schickt...
beim googln oder auch der suchfunktion finde ich natürlich einiges darüber, aber ich weis ja beim besten willen nicht was ich brauche!?
also, ich hab einen computer, mit etch, davor einen router.
und würde über das netz auch gerne die möglichkeit haben filme zu sehen, aber hauptsächlich musik zu hören, und das am besten ohne eine ständige nachfrage "öffnen oder speichern" sondern direkt öffnen
also wie wenn es eine externe festplatte im internet wäre.
natürlich auch passwort schutz
der computer ist es gewohnt tage lang durchzulaufen, und könnte auch mithilfe eines kurzen telefon anrufes gestartet werden also das wäre kein problem...
ja und ich hab halt wirklich keine ahnung was und wie!?
wäre nett wenn mir jemand sagen könnte welche server art davür geeignet ist!
und vieleicht ein gutes how to oder einen programm tip hätte..
danke schonmal!
l.g. roman
- setamagiga
- Beiträge: 284
- Registriert: 29.11.2007 21:14:28
- Wohnort: bern
-
Kontaktdaten:
also du könntest z.B. mit ssh direkt auf die Dateien zugreifen. Du müsstest aber einen Dienst wie dyndns, oder so benutzen wenn dein Router keine feste IP nach außen hat und dem Router sagen das er über dyndns ansprechbar ist.
An sonsten gibt es z.B. noch FTP, oder Samba. Das müsstest du aber noch konfigurieren, wohingegen Du bei ssh eigentlich nichts machen musst ausser "apt-get install ssh". Samba wäre von Vorteil, wenn du einen Windows Rechner benutzt.
An sonsten gibt es z.B. noch FTP, oder Samba. Das müsstest du aber noch konfigurieren, wohingegen Du bei ssh eigentlich nichts machen musst ausser "apt-get install ssh". Samba wäre von Vorteil, wenn du einen Windows Rechner benutzt.
Gruß
Henrik
Henrik
- setamagiga
- Beiträge: 284
- Registriert: 29.11.2007 21:14:28
- Wohnort: bern
-
Kontaktdaten:
also ja das wärs dan also "samba"
also ich will nicht, nicht von einen windows computer zugreifen können, also kann ich die andren dan schon vergessen, das mit der ip hab ich nicht ganz verstanden, aber ich hab jetzt eine ip, fürs internet... also eine eigene!?
hmm... wie kann ich das erklären!?
das steht unter ip weiterleitung:
Bitte wählen Sie aus, welche LAN-Arbeitsstation die öffentliche IP-Adresse erhalten soll.
also das wäre nun aktiv falls das was hilft...
was muss ich bei samba beachten?
und was am besten tun?
was wäre ein gutes how to?
also ich will nicht, nicht von einen windows computer zugreifen können, also kann ich die andren dan schon vergessen, das mit der ip hab ich nicht ganz verstanden, aber ich hab jetzt eine ip, fürs internet... also eine eigene!?
hmm... wie kann ich das erklären!?
das steht unter ip weiterleitung:
Bitte wählen Sie aus, welche LAN-Arbeitsstation die öffentliche IP-Adresse erhalten soll.
also das wäre nun aktiv falls das was hilft...
was muss ich bei samba beachten?
und was am besten tun?
was wäre ein gutes how to?
also mit ssh kannst Du auch mit Win auf Deinen Rechner zugreifen! Nur brauchst Du dazu ein kleines Programm. Das mit der IP habe ich nicht verstanden!
Dein Provider gibt deinem Router normalerweise bei jeder Einwahl eine IP. Diese ist aber nicht immer gleich.
Bei dyndns bekommst du eine Domain, z.B. meinRechner.dyndns.org
Diese Domain teilst du dem Router mit und der Router sendet dann selbständig Informationen an dyndns unter welcher IP Dein Router zu finden ist. Das heist es ist egal welche IP Dein Router hat!
Ausserdem sagst Du dem Router noch das Anfragen über die Domain meinRechner.dyndns.org direkt an einen bestimmten Rechner in Deinem Netzwerk geschickt werden sollen, also z.B. der besagte Arbeitsrechner.
Du kannst dann ganz einfach mit dem SSh-Programm auf Deinen Arbeitsrechner zugreifen, z.B. mit
Dein Provider gibt deinem Router normalerweise bei jeder Einwahl eine IP. Diese ist aber nicht immer gleich.
Bei dyndns bekommst du eine Domain, z.B. meinRechner.dyndns.org
Diese Domain teilst du dem Router mit und der Router sendet dann selbständig Informationen an dyndns unter welcher IP Dein Router zu finden ist. Das heist es ist egal welche IP Dein Router hat!
Ausserdem sagst Du dem Router noch das Anfragen über die Domain meinRechner.dyndns.org direkt an einen bestimmten Rechner in Deinem Netzwerk geschickt werden sollen, also z.B. der besagte Arbeitsrechner.
Du kannst dann ganz einfach mit dem SSh-Programm auf Deinen Arbeitsrechner zugreifen, z.B. mit
Code: Alles auswählen
ssh benutzername@dyndns.org
Gruß
Henrik
Henrik
- setamagiga
- Beiträge: 284
- Registriert: 29.11.2007 21:14:28
- Wohnort: bern
-
Kontaktdaten:
also das mit der Ip hat mich auf eine idee gebracht, und nun hab ich das kpf so weit das es im internet aufrufbar ist...
das reich tmir eigentlich, besonders wo ich bemerkt habe das meine kapazitäten sowieso bei weiten nicht ausreichen^^
ich hab mir eben eine feste ip adresse von meinen router geben lassen, und werde die zeit beobachten ob die auch die selbe bleibt...
was mich noch intresieren würde kann ich kpf irgentwie passwort schützen??
danke für eure mithilfe!!
l.g. roman
das reich tmir eigentlich, besonders wo ich bemerkt habe das meine kapazitäten sowieso bei weiten nicht ausreichen^^
ich hab mir eben eine feste ip adresse von meinen router geben lassen, und werde die zeit beobachten ob die auch die selbe bleibt...
was mich noch intresieren würde kann ich kpf irgentwie passwort schützen??
danke für eure mithilfe!!
l.g. roman
Du brauchst:
1. SSH (sshd für etch, winscp als Client für Windows zum Dateizugriff bzw putty für ne Shell)
2. Wörterbuch, Duden (setamagiga - deutsch, deutsch - setamagiga) für deine Beiträge
3. Zeit zum Nachdenken, bevor du auf Absenden klickst.
IP bekommst du immer eine neue, wie du schon hier gelesen hast. Über deine Adresse von dyndns (von mir aus setamagiga.selfip.org) kannst du dann jederzeit mit DSL-Geschwindigkeit (dein Upload) auf deinen Rechner zugreifen.
edit: sonst nichts! Und erst recht nicht Samba übers Internet, es sei denn, du willst alle Welt an deinen Dateien Anteil nehmen lassen
1. SSH (sshd für etch, winscp als Client für Windows zum Dateizugriff bzw putty für ne Shell)
2. Wörterbuch, Duden (setamagiga - deutsch, deutsch - setamagiga) für deine Beiträge
3. Zeit zum Nachdenken, bevor du auf Absenden klickst.
IP bekommst du immer eine neue, wie du schon hier gelesen hast. Über deine Adresse von dyndns (von mir aus setamagiga.selfip.org) kannst du dann jederzeit mit DSL-Geschwindigkeit (dein Upload) auf deinen Rechner zugreifen.
edit: sonst nichts! Und erst recht nicht Samba übers Internet, es sei denn, du willst alle Welt an deinen Dateien Anteil nehmen lassen
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Moin !
Wiki-Samba,auch nicht schlecht
Was zur Hölle ist/bedeutet "KPF" ?
Als kleiner Denkanstoß:
Kauf Dir eine Netzwerk-Festplatte (google : NAS,Empfehlung : All6250),
darauf läuft :
*Webserver
*FTP-Server (verschluesselt)
*SSH-Server
und vieles mehr.
Das Ding frisst weniger Strom als ein PC,ist per DynDNS (Aktualisierung über Router) erreichbar und aus der Ferne voll administrierbar.
-----cut----
Gruß
Byte
Wiki-Samba,auch nicht schlecht
Was zur Hölle ist/bedeutet "KPF" ?
Als kleiner Denkanstoß:
Kauf Dir eine Netzwerk-Festplatte (google : NAS,Empfehlung : All6250),
darauf läuft :
*Webserver
*FTP-Server (verschluesselt)
*SSH-Server
und vieles mehr.
Das Ding frisst weniger Strom als ein PC,ist per DynDNS (Aktualisierung über Router) erreichbar und aus der Ferne voll administrierbar.
-----cut----
Warum nicht einfach auf statische Adressierung umstellen...ersetze Hoffnung durch Selbstbestimmungch hab mir eben eine feste ip adresse von meinen router geben lassen, und werde die zeit beobachten ob die auch die selbe bleibt...
Gruß
Byte
- setamagiga
- Beiträge: 284
- Registriert: 29.11.2007 21:14:28
- Wohnort: bern
-
Kontaktdaten:
boah ich muss zugeben ich versteh nur die hälfte von dem was ihr da redet...
kpf, is ein kde programm, das auf ganz ganz einfache art einen ordner frei stellt, kann man nur über eine kde leiste benutzen und aufrufen....
nja irgentwie (glaub ihr habt das auch schon erwähnt) heute hab ich eine neue ip, also kann nicht mehr rein, dazu kommt, das wenn meine musik sammlung offen im internet steht, dauert es sicher nicht lange bis ich tausend besucher am tag hab, und dan dauert es nicht lange bis die polizei da steht
also kennt jemand vieleicht ein "how to für dummies" oder so was!?
ich will ja nicht so viel, einfach ein paar ordner irgentwie online und passwort geschützt erreichbar, und zwar von windows wie linux, und am besten ohne software (weis ned obs ohne software geht)
beim kpf geht es jedenfalls wie wenn es eine webseite wäre, so im stiel wie das:
http://www.bassmentbeats.com/mixes/ (is nicht meins^^)
so wäre es mir eigentlich am aller liebsten...(nur mit passwort schutz, und ohne ständig neue ip)
danke schonmal!
l.g. roman
kpf, is ein kde programm, das auf ganz ganz einfache art einen ordner frei stellt, kann man nur über eine kde leiste benutzen und aufrufen....
nja irgentwie (glaub ihr habt das auch schon erwähnt) heute hab ich eine neue ip, also kann nicht mehr rein, dazu kommt, das wenn meine musik sammlung offen im internet steht, dauert es sicher nicht lange bis ich tausend besucher am tag hab, und dan dauert es nicht lange bis die polizei da steht
also kennt jemand vieleicht ein "how to für dummies" oder so was!?
ich will ja nicht so viel, einfach ein paar ordner irgentwie online und passwort geschützt erreichbar, und zwar von windows wie linux, und am besten ohne software (weis ned obs ohne software geht)
beim kpf geht es jedenfalls wie wenn es eine webseite wäre, so im stiel wie das:
http://www.bassmentbeats.com/mixes/ (is nicht meins^^)
so wäre es mir eigentlich am aller liebsten...(nur mit passwort schutz, und ohne ständig neue ip)
danke schonmal!
l.g. roman
Das mit der IP wurde jetzt schon 3x in diesem Thread erwähnt.
Ich erwarte, dass du jetzt diesen Thread von vorne bis hinten nochmal liest, und dann alles, was du nicht kennst, nachschlägst. Danach weißt du alles.
Ich erwarte, dass du jetzt diesen Thread von vorne bis hinten nochmal liest, und dann alles, was du nicht kennst, nachschlägst. Danach weißt du alles.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
In dem Stil bekommst du es z.B., wenn du einen Webserver einrichtest, die Dateien dort verfügbar machst und DirectoryIndex einschaltest. Dafür gibt's HOWTOs wie Sand am Meer
Bzgl. Sicherheit fällt mir bei einer solchen Lösung außer VPN nix brauchbares ein. htaccess wäre dann zwar auch möglich, aber naja, wenn schon empfindliche Daten nach außen öffnen, dann doch lieber mit minimalem Risiko. Das wäre in meinen Augen innerhalb eines VPN.
Bzgl. Sicherheit fällt mir bei einer solchen Lösung außer VPN nix brauchbares ein. htaccess wäre dann zwar auch möglich, aber naja, wenn schon empfindliche Daten nach außen öffnen, dann doch lieber mit minimalem Risiko. Das wäre in meinen Augen innerhalb eines VPN.
- setamagiga
- Beiträge: 284
- Registriert: 29.11.2007 21:14:28
- Wohnort: bern
-
Kontaktdaten:
danke eurer mithilfe^^
ich hab nun bei meinen prider ein howto zum einstellen der dyndns erbettelt, und dan via kpf einen server mit fixer ip/url erstellt...
jetzt kämpfe ich grade damit eine fixe root berächtigung für ein paar ordner im system zu bekommen, aber den krieg gewinne ich auch grad^^
also GELÖST!
ich hab nun bei meinen prider ein howto zum einstellen der dyndns erbettelt, und dan via kpf einen server mit fixer ip/url erstellt...
jetzt kämpfe ich grade damit eine fixe root berächtigung für ein paar ordner im system zu bekommen, aber den krieg gewinne ich auch grad^^
also GELÖST!