IBM Aptiva Pentium 4 Grafikkarten Problem
IBM Aptiva Pentium 4 Grafikkarten Problem
Hallo Leute
Bei einem IBM Aptiva ,Pentium 4 tritt das problem auf das bei der Installation von debian 4.0 R2 "Etch" mit Gnome Gui ein Treiber Installiert wird der nicht allzuviele einstellungen zulässt (Grafikakrte Nvidia RIVA TNT 64) . Die Bildwiederholfrequenz wird hier auf 60 Hz festgesetzt und das ist auf Dauer echt Augenkrebs erregend ! . Auch auf einem älteren P III mit Intel Video 810 Chipsatz das gleiche Problem. Wie kann ich die bildwiederholfrequenz so um stellen das sie wenigstens auf angenehme 75 Hz umzustellen geht oder wo kann ich den Treiber für die o.g. Grafikkarten entsprechend ändern ?
Bei einem IBM Aptiva ,Pentium 4 tritt das problem auf das bei der Installation von debian 4.0 R2 "Etch" mit Gnome Gui ein Treiber Installiert wird der nicht allzuviele einstellungen zulässt (Grafikakrte Nvidia RIVA TNT 64) . Die Bildwiederholfrequenz wird hier auf 60 Hz festgesetzt und das ist auf Dauer echt Augenkrebs erregend ! . Auch auf einem älteren P III mit Intel Video 810 Chipsatz das gleiche Problem. Wie kann ich die bildwiederholfrequenz so um stellen das sie wenigstens auf angenehme 75 Hz umzustellen geht oder wo kann ich den Treiber für die o.g. Grafikkarten entsprechend ändern ?
Zuletzt geändert von Lötpaste am 22.02.2008 23:38:38, insgesamt 2-mal geändert.
Bsp: /etc/X11/xorg.conf
Bietet der NVIDIA-Installer nicht auch ein Konfig-Tool an?
Tip:
Diese und andere Konfig-Dateien sind mit einem Syntax-Highlighting-fähigen Editor sehr viel angenehmer zu editieren,
wenn Du statt der DATEI selbst einen Link namens DATEI.c oder DATEI.sh verwendest.
Eine weitere Möglichkeit dazu ist das Einfügen eines Headers, wie z.Bsp:
Code: Alles auswählen
Section "Monitor"
Identifier "Dein Monitor"
Option "DPMS"
DisplaySize 364 274
# gemessen, -> DPI (71,71 (1024))
# nv-probed: (350 260)
#HorizSync default 28-33kHz
#VertRefresh default 43-72Hz
#HorizSync 50-60
VertRefresh 75-85
EndSection
Bietet der NVIDIA-Installer nicht auch ein Konfig-Tool an?
Tip:
Diese und andere Konfig-Dateien sind mit einem Syntax-Highlighting-fähigen Editor sehr viel angenehmer zu editieren,
wenn Du statt der DATEI selbst einen Link namens DATEI.c oder DATEI.sh verwendest.
Eine weitere Möglichkeit dazu ist das Einfügen eines Headers, wie z.Bsp:
Code: Alles auswählen
#!/bin/sh
# Datum-der-Aenderung
...
..
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
- datoo
- Beiträge: 570
- Registriert: 27.05.2006 20:22:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Die Änderung der Bildwiederholfrequenz durch einfaches Editieren der Datei xorg.conf ist mit Vorsicht zu genießen !
besser ist da wohl
und man sollte die Daten des Monitor zu Hand haben.
besser ist da wohl
Code: Alles auswählen
dpkg-rekonfigure xserver-xorg
Möchte zwar niemanden verärgern ,aber generell Nvidia Grafikkarten dessen Treiber sind so Ätzend in Linux einzusetzten. Kein wunder das sich viele Sträuben hier Linux einzusetzten wenn der Hersteller nicht annähernd in der Lage ist einen vernünftigen Treiber für seine Grafikkarten anzubieten (zu den entsprechenden Distris). Ich hab versucht ohne Gui (laut Anleitung) mal dem Kernel auf Nvidia Kernel um zu komplilieren ,schlug leider fehlt und ich musste Ohne X11 Config bzw. ohne GUI das Linux nutzen. Die Unzähligen Anleitungen dazu wie man die Nvidia Treiber in Linux einbinden variieren so stark das man schon fast vermuten kann das es genausoviele Autos und deren Varianten gibt. Ich hoffe das in zukunft es sich bessern wird das es nicht so ein Krampf ist Treiber für solche Grafikkarten (auch ältere) dermaßen umständich Installieren zu msüssen nur weil der Hersteller nicht in der Lage ist einen Sauberen Treiber anzubieten. Auf der anderen Seite bin ich heilfroh das ich keine Nvidia Grafikkarte in meinen Hauptsystemen besitze (ATI ist hier deutlich besser dran !) . Jedenfalls werde ich die Nvidia Grafikkarte im IBM P4 in die Tonne treten und lieber eine Number Nine oder eine Matrox reinsetzten. Die werden wenigstens besser erkannt und die Einstellungsmöglichkeiten sind wesendlich besser.
Für mich hat sich das Thema Nividia auf lebzeit erledigt, NIE WIEDER NIVIDIA GRAFIKKARTEN EGAL OB UNTER WINDOWS ODER LINUX !!!!
Für mich hat sich das Thema Nividia auf lebzeit erledigt, NIE WIEDER NIVIDIA GRAFIKKARTEN EGAL OB UNTER WINDOWS ODER LINUX !!!!
Hi,
Gut es gibt eine Auswahl...
Meiner Meinung stellt nvidia die "besten" prop. Treiber zur Verfügung die ich kenne.
Ja, der verstümmelt aber eher, wie viele andere tools auch.rendegast hat geschrieben: Bietet der NVIDIA-Installer nicht auch ein Konfig-Tool an?
Und? Das macht auch nichts anderes als die Werte in die Konfig zu tragen.datoo hat geschrieben:Die Änderung der Bildwiederholfrequenz durch einfaches Editieren der Datei xorg.conf ist mit Vorsicht zu genießen !
besser ist da wohlCode: Alles auswählen
dpkg-rekonfigure xserver-xorg
Gut es gibt eine Auswahl...
Das ist IMHO flasch.Lötpaste hat geschrieben:Möchte zwar niemanden verärgern, aber generell Nvidia Grafikkarten dessen Treiber sind so Ätzend in Linux einzusetzten.
Meiner Meinung stellt nvidia die "besten" prop. Treiber zur Verfügung die ich kenne.
- In wenigen Schritten sowohl aus dem Repo wie auch vom orig. Installer zu installieren.
- weniger verbuggt und zuverlässiger als der ATI fglrx
- der xorg wird, egal mit welchem Treiber, immer mittels xorg.conf eingestellt
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
Dann hast noch keine 60 hz Augenkrebs erregende Bildschirmdarstellung gehabt wobei du dann nach 5 Min hinsehen schon Kokpfschmerzen kriegst !: DA will ich dich dann sehen wie du da den Teiber so verbiegst das es passt !.cirrussc hat geschrieben:Hi,
[
Das ist IMHO flasch.
Meiner Meinung stellt nvidia die "besten" prop. Treiber zur Verfügung die ich kenne.Bei den ATI kann man nur hoffen das sich der freie Treiber gut Entwickelt oder der propritäre verbessert wird.
- In wenigen Schritten sowohl aus dem Repo wie auch vom orig. Installer zu installieren.
- weniger verbuggt und zuverlässiger als der ATI fglrx
- der xorg wird, egal mit welchem Treiber, immer mittels xorg.conf eingestellt
Wenn ich recherchiere im Internet so gibt es ziehmlich viele Leute die Probleme mit Nvidia Grafikkarten in Bezug auf Linux haben. Damit stehe ich nicht alleine da !. Meine ATI Grafikakrten werden korrekt erkannt und ich kann auch damit mühelos arbeiten ,muss nicht erst irgendwelche Konfigurationen an Xconf oder ähnlichen vornehmen um die Bildwiederholfrequenz einzustellen !: Da wählt man dies in der GUI aus und ruh iss !!!. Ich bleibe dabei jedenfalls kommt mir keine Nvidia Grafikkarte mehr ins Haus diesen Schrott ,damit sollen sich andere rumärgern ich nicht mehr !:
Hat es denn mit
geklappt?
Der Treiber der Grafikkarte hat damit erstmal nichts zu tun, sondern die EDID|DDC-Erkennung.
Durch zu hohe Wahl kann ein Monitor, vornehmlich ältere, beschädigt werden.
Neuere sollten einfach abschalten.
Code: Alles auswählen
HorizSync untere-obere
VertRefresh untere-obere
ist eher eine Sache des X, oder des Distributors des X, wie und ob er Deinen Monitor erkennt und dann automatisch höhere Frequenzen einstellt.60 hz Augenkrebs
Der Treiber der Grafikkarte hat damit erstmal nichts zu tun, sondern die EDID|DDC-Erkennung.
Durch zu hohe Wahl kann ein Monitor, vornehmlich ältere, beschädigt werden.
Neuere sollten einfach abschalten.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Selbst wenn das zutreffen würde ändert es trozdem nichts daran das ich keine Nvidia Grafikkarten mehr Nutzen werde !:rendegast hat geschrieben:Hat es denn mitgeklappt?Code: Alles auswählen
HorizSync untere-obere VertRefresh untere-obere
ist eher eine Sache des X, oder des Distributors des X, wie und ob er Deinen Monitor erkennt und dann automatisch höhere Frequenzen einstellt.60 hz Augenkrebs
Der Treiber der Grafikkarte hat damit erstmal nichts zu tun, sondern die EDID|DDC-Erkennung.
Durch zu hohe Wahl kann ein Monitor, vornehmlich ältere, beschädigt werden.
Neuere sollten einfach abschalten.
Ausserdem wie soll denn diese erkennung funktionieren wennn die Grafikkerte schon nicht korret erkannt wird und in einem kompatibilitätsmodus gezwungen werden muss zu funktionieren ? . Da iss nix mit Erkennung

Poste doch bitte mal die /var/log/X*log und die /etc/X11/xorg.conf nach http://nopaste.debianforum.de
Befinden sich in der /etc/X11/xorg.conf noch 'modeline'-Einträge? Kommentiere diese Zeilen mal aus.
Hat es denn mitgeklappt?
Befinden sich in der /etc/X11/xorg.conf noch 'modeline'-Einträge? Kommentiere diese Zeilen mal aus.
Hat es denn mit
Code: Alles auswählen
HorizSync untere-obere
VertRefresh untere-obere
Zuletzt geändert von rendegast am 23.02.2008 01:16:24, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Wie soll ich denndie einstellungen Posten wenn der Rechner nicht da ist wo ich sitze sondern 100 Km von mir entfernt ?
Zur Zeit greif ich per Fernsteuerung auf das teil zu (nicht als Admin sondern als User) . Morgen früh fahr ich hin und Schmeiß die Drecks Nvidia Karte raus ,dann hat sich das mit der ganzen Bastelei erledigt.
Thema erledigt.
Zur Zeit greif ich per Fernsteuerung auf das teil zu (nicht als Admin sondern als User) . Morgen früh fahr ich hin und Schmeiß die Drecks Nvidia Karte raus ,dann hat sich das mit der ganzen Bastelei erledigt.
Thema erledigt.
Die 60Hz Bildwiederholfreq. machen sich nur bei Röhrenmonitoren besonders Bemerkbar. Da der der Schirm nicht komplett sondern nur am Strahl erleuchtet wird. Bei LCD's würdest du das höchsten bei bewegten Bildern feststellen.Lötpaste hat geschrieben:Dann hast noch keine 60 hz Augenkrebs erregende Bildschirmdarstellung gehabt wobei du dann nach 5 Min hinsehen schon Kokpfschmerzen kriegst !:
An den Treibern wird nix verbogen, nur an der x-config.Lötpaste hat geschrieben:DA will ich dich dann sehen wie du da den Teiber so verbiegst das es passt !.
Wenn du willst findest du min. genau so viel mit ATI, SIS ProblemenLötpaste hat geschrieben:Wenn ich recherchiere im Internet so gibt es ziehmlich viele Leute die Probleme mit Nvidia Grafikkarten in Bezug auf Linux haben.

genau.rendegast hat geschrieben:ist eher eine Sache des X, oder des Distributors des X, wie und ob er Deinen Monitor erkennt und dann automatisch höhere Frequenzen einstellt.
Der Treiber der Grafikkarte hat damit erstmal nichts zu tun, sondern die EDID|DDC-Erkennung.
Und wenn der Monitor noch kein DDC unterstützt muss man halt selber machen.
Es zwingt dich ja niemand dazu. Nur hast du momentan damit zu tunLötpaste hat geschrieben:Selbst wenn das zutreffen würde ändert es trozdem nichts daran das ich keine Nvidia Grafikkarten mehr Nutzen werde !:

Was meinst du mit Kompatibilitätsmodus?Lötpaste hat geschrieben:Ausserdem wie soll denn diese erkennung funktionieren wennn die Grafikkerte schon nicht korret erkannt wird und in einem kompatibilitätsmodus gezwungen werden muss zu funktionieren ? .
Der xserver startet doch?
Hast du Gnome oder KDE?
edit:
Bist du per ssh eingeloggt, dann kannste von rendegast genannte Dateien posten?Lötpaste hat geschrieben:Wie soll ich denndie einstellungen Posten wenn der Rechner nicht da ist wo ich sitze sondern 100 Km von mir entfernt ?
So schnell darf man nicht aufgeben.Lötpaste hat geschrieben:Morgen früh fahr ich hin und Schmeiß die Drecks Nvidia Karte raus ,dann hat sich das mit der ganzen Bastelei erledigt.
Zuletzt geändert von cirrussc am 23.02.2008 01:25:00, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
Ausserdem hab ich 4 verschiedene Monitore angeschlossen (testweise Dell, IBM, Nokia und einen 21 Zoll Sony)
??der Rechner nicht da ist wo ich sitze sondern 100 Km von mir entfernt ?
/var/log/X*log und die /etc/X11/xorg.conf sind beide world-readable(nicht als Admin sondern als User)
Ctrl-A, Ctrl-C, Ctrl-Einfg (?)Wie soll ich denndie einstellungen Posten
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Es hat sich erldigt ,wie oft sol lich denn das noch hier in diesen Thread reinschreiben. Liest keiner denn das ? .rendegast hat geschrieben:Ausserdem hab ich 4 verschiedene Monitore angeschlossen (testweise Dell, IBM, Nokia und einen 21 Zoll Sony)??der Rechner nicht da ist wo ich sitze sondern 100 Km von mir entfernt ?
Anscheinend gibt es Leute die noch nicht mal Logisch denken können oder wollen.
Den Test an der Grafikkarte hab ich schon gemacht BEVOR ich die Postings hierzu verfasst hab.
Aber das scheint ja auch hier keinen zu Interessieren !.
/var/log/X*log und die /etc/X11/xorg.conf sind beide world-readable(nicht als Admin sondern als User)Ctrl-A, Ctrl-C, Ctrl-Einfg (?)Wie soll ich denndie einstellungen Posten
DAS PROBLEM IST ERLEDIGT AUS ENDE BASTA !!!
Da kann man noch so gegenwettern wie man will und meinungen aufstellen.
Nix für ungut aber langsam wird es echt Kindisch hier !.
Zuletzt geändert von Lötpaste am 25.02.2008 13:15:33, insgesamt 1-mal geändert.
Verstehe deine Reaktion nichtLötpaste hat geschrieben:Da kann man noch so gegenwettern wie man will und meinungen aufstellen.
Nix für ungut aber langsam wird es echt Kindisch hier !.

Niemand hat gewettert oder Meinungen aufgedrängt..
nun gut, wer nicht will der hat schon
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
Doch noch ein Nachtrag:
@Lötpaste
Du hast in gewissem Masse doch recht:
Die "MetaMode" für die Nvidia sind wieder da!
Das ist ein Workaround für fehlerhafte Frequenzwahl beim nvidia-Treiber.
Habe gerade die 169.12 und 171.05 ausprobiert, mit vorher (100.14) problemloser xorg.conf.
(soll heißen: Die Frequenz war durch 'VertRefresh' auf 75-85Hz festgelegt)
Trotzdem: 60Hz auf allen Kanälen.
Folge davon: die "Metamode" sind wieder da!
Vielleicht hat dich das bei Deinem (neuen?) Legacy-Treiber erwischt.
Denn der Frequenz-Bug sollte eigentlich der Vergangenheit angehören.
@Lötpaste
Du hast in gewissem Masse doch recht:
Die "MetaMode" für die Nvidia sind wieder da!
Das ist ein Workaround für fehlerhafte Frequenzwahl beim nvidia-Treiber.
Habe gerade die 169.12 und 171.05 ausprobiert, mit vorher (100.14) problemloser xorg.conf.
(soll heißen: Die Frequenz war durch 'VertRefresh' auf 75-85Hz festgelegt)
Trotzdem: 60Hz auf allen Kanälen.
Folge davon: die "Metamode" sind wieder da!
Code: Alles auswählen
Statt:
SubSection "Display"
Depth 16
Modes "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
"Metamode"-Workaround:
SubSection "Display"
Depth 16
Modes "1024x768_85" "800x600_85" "640x480_85"
EndSubSection
Denn der Frequenz-Bug sollte eigentlich der Vergangenheit angehören.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
ftp://download.nvidia.com/XFree86
Lustig: latest.txt
2008-02-11:
171.05 171.05/NVIDIA-Linux-x86-171.05-pkg1.run
2008-03-01:
169.12 169.12/NVIDIA-Linux-x86-169.12-pkg1.run
die NVIDIA...pkg0.run sind ohne precompiled, 30% kleiner
Lustig: latest.txt
2008-02-11:
171.05 171.05/NVIDIA-Linux-x86-171.05-pkg1.run
2008-03-01:
169.12 169.12/NVIDIA-Linux-x86-169.12-pkg1.run
die NVIDIA...pkg0.run sind ohne precompiled, 30% kleiner
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Hm also ist der jetzt nagelneu nur irgend wie nichtrendegast hat geschrieben:Lustig: latest.txt
2008-02-11:
171.05 171.05/NVIDIA-Linux-x86-171.05-pkg1.run
2008-03-01:
169.12 169.12/NVIDIA-Linux-x86-169.12-pkg1.run

Oder is das ne Beta?
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
Serververzeichnis ist 20080201, Serverdateien sind 20080130 bzw 20080123, die Paketdateien haben mtime 20080123, und die latest.txt habe ich am 11.02. heruntergeladen.
Im README steht "Last Updated: 2007/11/16", das ist das changelog-Datum vom 169.04, wird wohl nur stiefmütterlich behandelt und selten angepaßt.
In nv-kernel.o:
(auch beim 96.43.05 (dem "zweiten" legacy-Treiber))
EDIT 20080304: ubuntuforums.org:
"The only word that has com out of the NVIDIA camp on this new driver is from Christian Zander and he has said that this driver is only intended for use with the Tesla S870 GPU Computing Systems"
Augenfälliger Unterschied zum 169.*: es gibt eine Datei /usr/bin/nvidia-smi:
"The NVIDIA System Management Interface ( nvidia-smi ) program provides system state and diagnostic information for the NVIDIA Tesla S870."
README-171.05 unterscheidet sich von README-169.12 nur in 2 marginalen Textstellen (bis auf die Versionsnummern), von R.-169.09 und R.-169.07 nur bei den Versionsnummern.
Also insbesondere NICHT in der Liste der unterstützten GPU (Appendix A1 + A2).
Auf http://www.nvidia.com/object/linux_disp ... 71.05.html : "Added support for S870"
(Musste "171.05" selbst eingeben, auf der Webseite existiert kein Link)
Jedoch ist diese GPU wie zuvor gesagt in den 169.*-README schon vorhanden.
(warum, wenns nicht geht? nVIDIA sollte seine Dokumente mal Korrektur lesen lassen.)
Im README steht "Last Updated: 2007/11/16", das ist das changelog-Datum vom 169.04, wird wohl nur stiefmütterlich behandelt und selten angepaßt.
In nv-kernel.o:
Mehr weiß ich auch nicht, außer daß ich da auch wieder den "Metamode"-Syntax brauche.nvidia id: NVIDIA UNIX x86 Kernel Module 171.05 Tue Jan 22 18:08:39 PST 2008
(auch beim 96.43.05 (dem "zweiten" legacy-Treiber))
EDIT 20080304: ubuntuforums.org:
"The only word that has com out of the NVIDIA camp on this new driver is from Christian Zander and he has said that this driver is only intended for use with the Tesla S870 GPU Computing Systems"
Augenfälliger Unterschied zum 169.*: es gibt eine Datei /usr/bin/nvidia-smi:
"The NVIDIA System Management Interface ( nvidia-smi ) program provides system state and diagnostic information for the NVIDIA Tesla S870."
README-171.05 unterscheidet sich von README-169.12 nur in 2 marginalen Textstellen (bis auf die Versionsnummern), von R.-169.09 und R.-169.07 nur bei den Versionsnummern.
Also insbesondere NICHT in der Liste der unterstützten GPU (Appendix A1 + A2).
Auf http://www.nvidia.com/object/linux_disp ... 71.05.html : "Added support for S870"
(Musste "171.05" selbst eingeben, auf der Webseite existiert kein Link)
Jedoch ist diese GPU wie zuvor gesagt in den 169.*-README schon vorhanden.
(warum, wenns nicht geht? nVIDIA sollte seine Dokumente mal Korrektur lesen lassen.)
Zuletzt geändert von rendegast am 04.03.2008 06:11:22, insgesamt 5-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Naja meine Nividia Grafikkarte liegt im Elektronikschrott.Auch wenn sie noch Funktioniert.
Eine Matrox verrichtet zur Zeit Ihren Dienst im IBM Aptiva.
-Keine Proleme bei der Frequenzwahl
-Keine Erkennungsprobleme beim Monitor ,selbst über Switch !
-Klares kein Augenkrebs erregendes freies Bild
So soll es sein !.
Die eigentliche Number Nine musste ich wieder entfernen da sie in anderen Pc Systemen verwendet wird.
Generell abschließend zu ATI Grafikkaten.
Die im Linux (Debian) vorhandenen Treiber für ATI Grafikkarten tun sich wirklich nicht schwer und machen im Vergleich zu den Nvidia Grafikkarten ein nahezu vorbildlichen eindruck ! und das ohne den Kernel großartig neu kompilieren zu müssen !!!. Da sollte sich Nvidia mal ne dicke scheibe von Abschneiden ! . Selbst 3D Aktionen sind problemlos darstellbar und das sogar mit älteren Grafikkarten z.B: ATI 7000er Serie !!!!.
Jedenfalls war mein entschluss doch nicht die falsche Wahl und für mich hat sich das Thema Nvidia generell erledigt. So nen Stress wie mit den Grafikkarten von Nvidia ,tu ich mir nicht mehr an !. Sollte ich jemals wieder nen PC System mit Linux aufsetzten und ich finde eine Nvidia Grafikakrte drinn ,fliegt die als erstes raus und wird durch eine andere ersetzt !.Egal wie teuer die auch letztendlich war
Eine Matrox verrichtet zur Zeit Ihren Dienst im IBM Aptiva.
-Keine Proleme bei der Frequenzwahl
-Keine Erkennungsprobleme beim Monitor ,selbst über Switch !
-Klares kein Augenkrebs erregendes freies Bild
So soll es sein !.
Die eigentliche Number Nine musste ich wieder entfernen da sie in anderen Pc Systemen verwendet wird.
Generell abschließend zu ATI Grafikkaten.
Die im Linux (Debian) vorhandenen Treiber für ATI Grafikkarten tun sich wirklich nicht schwer und machen im Vergleich zu den Nvidia Grafikkarten ein nahezu vorbildlichen eindruck ! und das ohne den Kernel großartig neu kompilieren zu müssen !!!. Da sollte sich Nvidia mal ne dicke scheibe von Abschneiden ! . Selbst 3D Aktionen sind problemlos darstellbar und das sogar mit älteren Grafikkarten z.B: ATI 7000er Serie !!!!.
Jedenfalls war mein entschluss doch nicht die falsche Wahl und für mich hat sich das Thema Nvidia generell erledigt. So nen Stress wie mit den Grafikkarten von Nvidia ,tu ich mir nicht mehr an !. Sollte ich jemals wieder nen PC System mit Linux aufsetzten und ich finde eine Nvidia Grafikakrte drinn ,fliegt die als erstes raus und wird durch eine andere ersetzt !.Egal wie teuer die auch letztendlich war
Moin,
Der Rest ist wohl aus reinem Frust geschreiben!
Dabei sollte man Bedenken das eine Riva TNT uralt ist und nichts mit den aktuellen Karten gemein hat.
Genauso wenig unterstützt ATI seine alten Geschosse (oder warum bleibt der freie die einzige Wahl in meinem Thinkpad?).
Also die Sache beim nächsten mal etwas objektiver und unvoreingenommener angehen.
Jeder entscheidet selbst was mit seinem Geld passiert.Lötpaste hat geschrieben:Naja meine Nividia Grafikkarte liegt im Elektronikschrott.Auch wenn sie noch Funktioniert.
Der Rest ist wohl aus reinem Frust geschreiben!
Dabei sollte man Bedenken das eine Riva TNT uralt ist und nichts mit den aktuellen Karten gemein hat.
Genauso wenig unterstützt ATI seine alten Geschosse (oder warum bleibt der freie die einzige Wahl in meinem Thinkpad?).
Also die Sache beim nächsten mal etwas objektiver und unvoreingenommener angehen.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
Egal ob "uralt" oder nicht Fakt ist Hersteller = Hersteller . Und wenn der Hersteller nicht in der lage ist was vernünftiges auf die Beine zu stellen da kann man noch so schreiben das etwas "alt" ist .Es wird trozdem nicht zu 100% funktionieren , siehe beitrag vom dir weiter oben !cirrussc hat geschrieben:Moin,
Jeder entscheidet selbst was mit seinem Geld passiert.Lötpaste hat geschrieben:Naja meine Nividia Grafikkarte liegt im Elektronikschrott.Auch wenn sie noch Funktioniert.
Der Rest ist wohl aus reinem Frust geschreiben!
Dabei sollte man Bedenken das eine Riva TNT uralt ist und nichts mit den aktuellen Karten gemein hat.
Genauso wenig unterstützt ATI seine alten Geschosse (oder warum bleibt der freie die einzige Wahl in meinem Thinkpad?).
Also die Sache beim nächsten mal etwas objektiver und unvoreingenommener angehen.
Und es ist nicht aus Frust geschrieben sondern aus enttäuschung ,das der Hersteller nicht in der lage ist einigermaßen was vernünftiges hinzubekommen.
egal ob es eine Geforce X oder andere neuere Grafikkarte ist. Ich sehe es auch bei deR Konkurrenz ,da gibts Haufenweise Probleme . Auch hier ist der Hersteller NVIDIA leider ins Hintertreffen geraten. Was nutzt da einem eine Topaktuelle grafikkarte wenn der Treiber Zickt ? . Da hat man so oder so Geld rausgeworfen und es funktioniert trozdem nicht !. Unabhängig ob man unter Linux oder Windows die Grafikakrte neutzen will. Da sind hier die ATI Grafikkarten wesendlich besser drann und das kannst und wirst bei mir niemals zum gegenteil überzeugen können. Da kannst du dir noch so gute gegenargumente einfallen lassen. In meinen augen ist und bleibt Nvidia SCHROTT !.
Wünsch dir noch viel Spaß mit deinem PC System ! . Jedenfalls ich tu mir sowas nicht mehr an so nen Stress .
THEMA ENTGÜLTIG ERLEDIGT