Es muss doch möglich sein testing zu installieren...

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
AndreK
Beiträge: 469
Registriert: 17.05.2007 19:20:58

Es muss doch möglich sein testing zu installieren...

Beitrag von AndreK » 04.03.2008 17:13:26

Ich habe es mit der CD ISO versucht. Wenn es an die Installation von GRUB geht wird eine neue CD gefordert

http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 903#605903

Es gibt dort im Menü einen ZURÜCK button, der funktioniert leider nicht.
Die CD rausnehmen geht auch nicht, weil das Laufwerk blockiert ist.

Ich habe mir jetzt im Institut die erste DVD gezogen und gebrannt.
Mit der DVD habe ich genau das gleiche Problem wie mit der CD. Es soll jetzt GRUB installiert werden, aber die Installationsroutine fordert das Einlegen folgender DVD:

Debian GNU/Linux testing_Lenny_-Official Snapshot i386 DVD Binary-1 20080303-10:09

Was soll denn das sein?

Der ZURÜCK button ist tod. Die DVD rausnehmen geht auch nicht weil das Laufwerk blockiert ist. Also PC OFF!

Oder muss ich die gebrannte DVD mit einem Label versehen?

Was mich wundert ist das es hier im Forum diverse Leute gibt die testing nutzen. Ich weiss nicht wann die das installiert haben, aber offensichtlich muss es funktionieren. :oops:

Benutzeravatar
jensm
Beiträge: 389
Registriert: 23.07.2006 14:13:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Bruchsal

Beitrag von jensm » 04.03.2008 17:15:48

Dann installiert man sich das Basis-System von Etch, passt die sources.list an, und mach ein dist-upgrade.
So einfach kanns gehn. ;-)

AndreK
Beiträge: 469
Registriert: 17.05.2007 19:20:58

Beitrag von AndreK » 04.03.2008 17:20:09

jensm hat geschrieben:Dann installiert man sich das Basis-System von Etch, passt die sources.list an, und mach ein dist-upgrade.
So einfach kanns gehn. ;-)
OH Gott ja! Habe ich bereits probiert. Funktioniert auch, nur mir ist nicht ganz klar was da an Leichen auf der Platte bleiben. Gestern gab es dazu noch massive download Probleme mit teilweise 2000 B. Ich habe langsam keine Lust mehr zumal es nicht mal mein PC ist um den es hier geht. Der Kollege wollte Ubuntu. Ich hab ihm Debian empfohlen weil es der Vater ist. Mittlerweile komme ich mir vor wie ein Idiot. Mit Ubuntu wäre das nicht passiert, na, denke ich mal!

Benutzeravatar
eternity2002
Beiträge: 187
Registriert: 26.01.2004 12:44:16

Beitrag von eternity2002 » 04.03.2008 17:28:08

Hi!

Ich hab mir für mein Notebook ein "businesscard"-image (ende Jänner 08) gezogen, da werden alle Installationskompenenten aus dem netz geladen und da kann man auswählen, welches release man installieren will. Ich hab dann unstable genommen und alles hat gefunkt. Vielleicht kannst du es damit mal probieren.
Viel Erfolg!
lg

Clio

Re: Es muss doch möglich sein testing zu installieren...

Beitrag von Clio » 04.03.2008 17:30:00

AndreK hat geschrieben:Was mich wundert ist das es hier im Forum diverse Leute gibt die testing nutzen. Ich weiss nicht wann die das installiert haben, aber offensichtlich muss es funktionieren
Dem ist so, warum sollte es nicht funktionieren.
Wie jensm schon anmerkte, so einfach kann das sein.

Was mich allerdings wundert, ist die Zahl Deiner eröffneten Threads zu immer dem gleichen Thema. Was soll denn das?
Und in einem Deiner zahlreichen Postings schreibst Du, daß Deine letzte Installation ein Jahr zurück liegt und sich ja so viel geändert hat, daher Dein Unvermögen beim Installieren.
Ich wüßte nicht, was sich groß geändert hat, der Installer sieht aus wie eh und je. Die Abläufe sind auch die gleichen wie immer, vielleicht der Name in der sources.list. Aber auch Testing hieß schon immer Testing.......was soll uns das also sagen?

AndreK
Beiträge: 469
Registriert: 17.05.2007 19:20:58

Re: Es muss doch möglich sein testing zu installieren...

Beitrag von AndreK » 04.03.2008 17:40:34

Clio hat geschrieben:
AndreK hat geschrieben:Was mich wundert ist das es hier im Forum diverse Leute gibt die testing nutzen. Ich weiss nicht wann die das installiert haben, aber offensichtlich muss es funktionieren
Dem ist so, warum sollte es nicht funktionieren.
Wie jensm schon anmerkte, so einfach kann das sein.

Was mich allerdings wundert, ist die Zahl Deiner eröffneten Threads zu immer dem gleichen Thema. Was soll denn das?
Und in einem Deiner zahlreichen Postings schreibst Du, daß Deine letzte Installation ein Jahr zurück liegt und sich ja so viel geändert hat, daher Dein Unvermögen beim Installieren.
Ich wüßte nicht, was sich groß geändert hat, der Installer sieht aus wie eh und je. Die Abläufe sind auch die gleichen wie immer, vielleicht der Name in der sources.list. Aber auch Testing hieß schon immer Testing.......was soll uns das also sagen?
Danke für Deinen ARROGANTEN und EINFÜHLSAMEN Beitrag. Dann erkläre mir doch in Deiner ALLWISSENHEIT warum es bei GRUB hackt und warum ich aufgefordert werde eine bestimmte CD oder eine bestimmte DVD einzulegen. UND bitte erkläre mir auch warum die etch Installation problemlos durch lief. Der Installer ist doch Deiner Meinung nach - offensichtlich - identisch!

so bitte, jetzt bist Du dran und schreibe nicht irgend einen blah blah der mir eher wie eine debianische Rechtfertigung vorkommt.

-------EDIT-----

Sorry das hatte ich vergessen:
Clio hat geschrieben:
AndreK hat geschrieben: und in einem Deiner zahlreichen Postings schreibst Du, daß Deine letzte Installation ein Jahr zurück liegt und sich ja so viel geändert hat, daher Dein Unvermögen beim Installieren.
Wo schrieb ich das? Du zitierst mich hier offenbar bewusst falsch und willst den Eindruck eines Idioten erwecken. Du kommst mir ehrlich gesagt vor wie einer diese 110 SPD Politiker die versuchen den Wahlbetrug zu legitimieren.

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 04.03.2008 17:54:02

AndreK:
du klingst wie jemand, der gerade das volle programm abonnieren will. 8)

schwedenmann
Beiträge: 5650
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Testing installieren

Beitrag von schwedenmann » 04.03.2008 18:47:38

Hallo


Also ich weiß wieso du probleme hast, hier im Forum hat anscheinend die Problem keiner.

ich hab vor 2 Wochen netinsatll-testing (daily-Build) installiert, alles ohne probs ud vor eienr Woche mein / neu aufgesetzt (auch per netinsatll.testing-daily-build) ud jedes mal auf unstable per dist-upgrade umgestellt.


Wo deine probleme mit grub sind (man kann heute sogar /dev/fd0 auswählen, was früher jedenfalls nicht möglich war (auch wenn man in der Befehlszeile des Dalogs /dev/fd0 eingab, wurde dies nicht akzeptiert).

Einziges manko, seit jahren, ist der feheledne DSL-Einwahl-Menüpunkt (ok., man geht hier von eienr Netzwerkinstalltion, hinter eienm Router aus), aber ich inatllier jeden Einzel-PC per netinstall, da fehlt mir pppoeconf als Menüpunkt.


mfg
schwedenmann

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 04.03.2008 18:56:51

Wenn man alles zusammennimmt, kommt man eigentlich zu dem Schluß , das die CD eine Macke hat. Entweder vom Brand her, oder die CD ist zwar so OK es ist aber Murks passiert beim generieren des CDimages und die CD ist schon von daher unbrauchbar. Es gibt schon mal hier und da Probleme damit. Was auch mehr oder weniger bei einer Testing im Bereich des Möglichen liegt. Schon die md5sum gescheckt ? Läßt sich auch bei einer fertig gebrannten CD prüfen, nicht nur bei einer Datei sprich dem ISO.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

berbur
Beiträge: 159
Registriert: 13.10.2007 13:33:47
Wohnort: Herford

Lenny

Beitrag von berbur » 04.03.2008 19:31:22

Hallo,
du solltest mal etwas lesen vielleicht.
Mit der normalen 1. Lenny-CD lassen sich alle 3 Versionen ganz einfach installieren.
Am einfachsten "expert" NetztwerkInstallation, Standard ohne Desktop.
GDM "nicht" Gnome nachinstallieren und dazu gnome-terminal.
Dann nur benötigte Anwendungen nachinstallieren und du hast nicht ein einziges überflüssiges Paket auf der Platte.
Hättest du für die ganzen Fragen über Tage hier mal 30 min. Installationsanweisungen gelesen würde dein Lenny schon ne Woche laufen.

Gruß
Bertram
AMD XP 2800+, 1.3 GB Ram, GForce3 M200 Ti, BS: Sidux-KDE-Lite, Sid-XFCE.

Was stört es den Mond wenn ihn der Wolf an heult !!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 04.03.2008 21:55:09

Ich habe von der CD mal installiert. Beim erstenmal ist er an Selinux gescheitert. Könnte an dem Alter der Rechners gelegen habe. Ist nen AMD K6. Beim zweiten Versuch gings glatt durch. Mit dem Grub kein Theater. Ist auch nicht zwischendurch auf die Idee gekommen das ich die CD einlegen sollte. Bin aber auch hergegangen und hab alles überflüssige abgewöhlt. So das im zweiten Rutsch nur noch 4 Dateien installiert werden mußten
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten