Wake On LAN will einfach nicht!

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
metallex
Beiträge: 11
Registriert: 03.01.2004 12:50:46

Wake On LAN will einfach nicht!

Beitrag von metallex » 22.02.2008 18:37:18

Ich versuche bereits seit mehreren Tagen Wake On LAN auf einem Shuttle SV25 (Board: FV25 mit VIA PN133T Chipsatz + VIA C3) zum laufen zu bekommen. Der Rechner soll aus dem Standby (S1) mit einem Magicpacket wieder aufgeweckt werden können (unter Windows funktioniert das Szenario). Leider sind alle meine Bemühungen unter Debian bisher gescheitert. Installiert ist ein Debian Etch mit Standardkernel (2.6.18-486). Neben der Onboard-Netzwerkkarte (Realtek 8139c) ist zusätzlich eine Realtek 8169 Gigabit-Netzwerkkarte mit verbaut. WOL funktioniert auf beiden Karten unter Windows einwandfrei.

Standby und Suspend to RAM funktionieren unter Debian soweit problemlos. Interessanterweise lässt sich das System nach dem "Weck-Versuch" mit einem Magicpacket aber auch nicht mehr per Tastatur aus dem Standby aufwecken.

# cat /proc/acpi/wakeup

Code: Alles auswählen

SLPB	  S5	*enabled   
PCI0	  S5	 enabled   no-bus:pci0000:00
USB0	  S3	 disabled  pci:0000:00:07.2
USB1	  S3	 disabled  pci:0000:00:07.3
MODM	  S4	 disabled  
UAR1	  S5	 disabled  pnp:00:07

# ethtool eth2

Code: Alles auswählen

Settings for eth2:
	Supported ports: [ TP ]
	Supported link modes:   10baseT/Half 10baseT/Full 
	                        100baseT/Half 100baseT/Full 
	                        1000baseT/Full 
	Supports auto-negotiation: Yes
	Advertised link modes:  10baseT/Half 10baseT/Full 
	                        100baseT/Half 100baseT/Full 
	                        1000baseT/Full 
	Advertised auto-negotiation: Yes
	Speed: 100Mb/s
	Duplex: Full
	Port: Twisted Pair
	PHYAD: 0
	Transceiver: internal
	Auto-negotiation: on
	Supports Wake-on: pumbg
	Wake-on: g
	Current message level: 0x00000033 (51)
	Link detected: yes

# lspci

Code: Alles auswählen

00:00.0 Host bridge: VIA Technologies, Inc. VT8605 [ProSavage PM133]
00:01.0 PCI bridge: VIA Technologies, Inc. VT8605 [PM133 AGP]
00:07.0 ISA bridge: VIA Technologies, Inc. VT82C686 [Apollo Super South] (rev 40)
00:07.1 IDE interface: VIA Technologies, Inc. VT82C586A/B/VT82C686/A/B/VT823x/A/C PIPC Bus Master IDE (rev 06)
00:07.2 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 1a)
00:07.3 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 1a)
00:07.4 Bridge: VIA Technologies, Inc. VT82C686 [Apollo Super ACPI] (rev 40)
00:0a.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8169 Gigabit Ethernet (rev 10)
00:0b.0 FireWire (IEEE 1394): VIA Technologies, Inc. IEEE 1394 Host Controller (rev 46)
00:0c.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139/8139C/8139C+ (rev 10)
01:00.0 VGA compatible controller: S3 Inc. 86C380 [ProSavageDDR K4M266] (rev 02)
Im Bios aktiviert:

Code: Alles auswählen

Power-On by PCI Card
Modem Ring Resume
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

olympiaturm
Beiträge: 10
Registriert: 09.02.2008 10:21:07

Beitrag von olympiaturm » 02.03.2008 07:58:26

Ich hatte mit anderer Hardware unter etch/Standard-Kernel auch Probleme. Mit dem Kernel aus Backports lief es dann.

Beim Shutdown muß die Karte für Wakeonlan initialisiert werden. Soweit ich mich erinnere, wurde die Einstellung wol g vom Standard-Kernel überschrieben.

ethtool -s eth0 wol g

Kernel ist:
Linux groucho 2.6.22-3-amd64 #1 SMP Mon Nov 12 17:53:18 UTC 2007 x86_64 GNU/Linux

Eintrag für Backports in /etc/apt/sources.list
deb http://ftp.de.debian.org/backports.org etch-backports main

olympiaturm
Beiträge: 10
Registriert: 09.02.2008 10:21:07

Beitrag von olympiaturm » 02.03.2008 07:59:08

Ich hatte mit anderer Hardware unter etch/Standard-Kernel auch Probleme. Mit dem Kernel aus Backports lief es dann.

Beim Shutdown muß die Karte für Wakeonlan initialisiert werden. Soweit ich mich erinnere, wurde die Einstellung wol g vom Standard-Kernel überschrieben.

ethtool -s eth0 wol g

Kernel ist:
Linux groucho 2.6.22-3-amd64 #1 SMP Mon Nov 12 17:53:18 UTC 2007 x86_64 GNU/Linux

Eintrag für Backports in /etc/apt/sources.list
deb http://ftp.de.debian.org/backports.org etch-backports main

olympiaturm
Beiträge: 10
Registriert: 09.02.2008 10:21:07

Beitrag von olympiaturm » 02.03.2008 07:59:49

Ich hatte mit anderer Hardware unter etch/Standard-Kernel auch Probleme. Mit dem Kernel aus Backports lief es dann.

Beim Shutdown muß die Karte für Wakeonlan initialisiert werden. Soweit ich mich erinnere, wurde die Einstellung wol g vom Standard-Kernel überschrieben.

ethtool -s eth0 wol g

Eintrag für Backports in /etc/apt/sources.list
deb http://ftp.de.debian.org/backports.org etch-backports main

sutcha
Beiträge: 7
Registriert: 17.05.2008 08:08:58

Re: Wake On LAN will einfach nicht!

Beitrag von sutcha » 17.05.2008 19:33:41

Bei mir funktioniert WOL auch nicht. Momentan läuft Debian (etch) und ich habe online diverse Sachen ausprobiert (ethtool zeigt mir bei wol auch ein "g" an), aber es funktioniert trotzdem nicht. Auf dem Board (Asus P5B) habe ich den Jumper für Wake on Keyboard gesetzt und im BIOS power on pci & pci-e enabled.
Ich versuche nun von meinem Laptop (XP) mit Wake (einfaches Tool) den Debian-Rechner aufzuwecken (wake MAC-Adresse + Broadcast), aber es passiert nichts. MAC-Adresse und Broadcast stimmen, aber weiter weiß ich leider nicht :(
Hoffe mir kann jemand helfen!

PS: da ich neu bin, sagt mir Backports nichts. Kann mich vielleicht jemand aufklären?

dth
Beiträge: 9
Registriert: 07.04.2008 15:45:45

Re: Wake On LAN will einfach nicht!

Beitrag von dth » 04.06.2008 17:49:18

Hallo,
mag sein, das ich die Komplexität unterschätze, aber ich habe mit der aktuellen ETCH Version ebenfalls probleme mit WOL.
Alle Tipps die zu finden sind habe ich erfolglos versucht.
Wenn ich Centos auf der HW installiere geht das wol ohne Probleme, leider unter debian nicht.
Im Zeitalter der globalen erwärmung spielt diese Funktionalität meiner Meinung nach eine Rolle (zumindest für meine Anwendung).

BITTE Kümmert euch um dieses Problem!
Ich liefere gene alle erforderlichen Informationen.

Gruß

Dieter

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wake On LAN will einfach nicht!

Beitrag von habakug » 04.06.2008 18:14:03

Hallo!

Du könntest in "/etc/init.d/networking" die Zeile

Code: Alles auswählen

if ifdown -a --exclude=lo; then
abändern in

Code: Alles auswählen

if ifdown -a --exclude=lo --exclude=eth0 ; then
dann bleibt das *g erhalten. Bitte das Interface entsprechend anpassen.

Good luck.
Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Re: Wake On LAN will einfach nicht!

Beitrag von ThorstenS » 04.06.2008 22:11:05

Bei mir läuft es, seitdem ich die /etc/network/interfaces so abgeändert habe:

Code: Alles auswählen

iface eth0 inet dhcp
        down /usr/sbin/ethtool -s $IFACE wol g

dth
Beiträge: 9
Registriert: 07.04.2008 15:45:45

Re: Wake On LAN will einfach nicht!

Beitrag von dth » 05.06.2008 10:51:44

Hallo,
vielen Dank für eure Hilfe.
Leider führt keiner der beschriebenen Tipps zum Erfolg.

ist mir rätselhaft!

Gruß
Dieter

Antworten