mbr kaputt
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 07.03.2008 21:56:56
mbr kaputt
hallo zusammen!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich weiß, das problem ist allseits bekannt und es gibt maßig googleinträge dazu, aber irgendwie krieg ich es nicht hin meinen mbr zu reparieren.Zu meinem problem:
Nachdem ich mal wieder windows installiert habe, kann ich mein debian nicht mehr mittels grub booten, da der Grobmotoriker den ganzen mbr für sich beansprucht hat. nun hab ichs zunächst mit der supergrub disk versucht, aber das hat auch nicht geholfen. Nun verzweifle ich mittlerweile an diesem problem, krieg es ach auch nicht mit der neusten knoppix live cd behoben, zumal ich auch nicht sehr fit im administrieren über live cds bin.könnt ihr mihr irgedwie erklären, wie ich grub neu schreibe?ach ja, beim start kommt immer die fehlermeldung error 17. werd aber nochmal meine menu.list und die genauere Problembeschreibung posten.
Ich weiß, das problem ist allseits bekannt und es gibt maßig googleinträge dazu, aber irgendwie krieg ich es nicht hin meinen mbr zu reparieren.Zu meinem problem:
Nachdem ich mal wieder windows installiert habe, kann ich mein debian nicht mehr mittels grub booten, da der Grobmotoriker den ganzen mbr für sich beansprucht hat. nun hab ichs zunächst mit der supergrub disk versucht, aber das hat auch nicht geholfen. Nun verzweifle ich mittlerweile an diesem problem, krieg es ach auch nicht mit der neusten knoppix live cd behoben, zumal ich auch nicht sehr fit im administrieren über live cds bin.könnt ihr mihr irgedwie erklären, wie ich grub neu schreibe?ach ja, beim start kommt immer die fehlermeldung error 17. werd aber nochmal meine menu.list und die genauere Problembeschreibung posten.
hi,
boote eine live-cd
dann mounte deine linux-platte.
dann
dann
nach einem reboot sollte grub wieder da sein.
lg
pagaty
EDIT: willkommen im df.de
EDIT2: hast du die partitionen verändert?
EDIT3: stimmen die die einträge in der menu.lst mit den partitionen überein?
boote eine live-cd
dann mounte deine linux-platte.
dann
Code: Alles auswählen
chroot /pfad/zum/mountpoint/
Code: Alles auswählen
grub-install /dev/<platte>
lg
pagaty
EDIT: willkommen im df.de
EDIT2: hast du die partitionen verändert?
EDIT3: stimmen die die einträge in der menu.lst mit den partitionen überein?
--
Kaum macht man es richtig - schon funktionierts
mv /var/log/smalltalk/* /dev/null
(smalltalk hat nichts mit gleichnamigem forum zu tun !!!!)
Kaum macht man es richtig - schon funktionierts
mv /var/log/smalltalk/* /dev/null
(smalltalk hat nichts mit gleichnamigem forum zu tun !!!!)
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 07.03.2008 21:56:56
die Einträge habe ich nicht verändert, nur den sata stecker von 1 auf 4 umgesteckt.
jo, ersma danke für den wilkommensgruß!
das komische is nur das /dev/sda5 meine home partiton ist. Meine root mit dem bootverzeichnis liegt auf /dev/sda5.
jo, ersma danke für den wilkommensgruß!
Code: Alles auswählen
meine Fehlermeldung sieht so aus:
root(hd1,0)
filesystem type unknown; partition type 0x7
kernel /boot/vmlinuz-2.6-18-6-486 root=/dev/sda5 ro
error 17:Cannot mount selected partition
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 07.03.2008 21:56:56
nur mal so ne frage, dann würde ich also mit knoppix auf ne rootshell gehen und bsw eingeben mount -o rw /mnt/sda5(meine rootverzeichnis). dann chroot /mnt/sda5 und schließlich grub-install /dev/sda5. so was in der art habe ich schon mal probiert und bekamm immer so ne fehlermedlung in der art:"chroot /bin/bash nicht gefunden" oder so ähnlich.
welche live-cd hast du denn?
mach mal
du musst chroot als root ausführen. was aber in der "root-shell" so sein sollte.
versuche vielleicht mal eine normale shell und mache entweder
oderoderumroot zu werden.
lg
pagaty
mach mal
Code: Alles auswählen
which chroot
versuche vielleicht mal eine normale shell und mache entweder
Code: Alles auswählen
sudo chroot
Code: Alles auswählen
sudo su
Code: Alles auswählen
su
lg
pagaty
--
Kaum macht man es richtig - schon funktionierts
mv /var/log/smalltalk/* /dev/null
(smalltalk hat nichts mit gleichnamigem forum zu tun !!!!)
Kaum macht man es richtig - schon funktionierts
mv /var/log/smalltalk/* /dev/null
(smalltalk hat nichts mit gleichnamigem forum zu tun !!!!)
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 07.03.2008 21:56:56
kokay, ich hab das jetzt mal probiert, aber irgendwie krieg ich grub nicht installiert. es kommt dann immer die meldung couldnt find block device. wahrscheinlich hab ich die Pfadangaben auchfalsch gemacht. kannst du mit evtl. mal ein beispiel geben, wie man das alles durchführt. kenn mich nicht so aus mit chroot. aja, als live cd benutzte ich knoppix 5.2.
ok.
versuch erst noch mal:
eine frage habe ich noch.
lt. menu.list aber auf sda (erste platte) partition 5
ausser deine erste platte ist ne ide platte (hda) dann wäre die sata platte (zweite) auch sda
überprüfe das noch mal.
(auf welcher platte ist denn windows)
pagaty
versuch erst noch mal:
Code: Alles auswählen
grub-install --root-directory=/pfad/zum/mountpoint /dev/sda
root ist auf (hd1,0) das heist auf der 2. platte erste partitionroot(hd1,0)
filesystem type unknown; partition type 0x7
kernel /boot/vmlinuz-2.6-18-6-486 root=/dev/sda5 ro
error 17:Cannot mount selected partition
lt. menu.list aber auf sda (erste platte) partition 5
ausser deine erste platte ist ne ide platte (hda) dann wäre die sata platte (zweite) auch sda
überprüfe das noch mal.
(auf welcher platte ist denn windows)
pagaty
--
Kaum macht man es richtig - schon funktionierts
mv /var/log/smalltalk/* /dev/null
(smalltalk hat nichts mit gleichnamigem forum zu tun !!!!)
Kaum macht man es richtig - schon funktionierts
mv /var/log/smalltalk/* /dev/null
(smalltalk hat nichts mit gleichnamigem forum zu tun !!!!)
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 07.03.2008 21:56:56
hmmm, also mein windows ist definitiv auf hda installiert und das root verzeichnis von debian befindet sich au der sda platte. aber jetzt wo du das gerade erwähnst, fällt mir ein das ich grub höchstwahrscheinlich in den mbr der ersten platte installiert habe. deswegen steht wahrscheinlich auch bei der fehlermeldung 0x7(steht ja für ntfs). müsste sich der mbr dann demnach nicht auf hda(0,0) befinden?Aber ich guck besser mal eben nach und poste meine fdisk.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Eventuell erst mal mit anfangen
Code: Alles auswählen
fdisk -l
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 07.03.2008 21:56:56
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 07.03.2008 21:56:56
so, hier mal die ausgabe von fdisk -l
[/code]
Code: Alles auswählen
Platte /dev/hda: 122.9 GByte, 122942324736 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 14946 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/hda1 * 1 5099 40957686 7 HPFS/NTFS
/dev/hda2 5100 14945 79087995 f W95 Erw. (LBA)
/dev/hda5 5100 14945 79087963+ 7 HPFS/NTFS
Platte /dev/sda: 250.0 GByte, 250059350016 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 30401 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sda1 * 1 9726 78124032 83 Linux
/dev/sda2 9727 18722 72260370 f W95 Erw. (LBA)
/dev/sda3 18723 23821 40957717+ 7 HPFS/NTFS
/dev/sda5 9727 18236 68356543+ 83 Linux
/dev/sda6 18237 18722 3903763+ 82 Linux Swap / Solaris
Code: Alles auswählen
# menu.lst - See: grub(8), info grub, update-grub(8)
# grub-install(8), grub-floppy(8),
# grub-md5-crypt, /usr/share/doc/grub
# and /usr/share/doc/grub-doc/.
## default num
# Set the default entry to the entry number NUM. Numbering starts from 0, and
# the entry number 0 is the default if the command is not used.
#
# You can specify 'saved' instead of a number. In this case, the default entry
# is the entry saved with the command 'savedefault'.
# WARNING: If you are using dmraid do not change this entry to 'saved' or your
# array will desync and will not let you boot your system.
default 0
## timeout sec
# Set a timeout, in SEC seconds, before automatically booting the default entry
# (normally the first entry defined).
timeout 5
# Pretty colours
color cyan/blue white/blue
## password ['--md5'] passwd
# If used in the first section of a menu file, disable all interactive editing
# control (menu entry editor and command-line) and entries protected by the
# command 'lock'
# e.g. password topsecret
# password --md5 $1$gLhU0/$aW78kHK1QfV3P2b2znUoe/
# password topsecret
#
# examples
#
# title Windows 95/98/NT/2000
# root (hd0,0)
# makeactive
# chainloader +1
#
# title Linux
# root (hd0,1)
# kernel /vmlinuz root=/dev/hda2 ro
#
#
# Put static boot stanzas before and/or after AUTOMAGIC KERNEL LIST
### BEGIN AUTOMAGIC KERNELS LIST
## lines between the AUTOMAGIC KERNELS LIST markers will be modified
## by the debian update-grub script except for the default options below
## DO NOT UNCOMMENT THEM, Just edit them to your needs
## ## Start Default Options ##
## default kernel options
## default kernel options for automagic boot options
## If you want special options for specific kernels use kopt_x_y_z
## where x.y.z is kernel version. Minor versions can be omitted.
## e.g. kopt=root=/dev/hda1 ro
## kopt_2_6_8=root=/dev/hdc1 ro
## kopt_2_6_8_2_686=root=/dev/hdc2 ro
# kopt=root=/dev/sda5 ro
## default grub root device
## e.g. groot=(hd0,0)
# groot=(hd1,4)
## should update-grub create alternative automagic boot options
## e.g. alternative=true
## alternative=false
# alternative=true
## should update-grub lock alternative automagic boot options
## e.g. lockalternative=true
## lockalternative=false
# lockalternative=false
## additional options to use with the default boot option, but not with the
## alternatives
## e.g. defoptions=vga=791 resume=/dev/hda5
# defoptions=
## should update-grub lock old automagic boot options
## e.g. lockold=false
## lockold=true
# lockold=false
## Xen hypervisor options to use with the default Xen boot option
# xenhopt=
## Xen Linux kernel options to use with the default Xen boot option
# xenkopt=console=tty0
## altoption boot targets option
## multiple altoptions lines are allowed
## e.g. altoptions=(extra menu suffix) extra boot options
## altoptions=(single-user) single
# altoptions=(single-user mode) single
## controls how many kernels should be put into the menu.lst
## only counts the first occurence of a kernel, not the
## alternative kernel options
## e.g. howmany=all
## howmany=7
# howmany=all
## should update-grub create memtest86 boot option
## e.g. memtest86=true
## memtest86=false
# memtest86=true
## should update-grub adjust the value of the default booted system
## can be true or false
# updatedefaultentry=false
## ## End Default Options ##
title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.18-6-486
root (hd1,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.18-6-486 root=/dev/sda1 ro
initrd /boot/initrd.img-2.6.18-6-486
savedefault
title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.18-6-486 (single-user mode)
root (hd1,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.18-6-486 root=/dev/sda1 ro single
initrd /boot/initrd.img-2.6.18-6-486
savedefault
title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.18-5-486
root (hd1,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.18-5-486 root=/dev/sda1 ro
initrd /boot/initrd.img-2.6.18-5-486
savedefault
title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.18-5-486 (single-user mode)
root (hd1,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.18-5-486 root=/dev/sda1 ro single
initrd /boot/initrd.img-2.6.18-5-486
savedefault
### END DEBIAN AUTOMAGIC KERNELS LIST
[/code]
hi,
kommt die Fehlermeldung
lg
pagaty
P.S.: ich glaube in der menu list fehlt
nur noch mal zur sicherheit: root ist auf sda1?revolverocelot hat geschrieben:das komische is nur das /dev/sda5 meine home partiton ist. Meine root mit dem bootverzeichnis liegt auf /dev/sda5.
kommt die Fehlermeldung
vor oder nach dem bootmenu?error 17:Cannot mount selected partition
lg
pagaty
P.S.: ich glaube in der menu list fehlt
Code: Alles auswählen
groot=(hd1,0)
und
kopt=root=/dev/sda1 ro
--
Kaum macht man es richtig - schon funktionierts
mv /var/log/smalltalk/* /dev/null
(smalltalk hat nichts mit gleichnamigem forum zu tun !!!!)
Kaum macht man es richtig - schon funktionierts
mv /var/log/smalltalk/* /dev/null
(smalltalk hat nichts mit gleichnamigem forum zu tun !!!!)
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Das hat schon seine Richtigkeit was hier steht.
Was hier zwischen steht mit einem Kommentarzeichen.
Wird vom Script update-grub ausgwertet. Als Kommentar werden hier Zeilen mit zwei Zeichen (Doppelkreuzen) betrachtet.
Was hier zwischen steht mit einem Kommentarzeichen.
Code: Alles auswählen
## ## Start Default Options ##
## ## End Default Options ##
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 07.03.2008 21:56:56
root ist definitiv auf sda1
BeitragVerfasst am: 08.03.2008 22:48:22 Titel: Antworten mit Zitat
hi,
revolverocelot hat folgendes geschrieben:
das komische is nur das /dev/sda5 meine home partiton ist. Meine root mit dem bootverzeichnis liegt auf /dev/sda5.
nur noch mal zur sicherheit: root ist auf sda1?
also das grub menü startet beim hochfahren. die fehlermeldung kommt immer dann, wenn ich einen bootein trag ausgewählt habe.Zitat:
error 17:Cannot mount selected partition
vor oder nach dem bootmenu?
werde denn eintrag mal ergänzen und gucken was dann passiert.Dankeschön!!!!!!!!!P.S.: ich glaube in der menu list fehlt
Code:
groot=(hd1,0)
und
kopt=root=/dev/sda1 ro
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 07.03.2008 21:56:56
nur mal so ne auffäligkeit. Im grub menu steht schon
müsste ich diese einträge dann nicht einfach abändern?
Code: Alles auswählen
# kopt=root=/dev/sda5 ro
## default grub root device
## e.g. groot=(hd0,0)
# groot=(hd1,4)
...sieht fuer mich so aus, als wuerde grub die Partition welche du als root angibst 'root(hd1,0)' nicht mounten koennen - muss es ja, weil es ja den kernel lesen will.revolverocelot hat geschrieben:die Einträge habe ich nicht verändert, nur den sata stecker von 1 auf 4 umgesteckt.
jo, ersma danke für den wilkommensgruß!
das komische is nur das /dev/sda5 meine home partiton ist. Meine root mit dem bootverzeichnis liegt auf /dev/sda5.Code: Alles auswählen
meine Fehlermeldung sieht so aus: root(hd1,0) filesystem type unknown; partition type 0x7 kernel /boot/vmlinuz-2.6-18-6-486 root=/dev/sda5 ro error 17:Cannot mount selected partition
Bei dem ganzen hab ich noch nicht gehoert das dich einer danach gefragt haette ob du ueberhaut eine /boot Partition hast, denn wenn dein Kernel-Argument root=/dev/sda5 ist, dann muss es eigentlich ein /boot auf /dev/sda5 geben wo du immer /dev/sda1 eingehaengt hattest, sonst waere deine menu.lst fuer mich nicht nachvollziehbar.
P.S.
filesystem type unknown; partition type 0x7 <- gibt mir zu verstehen das root(hd1,0) eine NTFS-Partition ist.
Grub ist eigentlich ganz fein, du kannst z.B. 'find /vmlinuz-2.6-18-6-486' ausprobieren...vielleicht findest du deinen kernel, bzw. die partition dazu.
Watt about the non-digital!?
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 07.03.2008 21:56:56
so, ich glaube ich bin jetzt einen schritt weiter. habs geschafft über knoppix grub neu schreiben zu lassen.
hab einfach folgende Befehle als root und mit gemounteter Wurzelpartition sda1 ausgeführt.
Dann wurde grub neugeschrieben.
Die Booteinträge funktionieren zwar immer noch nicht, aber wenigstens kann ich jetzt einen defekten mbr ausschließen. Im Prinzip muss ich jetzt doch nur noch die menu. list richtig anpassen. Da bin ich aber noch größtenteils ratlos.
hab einfach folgende Befehle als root und mit gemounteter Wurzelpartition sda1 ausgeführt.
Code: Alles auswählen
grub
root (hd1,0)
setup(hd1,0)
Die Booteinträge funktionieren zwar immer noch nicht, aber wenigstens kann ich jetzt einen defekten mbr ausschließen. Im Prinzip muss ich jetzt doch nur noch die menu. list richtig anpassen. Da bin ich aber noch größtenteils ratlos.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Man könnte einmal Grub selbst suchen lassen Grub hat ja eine Komandozeile Man muß allerdings genau angeben was man sucht Grub akzeptiert hierbei Wildcards. Andere Variante weg von den Devicenamen Und komplett auf UUIDs umstellen. Wie man die ermittelt und die menu.lst dann umschreibt habe ich hier schon mehrmals beschrieben. Bei der Gelegenheit kann man auch die /etc/fstab umschreiben . Setzt aber voraus das man einen aktuellen Kernel hat 2.6.22 oder neuer wenn ich mich da nicht irre.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Hallo, noch jemand zu Hause, oder ist das Problem gelöst?
wenn dir Grub beim Start mitteilt, daß auf hd1,0 eine NTFS-Partition ist, dann versuch´s doch mal mit hd0,0, da hängt vermutlich deine Linux-Partition. Wenn Du, sobald nach dem Start die Auswahl der Bootoptionen erscheint, Grub in den Edit-Modus versetzt (einfach `e` drücken), kannst Du die Zeile auswählen, die Du verändern möchtest - in dem Falle das root (hd1,0). Wiederum `e` für Edit-Modus, nach der Änderung mit Enter bestätigen, `b` für boot und schauen ob diese Option hilft. Dann kannst Du ja ggf. den Menüeintrag anpassen.
Vielleicht hilft Dir das.
Treuiop
wenn dir Grub beim Start mitteilt, daß auf hd1,0 eine NTFS-Partition ist, dann versuch´s doch mal mit hd0,0, da hängt vermutlich deine Linux-Partition. Wenn Du, sobald nach dem Start die Auswahl der Bootoptionen erscheint, Grub in den Edit-Modus versetzt (einfach `e` drücken), kannst Du die Zeile auswählen, die Du verändern möchtest - in dem Falle das root (hd1,0). Wiederum `e` für Edit-Modus, nach der Änderung mit Enter bestätigen, `b` für boot und schauen ob diese Option hilft. Dann kannst Du ja ggf. den Menüeintrag anpassen.
Vielleicht hilft Dir das.
Treuiop
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 07.03.2008 21:56:56
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 07.03.2008 21:56:56