[gelöst] mein SSH Tunnel funzt nicht :(
- Woodrow
- Beiträge: 88
- Registriert: 19.11.2006 23:02:47
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
[gelöst] mein SSH Tunnel funzt nicht :(
ich bekomms einfach nich hin.
die ursprüngliche idee war emails über tunnel poppen.. da es nicht klappte versuch ich der einfachheit halber das ganze erstmal mit www zu testen..
und zwar mach ich
ssh -L 8110:wieistmeineip.de:80 meinserver.de
(wobei meinserver n alter Rechner von mir is, der bei meinen Eltern im Keller steht - nicht bei mir hier im LAN....)
Jetzt müsste doch http://www.wieistmeineip.de:8110 oder auch http://www.meinserver.de:8110 mir die Seite http://www.wieistmeineip.de aufrufen, oder hab ich irgendwo nen denkfehler? zumindest klappts nich, gibt immer Fehler: Netzwerk-Zeitüberschreitung...
Weiß jemand abhilfe?
die ursprüngliche idee war emails über tunnel poppen.. da es nicht klappte versuch ich der einfachheit halber das ganze erstmal mit www zu testen..
und zwar mach ich
ssh -L 8110:wieistmeineip.de:80 meinserver.de
(wobei meinserver n alter Rechner von mir is, der bei meinen Eltern im Keller steht - nicht bei mir hier im LAN....)
Jetzt müsste doch http://www.wieistmeineip.de:8110 oder auch http://www.meinserver.de:8110 mir die Seite http://www.wieistmeineip.de aufrufen, oder hab ich irgendwo nen denkfehler? zumindest klappts nich, gibt immer Fehler: Netzwerk-Zeitüberschreitung...
Weiß jemand abhilfe?
Zuletzt geändert von Woodrow am 05.03.2008 10:44:28, insgesamt 1-mal geändert.
- tschaefer
- Beiträge: 138
- Registriert: 03.09.2004 09:51:48
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Garmisch-Partenkirchen, Germany
-
Kontaktdaten:
Moin,
hmm, ich würd ja sagen http://localhost:8110 zeigt dir die Webseite von wieistmeineip.de.
Gruß Tobias
hmm, ich würd ja sagen http://localhost:8110 zeigt dir die Webseite von wieistmeineip.de.
Gruß Tobias
Debian bullseye
dwm-6.4
Linux bullseye 6.12.9+bpo-amd64
CPU AMD Ryzen 7 5700U
Memory total 24576M
Screenshot: http://sau.frubar.net/39339
dwm-6.4
Linux bullseye 6.12.9+bpo-amd64
CPU AMD Ryzen 7 5700U
Memory total 24576M
Screenshot: http://sau.frubar.net/39339
richtig,TobsenNHB hat geschrieben: hmm, ich würd ja sagen http://localhost:8110 zeigt dir die Webseite von wieistmeineip.de.
localhost:8120 wird zu meinserver.de getunnelt und von dort wird versucht eine Verbindung zu wieistmeineip.de:80 zu öffnen
in diesem Szenario gibt es bis jetzt keinen Proxy , er muß also nur die richtige Adresse "http://localhost:8110" eingebenstartx hat geschrieben: schau dir mal die "switch-proxy" extension von firefox/iceweasal an.
Gruß
gms
- Savar
- Beiträge: 7174
- Registriert: 30.07.2004 09:28:58
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Es gibt zwar keinen Proxy, aber wenn auf dem Zielserver ein Apache mit VirtualHosts läuft, wird er aufgrund der GET http://localhost:xxx/ Anfrage wohl auch keine sinnige Antwort bekommengms hat geschrieben: in diesem Szenario gibt es bis jetzt keinen Proxy , er muß also nur die richtige Adresse "http://localhost:8110" eingeben
Gruß
gms
Zuletzt geändert von Savar am 05.03.2008 10:05:36, insgesamt 1-mal geändert.
den Apache würde ich trotzdem nicht umkonfigurieren, wenn das Ziel eigentlich ein Pop3 Tunnel istSavar hat geschrieben: Es gibt zwar keinen Proxy, aber wenn auf dem Zielserver ein Apache mit VirtualHosts läuft, wird er aufgrund der GET http://localhost:xxx/ Anfrage wohl auch keine sinnige Antwort bekommen
funktioniert doch, was willst du mehr ?Woodrow hat geschrieben:ok, Option -g scheint nich viel zu ändern..
localhost:8110 gibt im Browser ne Seite aus wo nur stehtmach ich den ssh tunnel zu kommt die Seite nich...This page intentionally left blank.
localhost
irgendwas mach ich noch falsch?
Gruß
gms
- Woodrow
- Beiträge: 88
- Registriert: 19.11.2006 23:02:47
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
nee, schon richtig, ich wollts nur mit www erstmal testen, wo das problem liegt.gms hat geschrieben:also doch, dann habe ich das mit "emails über tunnel poppen" in deinem ersten Beitrag doch falsch verstandenWoodrow hat geschrieben:öhm.. eigentlich wollt ich doch, dass der mir die seite wieistmeineip.de über den Tunnel aufruft?
oder hab ichn denkfehler?
meinste also, wenn ichs ganze jetzt änder in 8110:emailserver.de:110 meinserver.de läuft das? ich teste mal
- Woodrow
- Beiträge: 88
- Registriert: 19.11.2006 23:02:47
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Nein, also ich werd mal die Idee, die dahinter steckt erklären:
ich hab ne alte email addi bei t-online (nich hauen bidde ^^). Die benutzt ich eigentlich kaum noch, da is nur noch spam.. nur gibts noch vereinzelt leute, die mir da trotzdem noch emails hinschicken etc., deswegen würd ich die gern noch ab und zu abrufen.
Nun bin ich aber zu Haus ausgezogen, und bin mit Arcor im Netz und nich mehr mit T-Online drin. T-Online erlaubt aber leider emails per Pop abrufen nur über einen T-Online Zugang (außer man bucht noch wieder das extra email packet für blabla euro im monat...). Und Webmail is mir angesichts der Flut von Spammails zu umständlich.
Also mach ich halt den Umweg über den kleine Server, den ich noch bei meinem Eltern im Keller stehen hab.
Joa,, und das funktioniert..
ich hab ne alte email addi bei t-online (nich hauen bidde ^^). Die benutzt ich eigentlich kaum noch, da is nur noch spam.. nur gibts noch vereinzelt leute, die mir da trotzdem noch emails hinschicken etc., deswegen würd ich die gern noch ab und zu abrufen.
Nun bin ich aber zu Haus ausgezogen, und bin mit Arcor im Netz und nich mehr mit T-Online drin. T-Online erlaubt aber leider emails per Pop abrufen nur über einen T-Online Zugang (außer man bucht noch wieder das extra email packet für blabla euro im monat...). Und Webmail is mir angesichts der Flut von Spammails zu umständlich.
Also mach ich halt den Umweg über den kleine Server, den ich noch bei meinem Eltern im Keller stehen hab.
Joa,, und das funktioniert..
- Savar
- Beiträge: 7174
- Registriert: 30.07.2004 09:28:58
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Ups.. stimmt.. aber wenn dann eh nicht den Apache, sondern lokal die /etc/hosts anpassengms hat geschrieben:den Apache würde ich trotzdem nicht umkonfigurieren, wenn das Ziel eigentlich ein Pop3 Tunnel istSavar hat geschrieben: Es gibt zwar keinen Proxy, aber wenn auf dem Zielserver ein Apache mit VirtualHosts läuft, wird er aufgrund der GET http://localhost:xxx/ Anfrage wohl auch keine sinnige Antwort bekommen
wir sind zwar schon weit vom Thema weg und mit dem Apache habe ich auch nicht sehr viel am Hut , aber würde das nicht über einen ServerAlias gehen ?Savar hat geschrieben: Ups.. stimmt.. aber wenn dann eh nicht den Apache, sondern lokal die /etc/hosts anpassen
Über /etc/hosts ist mir noch nicht ganz klar wie das gehen sollte, meinst du daß dort localhost umgemappt werden sollte ?
Gruß
gms
- Savar
- Beiträge: 7174
- Registriert: 30.07.2004 09:28:58
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
naja ich gehe davon aus, dass die wenigsten zugriff auf den apache haben werden..
seine Config (auf WWW Ebene):
lokaler Rechner ---------> Server bei Eltern -----------> Webserver auf den er will
es ist ein Tunnel vom "Server bei Eltern":80 auf den "Webserver auf den er will":80 aufgebaut
nun ist die Webseite "www.warumauchimmer.de" auf "Webserver auf den er will"
also trägt er bei sich "lokaler Rechner" in der /etc/hosts (auch unter Windows vorhanden) einfach:
<IP vom "Server bei den Eltern"> http://www.warumauchimmer.de
und wenn er dann "www.warumauchimmer.de" aufruft, wird die Anfrage auf den "Server bei Eltern" geschickt.. klappt natürlich nur wenn der Port 80 auf diesem nicht schon belegt ist.. zur Not tunnelt man seinen eigenen auf den "Server bei Eltern"..
so.. ich hoffe alle sind so richtig verwirrt nun :=)
seine Config (auf WWW Ebene):
lokaler Rechner ---------> Server bei Eltern -----------> Webserver auf den er will
es ist ein Tunnel vom "Server bei Eltern":80 auf den "Webserver auf den er will":80 aufgebaut
nun ist die Webseite "www.warumauchimmer.de" auf "Webserver auf den er will"
also trägt er bei sich "lokaler Rechner" in der /etc/hosts (auch unter Windows vorhanden) einfach:
<IP vom "Server bei den Eltern"> http://www.warumauchimmer.de
und wenn er dann "www.warumauchimmer.de" aufruft, wird die Anfrage auf den "Server bei Eltern" geschickt.. klappt natürlich nur wenn der Port 80 auf diesem nicht schon belegt ist.. zur Not tunnelt man seinen eigenen auf den "Server bei Eltern"..
so.. ich hoffe alle sind so richtig verwirrt nun :=)
ich hege sogar die Hoffnung das ich es geschnallt habeSavar hat geschrieben: so.. ich hoffe alle sind so richtig verwirrt nun :=)
deshalb hab ichs nicht kappiert, weil der Tunnel-Eingang auf "localhost:8110" liegt, demnach müßte er, wenn wir zurückkommen auf das Beispiel, in seiner /etc/hosts folgendes eintragen:Savar hat geschrieben: also trägt er bei sich "lokaler Rechner" in der /etc/hosts (auch unter Windows vorhanden) einfach:
<IP vom "Server bei den Eltern"> http://www.warumauchimmer.de
Code: Alles auswählen
127.0.0.1 localhost www.warumauchimmer.de
Hab ichs ?
Gruß
gms
- Savar
- Beiträge: 7174
- Registriert: 30.07.2004 09:28:58
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Alles soweit korrekt, nur dachte ich halt er wäre nicht auf dem Rechner, auf dem der Tunnel läuft.. daher nicht 127.0.0.1 sondern die IP von seinem Rechner bei den Eltern.. Nachteil: es müsste eine Feste IP sein .. also doch 2 Tunnel:gms hat geschrieben:ich hege sogar die Hoffnung das ich es geschnallt habeSavar hat geschrieben: so.. ich hoffe alle sind so richtig verwirrt nun :=)
deshalb hab ichs nicht kappiert, weil der Tunnel-Eingang auf "localhost:8110" liegt, demnach müßte er, wenn wir zurückkommen auf das Beispiel, in seiner /etc/hosts folgendes eintragen:und im Browser "http://www.warumauchimmer.de:8110" aufrufenCode: Alles auswählen
127.0.0.1 localhost www.warumauchimmer.de
Hab ichs ?
Gruß
gms
lokaler Rechner:
ssh Tunnel von localhost:80 -> dyndnsadressevomserverbeimutti:8000
+
/etc/hosts Eintrag wie du oben gesagt hattest (mit der 127.0.0.1)
Rechner bei Mutti (hmm.. klingt irgendwie komisch ):
ssh Tunnel von localhost:8000 -> http://www.warumauchimmer.de:80
und dann sind alle glücklich
(ich werd richtig gut mit dem Kauderwelsch)
Zuletzt geändert von Savar am 05.03.2008 20:47:25, insgesamt 1-mal geändert.
- Woodrow
- Beiträge: 88
- Registriert: 19.11.2006 23:02:47
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
klar gibts die.. wenn man noch das extra emaial paket für blabla euro im monat bestellt.. ^^bytezero hat geschrieben:..keine Möglichkeit, eine Mailweiterleitung einrichten...frag ich mal ganz blauäugig ?
ähm.. ja.. ^^Savar hat geschrieben:so.. ich hoffe alle sind so richtig verwirrt nun :=)
also zumindest weiß ich jetzt, was ich ändern muss.. ich muss nur noch mal biss rausfinden was das genau bedeutet
naja, geht jetzt auch schon bißchen über das hinaus, was ich eigentlich machen wollte, aber trotzdem interessant
ich wusste das es funzt, weil ichs letztens mal an Uni Rechnern gesehen hab.. aber das war auch im intranet, nur da liefs sofort, ohne das ich noch was ändern musste...
besten Dank an alle