Anleitung bei Problemen mit Clamav

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
clue
Beiträge: 943
Registriert: 08.07.2007 17:36:57

Anleitung bei Problemen mit Clamav

Beitrag von clue » 05.03.2008 11:50:22

Hi!

Ich hatte längere Zeit große Probleme mit ClamAV und Freshclam. Wenn ich Clamscan manuell gestartet habe (z.B. mit clamscan -r *.*), brauchte es ewig, bevor es überhaupt angefangen hat zu arbeiten. Außerdem hatte Freshclam andauernde Probleme mit der Aktualisierung seiner Virensignatur.

Lösung:

Folgende Zeile habe ich in /etc/apt/sources.list eingefügt

Code: Alles auswählen

deb http://volatile.debian.org/debian-volatile etch/volatile main contrib non-free
Dann habe ich die Datei /etc/apt/preferences angelegt, mit dem Inhalt, die der User rendegast erstellt hat:

http://nopaste.debianforum.de/7543

Dadurch wird nur ClamAV und seine Pakete aktualisiert, und man hat einen gut funktionierenden Virenscanner auf seinem System.
Offenbarung 13 erfüllt sich gerade vor unseren Augen, genießen wir also die letzten Jahre unserer Scheinfreiheit

Benutzeravatar
mragucci
Beiträge: 598
Registriert: 08.09.2004 03:21:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Endor
Kontaktdaten:

RE

Beitrag von mragucci » 05.03.2008 15:41:37

Ich kann Deine Beobachtungen nicht nachvollziehen, aber vielleicht hattest Du ja eine große Datei in deinem Verzeichnis?
Hier hätte ein

Code: Alles auswählen

clamscan -rv
gezeigt, ob er an etwas arbeitet oder wirklich hängt. Dein *.* sorgt übrigens dafür, dass in versteckten Verzeichnissen nicht gesucht wird :roll:

Auch was das Aktualisieren angeht kann ich das ganz und garnicht nachvollziehen, hatte noch nie Schwierigkeiten. Was hat denn nicht funktioniert?
Ansonsten: Verwende ruhig die volatile Pakete, die sind super!
Ich will im Schlaf sterben - Wie mein Opa...
Und nicht weinend und schreiend wie sein Beifahrer!
-----
https://www.whisperedshouts.de

clue
Beiträge: 943
Registriert: 08.07.2007 17:36:57

Beitrag von clue » 06.03.2008 15:27:42

Jedenfalls scheine ich nicht der Einzige hier in diesem Forum zu sein. Das ärgerte mich schon seit April 2007. Glaub mir, ich habe schon Verschiedenes überprüft. Die Abhilfe kam aber erst durch die volatile-Pakete. Deswegen habe ich diese "Anleitung" für diejenigen geschrieben, denen es auch so ergeht, wie mir.
Offenbarung 13 erfüllt sich gerade vor unseren Augen, genießen wir also die letzten Jahre unserer Scheinfreiheit

r4pt0r
Beiträge: 1237
Registriert: 30.04.2007 13:32:44
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von r4pt0r » 07.03.2008 07:21:57

THX für die Anleitung/Info! war gerade kurz davor das ganze manuell aus den testing-quellen von hand "zusammenzupfuschen" da mich der clamav die halbe nacht geärgert hat und ich keine anständige Info, ausser den Verweis auf die V 0.91.2 in den testing-quellen gefunden hatte

@mragucci:
Bei mir lief das ganze auch 2 Tage lang auf nem frisch aufgesetzten Server ohne Probleme - plötzlich kamen keine mails mehr durch und die Ursache war ein "hängender" clamav, der aus unerfindlichen gründen seine socket-datei nicht finden/erstellen/öffnen konnte. Rechte waren alle korrekt gesetzt bzw vorher lief es ja sowieso...
Die Logfiles brachten bei jeder Mail den selben Fehler:
amavis[24309]: (24309-02) (!!) TROUBLE in check_mail: virus_scan FAILED: virus_scan: ALL VIRUS SCANNERS FAILED: ClamAV-clamd av-scanner FAILED: Too many retries to talk to /var/run/clamav/clamd.ctl (Can't connect to UNIX socket /var/run/clamav/clamd.ctl: Connection refused) at (eval 48) line 268.

Vor 30min über die volatile-packete geupdatet, 4x manuell neu gestartet um zu sehen ob er anständig hochläuft und es funktioniert wieder. :D



Ahja: Mit der preferences-datei wird der lighttpd auf 1.4.13 geupdated, was mich jetzt aber nicht weiter gestört hat da ich den ohnehin noch auf die 1.4.18 bringen wollte bevor der Server in Betrieb geht...

clue
Beiträge: 943
Registriert: 08.07.2007 17:36:57

Beitrag von clue » 07.03.2008 17:59:44

Freut mich, wenn es geholfen hat. Aber sag mal, das mit preferences-Datei:

Eigentlich sollte gerade das damit ja nicht passieren. Hast Du sie denn so übernommen, wie rendegast es beschrieben hat? Ich persönlich habe die explanation einfach weggelassen. Vielleicht liegts ja daran.
Offenbarung 13 erfüllt sich gerade vor unseren Augen, genießen wir also die letzten Jahre unserer Scheinfreiheit

Athlux
Beiträge: 543
Registriert: 16.05.2004 22:15:56

Beitrag von Athlux » 07.03.2008 22:43:33

r4pt0r hat geschrieben: @mragucci:
Bei mir lief das ganze auch 2 Tage lang auf nem frisch aufgesetzten Server ohne Probleme - plötzlich kamen keine mails mehr durch und die Ursache war ein "hängender" clamav, der aus unerfindlichen gründen seine socket-datei nicht finden/erstellen/öffnen konnte. Rechte waren alle korrekt gesetzt bzw vorher lief es ja sowieso...
Das Problem ist das clamav Ewigkeiten benötigt um zu Starten. (bis zu 15Minuten) Daher entsteht die Socket Datei auch nicht sofort und alles was danach startet wie beispielsweise amavis hängt natürlich solange in der Luft.

Ich hab das hier im Forum auch schon erwähnt. Ist mir aber auch erst aufgefallen als ich meinen Server letztens mal neu gestartet habe. Deinen Fall hatte ich aber noch nicht das er mitten im Betrieb einfach aufhört.

preferences sind übrigens nicht unbedingt nötig. Er nimmt automatisch die volatile Pakete, weil die höher versioniert sind.. Wenn man nur einzelne Pakete von volatile benötigt kann man natürlich auch eine preferences anlegen um einzelne Pakete auszuschließen.
Gruß Athlux

stefan2k1
Beiträge: 3
Registriert: 02.03.2005 21:45:24

Beitrag von stefan2k1 » 27.03.2008 10:36:11

Ich habe auch versucht, das Volatile ans laufen zu bekommen, aber irgendwie aktuelisiert er meine Clamav Version nicht. Ich habe die Zeile in der apt/sources.list gemacht:

Code: Alles auswählen

deb http://volatile.debian.org/debian-volatile etch/volatile main contrib non-free
Zusätzlich habe ich die hier besprochene preferences Datei angelegt.

Muss ich noch irgendwas starten ? Oder habe ich das ganze Volatile Prinzip nicht verstanden.

Ich habe Clamav 0.90.1 drauf und der macht ziemliche Probleme. Sollte nicht nach diesen Einträgen die Version von Clamav automatisch auf 0.92.x aktualisiert werden ? Muss ich noch irgendwas starten ? Es ist schon 2 Tage her, das ich die Einträge gemacht habe aber irgendwie passiert nichts.

Danke
Stefan

Antworten