Debian in init 3 starten ohne Gui

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
plato13
Beiträge: 19
Registriert: 21.08.2007 07:31:30
Wohnort: Kreis Vie

Debian in init 3 starten ohne Gui

Beitrag von plato13 » 05.03.2008 20:31:48

Hallo zusammen

wo und was muss ich eintragen das die Gui wie Gnome beim starten nicht gestartet wird, sondern ich möchte gerne in der Konsole starten und wenn nötig mit startx starten.

Danke für Eure Hilfe
wird noch ausgefüllt. . .

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 05.03.2008 20:39:05

Hallo,

deinstalliere den GNOME Display Manager.

Code: Alles auswählen

aptitude remove gdm
gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

Benutzeravatar
plato13
Beiträge: 19
Registriert: 21.08.2007 07:31:30
Wohnort: Kreis Vie

Beitrag von plato13 » 05.03.2008 20:44:17

Hallo neuss,

dann kann ich ihn ja nicht mehr starten mit startx wenn ich mag?

Ich weiss das man bei Fedora irgendwo was eintragen musste , wie gehts denn bei Debian?

Danke
wird noch ausgefüllt. . .

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 05.03.2008 20:56:25

Der GNOME Display Manager wird zum starten von GNOME nicht benötigt.
Lese dich mal ein: http://debiananwenderhandbuch.de/gnome26.html

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Debian in init 3 starten ohne Gui

Beitrag von Saxman » 05.03.2008 21:01:33

plato13 hat geschrieben:Hallo zusammen

wo und was muss ich eintragen das die Gui wie Gnome beim starten nicht gestartet wird, sondern ich möchte gerne in der Konsole starten und wenn nötig mit startx starten.

Danke für Eure Hilfe
z.B so

Code: Alles auswählen

update-rc.d -f gdm remove
dann wird gdm aus den runleveln entfernt.

Schönen Gruß
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 05.03.2008 21:20:03

Saxman hat geschrieben:z.B so

Code: Alles auswählen

update-rc.d -f gdm remove
dann wird gdm aus den runleveln entfernt.
Das ist zwar richtig, aber ich halte es nicht für einen einsteigerfreundlichen Tipp.
man update-rc.d hat geschrieben: Please note that this program was designed for use in package maintainer scripts and, accordingly, has only the very limited
functionality required by such scripts. System administrators are not encouraged to use update-rc.d to manage runlevels. They
should edit the links directly or use runlevel editors such as sysv-rc-conf and bum instead.
Da wir Debian verwenden, empfehle ich dann besser rcconf. Wobei, wenn er den gdm eh nicht verwenden möchte, ist das deinstallieren doch das sinnigste.

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Beitrag von Saxman » 05.03.2008 21:25:27

Tja die Macht der Gewohnheit.. Es funktioniert und das reicht. :D :D

Ein simples rm auf den gdm link in runlevel 2 würde Prinzipiell auch reichen um ihn aus dem standard runlevel zu verbannen.. gdm purgen natürlich auch..
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 05.03.2008 22:57:51

Das rausschmeißen des Links aus dem entsprechenden Runlevel dürfte aber nur solange vorhalten bis zum nächsten dist-upgrade bzw full-upgrade. Einen neuen Runlevel selbst erstellen und in die inittab eintragen als defaultrunlevelel dürfte mehr bringen. Runlevel 7 -9 sind ja noch zu vergeben. Und es ist auch relativ einfach machbar.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
plato13
Beiträge: 19
Registriert: 21.08.2007 07:31:30
Wohnort: Kreis Vie

Beitrag von plato13 » 06.03.2008 07:29:13

Hallo Guten Morgen zusammen,

habe mir rcconf installiert und dann gdm aus der Liste gelöscht nun startet der Server ohne gui. Habe nun auch begriffen, das Debian eben anders mit den runleveln umgeht als wie z.B Fedora oder Suse oder oder oder.

Ich bedanke mich für eure Hilfe.

Gruß
wird noch ausgefüllt. . .

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 09.03.2008 00:30:00

Hi,

nun wäre noch interessant zu wissen, warum in Debian die Runlevel anders gehandhabt werden, als in anderen Distributionen. Selbst unter dem 100% debian kompatiblen sidux werden die Runlevel so modifiziert, dass bei einem init 3 eben kein Xserver gestartet wird.

Ist das eine bloße Laune der Debian Entwickler, oder gibt es dafür plausible Gründe?

Die Frage ist nicht ironisch gemeint.

Beste Grüße,
Holger

DJ DHG
Beiträge: 122
Registriert: 19.10.2004 15:39:51
Kontaktdaten:

Beitrag von DJ DHG » 09.03.2008 01:06:27

Moin Moin!

@holgerw

In der Debian-ML hab ich bis jetzt nur das gefunden:
In the past the argument has always been "if the admin wants runlevels,
they'll define them".
Und noch einen Link:
http://www.debian.org/News/weekly/2003/05/index.de.html

mfg DJ DHG

Antworten