Image über Netzwerk erstellen

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
m@ddin
Beiträge: 203
Registriert: 28.05.2006 20:43:10
Kontaktdaten:

Image über Netzwerk erstellen

Beitrag von m@ddin » 29.02.2008 18:17:15

Hi Leute!

Ich hab einen root-Server bei einem Provider. Auf diesem läuft Confixx und der läuft eigentlich ohne Probleme. Allerdings gefällt mir der MailServer nicht ganz. Bevor ich jetzt aber auf dem System rumschraube und evtl. mir noch ein Fehler passiert und der ganze Webserver steht, würd ich das gerne zuhause lokal machen und wenn es fertig ist, die Änderungen online auch einstellen.
Dazu brauche ich aber ein komplettes Image des Servers, das ich dann lokal wieder aufspielen möchte (in einer virtuellen Maschine am besten). Also haben wir folgendes Szenario: Server1 ist online im Internet, Server2 ist ein Debian-System in einer virtuellen Maschine. Auf Server2 soll dann das Image von Server1 installiert werden.

Nur wie? Ich hab schonmal was gefunden, wie man Images über das Netzwerk erstellen kann, allerdings weiß ich nicht mehr wie das hieß (und der Tipp, dass es irgendwas mit "net" hieß, kann ich mir wohl sparen *g*).

Hat sowas schonmal jemand gemacht? Auf was muss ich achten? Geht das überhaupt?

Danke & viele Grüße,
Martin

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 29.02.2008 20:34:57

Hallo...

leere VM erstellen, von Knoppix oder grml ISO booten, Platten in der VM mounten. Dann per rsync den Server in die VM syncen, von der Knoppix aus bootfähig machen, und dann die VM booten. Voila... (Hoffentlich ;-) )

Wenn alles so ist, wie es Dir gefällt per rsync in die andere Richtung wieder auf den Server. Hierbei würde ich allerdings eher nur die relevanten Dateien zurücksyncen, da man sonst schnell Gefahr läuft die kleinen Änderungen aus der VM, die nur gemacht wurden, damit die VM bootet, auf den Server zu schieben, der dann natürlich nicht mehr bootet.

Das Ganze ist nur eine Kurzbeschreibung, die voraussetzt, dass Du dabei so in etwa weisst, was Du tust ;-)

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

m@ddin
Beiträge: 203
Registriert: 28.05.2006 20:43:10
Kontaktdaten:

Beitrag von m@ddin » 01.03.2008 23:17:19

Hi!

Ah, an rsync hab ich dabei gar nicht gedacht :) Ich hab den Befehl auch wieder gefunden, war netcat und dd :) Aber die Methode über rsync gefällt mir besser, da ich so die Änderungen leicht zurückspielen kann.

Danke & viele Grüße,
Martin

Benutzeravatar
pagaty
Beiträge: 609
Registriert: 18.10.2003 17:42:45
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von pagaty » 01.03.2008 23:31:41

hi,

boote dein rescue system. meistens über deine adminoberfläche beim anbieter.

dann kannst mit partimage ein image über ssh erstellen.

klappt ganz gut.

lg
pagaty
--
Kaum macht man es richtig - schon funktionierts

mv /var/log/smalltalk/* /dev/null
(smalltalk hat nichts mit gleichnamigem forum zu tun !!!!)

m@ddin
Beiträge: 203
Registriert: 28.05.2006 20:43:10
Kontaktdaten:

Beitrag von m@ddin » 02.03.2008 16:33:18

Hi!

Einziges Problem: kleiner Provider, kein Rescue-Boot-System vorhanden :D Aber rsync gefällt mir sowieso viel besser, weil ich so nur die relevanten Daten des Servers spiegeln muss und nicht die komplette Platte.

Viele Grüße,
Martin

Antworten