Probleme beim Mounten?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
EuLeX
Beiträge: 6
Registriert: 06.03.2008 00:31:01
Wohnort: deutschland

Probleme beim Mounten?

Beitrag von EuLeX » 06.03.2008 18:29:15

Hallo zusammen
nach der Partitionierung meiner Festplatten habe ich festgestellt, dass ich auf einige nicht zugreifen kann. Das Dateisystem lässt sich noch öffnen, doch gewisse Dateien lassen sich nicht editieren. Auch meine externe Festplatte hat Probleme mit der Ausführung einiger Dateien. Gemountet sind die Partitionen ebenfalls. Aber vielleicht habe ich einfach was übersehen?
Beim Versuch eine Partition zu öffnen erhalte ich folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

libhal-storage.c 1401 : info: called libhal_free_dbus_error but dbuserror was not set.

process 5722: applications must not close shared connections - see dbus_connection_close() docs. this is a bug in the application.

fehler: gerät /dev/hda8 ist schon in / eingebunden

fehler: konnte pmount nicht ausführen

kann mir hier jemand weiterhelfen?
MfG
Christian

Edit KBDCALLS: Codetags eingefügt

fried
Beiträge: 34
Registriert: 18.02.2008 23:16:47
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Villach/Österreich

Beitrag von fried » 06.03.2008 21:51:20

poste mal Deine /etc/fstab :idea:

EuLeX
Beiträge: 6
Registriert: 06.03.2008 00:31:01
Wohnort: deutschland

Beitrag von EuLeX » 07.03.2008 11:02:11

Code: Alles auswählen

# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
proc            /proc           proc    defaults        0       0
/dev/hda6       /               ext3    defaults,errors=remount-ro 0       1
/dev/hda7       none            swap    sw              0       0
/dev/hdc        /media/cdrom0   udf,iso9660 user,noauto     0       0
/dev/fd0        /media/floppy0  auto    rw,user,noauto  0       0

wie man sieht ist da keine Ordnung drin...


Edit KBDCALLS: Codetags eingefügt

fried
Beiträge: 34
Registriert: 18.02.2008 23:16:47
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Villach/Österreich

Beitrag von fried » 07.03.2008 16:28:51

Hallo Christian...
Habe eigentlich mehr Fragen als Antworten:
Wie hast Du Dein System partitioniert?
Infos bekommst Du mit

Code: Alles auswählen

fdisk -l /dev/hda
- bei weiteren Festplatten

Code: Alles auswählen

fdisk -l /dev/hdb
u.s.w. (Shell öffnen, als root anmelden und "fdisk -l /dev/hda" eingeben)
Was Läuft auf Deinem PC?
Was willst Du denn mit WAS und WOZU "editieren"?
In Deinem home Verzeichnis kannst Du alles editieren! Darüber hinaus geht alles nur unter "root"! Wenn man nicht genau weis was man will ist hier mehr hin- als herzurichten :-) ...

Deine "fstab" zeigt jene Geräte - Partitionen an, die einen "Einhängepunkt" haben. Vielleicht hast Du beim Partitonieren vergessen für die weiteren Partitionen diesen zu definieren?
siehe auch http://www.debiananwenderhandbuch.de/

lg
Fried
wenn das nicht geht, probiere etwas anderes, vielleicht geht das auch nicht..

EuLeX
Beiträge: 6
Registriert: 06.03.2008 00:31:01
Wohnort: deutschland

Beitrag von EuLeX » 09.03.2008 19:52:06

Hey Fried

So, erstmal die zwei partitionierten Festplatten:
Erste Festplatte ist:

Code: Alles auswählen

Disk /dev/hda: 120.0 GB, 120034123776 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 14593 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/hda1   *           1        5163    41471766    7  HPFS/NTFS
/dev/hda2            5164       14593    75746475    f  W95 Ext'd (LBA)
/dev/hda5            5164        6817    13285723+   7  HPFS/NTFS
/dev/hda6   *        6818        8474    13309821   83  Linux
/dev/hda7            8475        8736     2104483+  82  Linux swap / Solaris
/dev/hda8            8737       14593    47046321    7  HPFS/NTFS
Zweite ist:

Code: Alles auswählen

Disk /dev/hdb: 20.0 GB, 20020396544 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 2434 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/hdb1               2        2434    19543072+   f  W95 Ext'd (LBA)
/dev/hdb5               2        1198     9614871    7  HPFS/NTFS
/dev/hdb6            1199        2434     9928138+  83  Linux
Habe zusätzlich Windows installiert und mit Partition Magic beide Festplatten partitioniert. Bei der Debian-Installation habe ich nur die entsprechend notwendige Partitionierung verwendet, welche dann vor der Installation formatiert wurde. Ich habe beide Festplatten mit unterschiedlichen Dateisystemen partitioniert, so dass Windows und Debian auf dem PC laufen können. Weiter wollte ich eine Partitionierung für Musik, Filme, etc. haben. Meine externe Festplatte lässt sich teilweise nur verwenden. Einige Dateien sind auch hier schreibgeschützt. Andere wiederum sind ausführbar.

Unter debiananwenderhandbuch.de habe ich gesehen, dass ich die "Mount-Optionen" nicht beachtet habe. Kann das daran liegen? Könnte man diesen Fehler korrigieren?


Edit KBDCALLS: Codetags eingefügt

EuLeX
Beiträge: 6
Registriert: 06.03.2008 00:31:01
Wohnort: deutschland

Beitrag von EuLeX » 10.03.2008 10:15:03

Ach so,

und unter sources.list will ich einen Eintrag hinzufügen, um Java installieren zu können. Dafür muss der Schreibschutz weg.

Grüße

fried
Beiträge: 34
Registriert: 18.02.2008 23:16:47
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Villach/Österreich

Beitrag von fried » 10.03.2008 19:10:12

Hallo Christian,
..ja die Einhängepunkte (mountpoints) der meisten Partitionen in der /etc/fstab fehlen.
Wenn die Partitionen nicht in der fstab sind, dann ist das auch klar, warum da kein Zugriff besteht.

Das sollte so funktionieren::
Als "root" anmelden,

Code: Alles auswählen

mkdir -p /windows/C

Code: Alles auswählen

mkdir -p /windows/D

Code: Alles auswählen

mkdir -p /windows/E

Code: Alles auswählen

mkdir -p /media

Code: Alles auswählen

mkdir -p /daten
u.s.w.
das legt die Mountpoints an.

Danach
Eintrag in die "/etc/fstab:

Code: Alles auswählen

/dev/hda1 /windows/C ntfs ro,users,exec,gid=users,umask=0002,utf8 0 0
Diese Litanei ist für alle fehlenden Partitionen zu machen (hda1,2,3... hdb1,2,3...) Dateisystem beachten!

Ich habe keine Ahnung, ob die Lesbarkeit von "ntfs Partitionen " unter Linux damit funktioniert. Beide Betriebssysteme können jedenfalls auf "fat32 oder vfat" zugreifen.


Auch das wäre eine Möglichkeit:
http://www.ntfs-3g.org/
http://packages.debian.org/unstable/otherosfs/ntfs-3g

..viel Erfolg

Fried
wenn das nicht geht, probiere etwas anderes, vielleicht geht das auch nicht..

EuLeX
Beiträge: 6
Registriert: 06.03.2008 00:31:01
Wohnort: deutschland

Re: Probleme beim Mounten?

Beitrag von EuLeX » 13.04.2008 02:28:04

Sorry für die späte Antwort. Doch leider gehts immernoch nicht. hab jetzt die Media-Partition neu auf fat32 formatiert und es kommen die gleichen Fehlermeldungen, wie vorher:
bash: /dev/hda1: Keine Berechtigung

Grüße

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von KBDCALLS » 13.04.2008 22:53:35

EuLeX hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
proc            /proc           proc    defaults        0       0
/dev/hda6       /               ext3    defaults,errors=remount-ro 0       1
/dev/hda7       none            swap    sw              0       0
/dev/hdc        /media/cdrom0   udf,iso9660 user,noauto     0       0
/dev/fd0        /media/floppy0  auto    rw,user,noauto  0       0

wie man sieht ist da keine Ordnung drin...
Was verstehst du unter Ordnung? . Das sieht doch relativ normal aus.

Edit KBDCALLS: Codetags eingefügt
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Mounten?

Beitrag von KBDCALLS » 13.04.2008 22:57:16

EuLeX hat geschrieben:Sorry für die späte Antwort. Doch leider gehts immernoch nicht. hab jetzt die Media-Partition neu auf fat32 formatiert und es kommen die gleichen Fehlermeldungen, wie vorher:
bash: /dev/hda1: Keine Berechtigung

Grüße
Wie versuchst du denn zu mounten ? Als user als root , wie sieht der Befehl aus ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

EuLeX
Beiträge: 6
Registriert: 06.03.2008 00:31:01
Wohnort: deutschland

Re: Probleme beim Mounten?

Beitrag von EuLeX » 06.06.2008 12:51:14

Ich benutze Root Terminal. Doch auch hier geht es nicht. Zumal die fstab ebenfalls schreibgeschützt ist.

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Probleme beim Mounten?

Beitrag von cirrussc » 06.06.2008 18:48:42

Hi,

was für eine Meldung spuckt mount aus? Als root kannst du ganz sicher mounten.
Die fstab ist halt nur für root Schreibbar.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Mounten?

Beitrag von KBDCALLS » 06.06.2008 20:24:55

EuLeX hat geschrieben:Ich benutze Root Terminal. Doch auch hier geht es nicht. Zumal die fstab ebenfalls schreibgeschützt ist.

Ohne genauere Infos , wie zum Beispiel der Befahl aussieht kann man nicht weiter dazu sagen. Und Root kann sich über fast alles hinwegsetzen. Auch über einen Schreibschutz .
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten