Starting MTA / Internetverbindung auf einmal langsam

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Dan83
Beiträge: 98
Registriert: 22.08.2005 09:53:21

Starting MTA / Internetverbindung auf einmal langsam

Beitrag von Dan83 » 02.03.2008 14:47:32

Hallo zusammen

Ich habe (erst) seit einigen Tagen das Problem, dass mein System beim Bootvorgang viel länger als bisher üblich braucht, um den MTA zu starten. Seit das der Fall ist, ist meine Internetverbindung viel langsamer als gewohnt, das Abrufen der Mails via POP/IMAP dauert ewig und auch der Browser braucht viel länger, um Seiten zu öffnen.

Neu installiert habe ich bis auf die obligatorischen Updates nichts, so dass es wohl mit der Aktualisierung irgendeines Pakets zusammenhängt. Ich habe den Testing - Zweig, also Lenny, installiert.
An der Verbindung liegt es definitiv nicht, da mein parallel installiertes Windows keinerlei Einbußen hat.

Hat jemand eine Idee, an was das liegen könnte?

Gruß, Daniel

storm
Beiträge: 1581
Registriert: 01.05.2004 13:21:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DE

Re: Starting MTA / Internetverbindung auf einmal langsam

Beitrag von storm » 02.03.2008 15:16:33

Dan83 hat geschrieben:Seit das der Fall ist, ist meine Internetverbindung viel langsamer als gewohnt, das Abrufen der Mails via POP/IMAP dauert ewig und auch der Browser braucht viel länger, um Seiten zu öffnen.
Also ein generelles Problem mit dem Netzwerk bzw. der Verbindung und nicht der beteiligten Dienste? Ohne konkrete Anhaltspunkte (Fehlermeldungen?) lässt sich da nur wenig bis gar nichts sagen. Außerdem wär hilfreich, wenn du weißt, welche Software (oder der kernel) beim Update so alles erneuert wurde. Kuck mal in deinen logdateien (syslog, bootlog, ...) und achte nicht nur auf Fehlermeldungen oder Warnungen, sondern auch auf Unterschiede zwischen Einträgen vor dem Update und danach.

ciao, storm
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */

apulix
Beiträge: 132
Registriert: 19.09.2004 19:37:24
Kontaktdaten:

Das Gleiche

Beitrag von apulix » 02.03.2008 21:21:59

Das gleiche Problem habe ich mit meinem Debian testing auch. Es ist wirklich sehr merkwürdig: Der Aufruf von Internetadressen ist einer gut spürbaren Verzögerung ausgesetzt. Im Browser (z. B. Firefox) ist "Looking up heise.de..." für einige Sekunden zu sehen, das Gleiche auch für andere (sonst sofort erreichbare) Internetseiten.

Ich habe diverse Versuche unternommen dem Problem auf die Spur zu kommen, bisher aber ohne Erfolg:
- So ist z. B. "ping heise.de" sehr zügig und antwortet nach nur 40ms, deswegen liegt es vermutlich nicht am DNS.
- Alle unnötigen Dienste habe ich angehalten, konqueror und iceweasel als Browser ausprobiert.
- Ich habe sogar eine zusätzliche unstable Version installiert, aber dort besteht das gleiche Problem. - Am Internetanschluss liegt es auch nicht, da es bei meinen Mitbewohnern problemlos klappt, genauso mit meinem Notebook (auf dem Ubuntu 7.10 läuft). Auch wenn ich meinen Computer als Router einrichte und mein Notebook es dann als Gateway ansteuert, ist mein Notebook um ein Vielfaches schneller als mein Computer (obwohl dieser eigentlich der Router ist).
- Ich nutze sonst DHCP, aber auch mit statischer IP besteht das Problem.

Ich habe wirklich keine Ahnung, wo das Problem ist. storm und ich haben wohl das gleiche Problem ich bin mir sicher, dass es nicht am MTA liegt.

Nachtrag: Habe soeben Ubuntu auf dem "Problemrechner" installiert und was ein Wunder - damit geht's.
Zuletzt geändert von apulix am 02.03.2008 22:35:09, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 02.03.2008 21:39:59

schalt mal IPv6 aus.. speziell in den Browsern mal testen.. nur so eine Idee
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

apulix
Beiträge: 132
Registriert: 19.09.2004 19:37:24
Kontaktdaten:

Beitrag von apulix » 02.03.2008 22:49:34

Savar hat geschrieben:schalt mal IPv6 aus.. speziell in den Browsern mal testen.. nur so eine Idee
Ich habe es gleich im Kernel abgeschaltet und damit geht's. Verdammt, dazu zwei Fragen:

1. Wie bist du drauf gekommen?

2. Was hat sich in Debian getan, das diesen äußerst ärgerlichen Fehler verursacht?

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 03.03.2008 00:08:38

zu 1. weil der Fehler seit 2005 ca. 235428678656734 x aufgetreten ist :D
zu 2. weil es kein Fehler ist, sondern einfach die IPv6 Anfragen zuerst getestet werden und dann erst die IPv4 und daher deine DNS Abfragen erst einmal sterben müssen bevor du eine Antwort erhälst :)
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

apulix
Beiträge: 132
Registriert: 19.09.2004 19:37:24
Kontaktdaten:

Beitrag von apulix » 03.03.2008 00:12:23

Savar hat geschrieben:weil es kein Fehler ist, sondern einfach die IPv6 Anfragen zuerst getestet werden und dann erst die IPv4 und daher deine DNS Abfragen erst einmal sterben müssen bevor du eine Antwort erhälst :)
Ja, aber wieso ist das einfach so von einem Tag auf den anderen aufgetreten? Mein System lief in der Form schon seit über einem Jahr. Umkonfiguriert habe ich auch nicht, kann höchstens an einem upgrade gelegen haben.

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 03.03.2008 04:49:31

Da kann ich leider auch nichts zu sagen..
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Dan83
Beiträge: 98
Registriert: 22.08.2005 09:53:21

Beitrag von Dan83 » 26.03.2008 07:58:22

Auch bei mir lag's an IPv6.
Nachdem ich's in der /etc/modprobe.d/aliases ausgeschaltet habe, arbeiten die Browser wieder mit gewohnter Geschwindigkeit. Leider blieb apt von dieser Änderung unberührt. Da bei mir noch keine /etc/apt/apt.conf vorhanden ist, muss ich den entsprechenden Eintrag selbst erstellen. Leider habe ich hierzu nichts Passendes gefunden. Kann mir jemand helfen?

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 26.03.2008 08:36:37

Bitte für so etwas einen eigenen Thread aufmachen!
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

RaBu55
Beiträge: 146
Registriert: 07.12.2004 22:59:09
Wohnort: Im schwarzen Nordwesten

Beitrag von RaBu55 » 29.03.2008 12:39:28

Dan83 Schrieb:

"Auch bei mir lag's an IPv6.
Nachdem ich's in der /etc/modprobe.d/aliases ausgeschaltet habe"

Kannst Du mir bitte sagen wie Du es dort konkret ausgeschaltet hast? Ich hab es mit auskommentieren versucht. Hat aber nicht funktioniert.

rainer

Hab eben "install ipv6 /bin/true" eingegeben, leider erst kurz nach dem post gefunden, damit scheint es geklappt zu haben.

rainer

Antworten