[gelöst]Benötige Hilfe schon bei offenen WLAN mit Ralink2500

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
PASST
Beiträge: 178
Registriert: 27.08.2005 11:04:43
Wohnort: Krefeld

[gelöst]Benötige Hilfe schon bei offenen WLAN mit Ralink2500

Beitrag von PASST » 29.02.2008 18:20:53

Hallo allerseits,

bin Linuxneuling und versuche mein Notebook von WinXP auf Debian(Kernel 2.6.18-6-amd64) umzustellen. Jetzt kämpfe ich mit der internen WLAN-Karte mit einem Ralink2500-Chip.
Die Treiber habe ich anhand http://rt2x00.serialmonkey.com/wiki/ind ... 2500_Howto installiert. Daneben habe ich noch folgende Links gefunden:
http://wiki.debianforum.de/WLANRT2500CH ... RFOLGREICH
http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Ralink# ... c59f637fdb
Die WLAN-Karte wird jetzt auch als eth2 gefunden.
ifconfig eth2:

Code: Alles auswählen

eth2      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:13:D3:67:71:D1
          inet6 Adresse: fe80::213:d3ff:fe67:71d1/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:73931 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:3366488 (3.2 MiB)
          Interrupt:217
iwconfig eth2:

Code: Alles auswählen

eth2      RT2500 Wireless  ESSID:"BLfritz" // meine SSID
          Mode:Managed  Frequency=2.412 GHz  Bit Rate=11 Mb/s   Tx-Power=-1
          RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Link Quality=0/100  Signal level=-120 dBm  Noise level:-192 dBm
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0
Jetzt stehe ich aber auf dem Schlauch. Ich habe zum Testen in meiner FritzBox ein offenes Netz eingerichtet, aber weiß nun nicht wie ich eth2 damit verbinden kann. Der nächste Schritt soll die Umstellung auf WPA2-Verschlüsselung sein.

Kann mir jemand helfen?
Gruß
peter
Zuletzt geändert von PASST am 27.03.2008 15:52:47, insgesamt 1-mal geändert.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Beitrag von Danielx » 29.02.2008 19:28:52

Für die unverschlüsselte Verbindung (falls du im Router keine statische IP eingerichtet hast):

Code: Alles auswählen

iwconfig eth2 essid Deine_SSID
dhclient eth2
Für die WPA2-Verbindung, schaue z.B. mal hier:
http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/wpa_supplicant

Oder wenn du KDE benutzt, dann kannst du mal knetworkmanager (Paket network-manager-kde) ausprobieren (funktioniert fast immer sehr gut und ist schnell eingerichtet).

Gruß,
Daniel

PASST
Beiträge: 178
Registriert: 27.08.2005 11:04:43
Wohnort: Krefeld

Beitrag von PASST » 29.02.2008 19:46:21

Ich versuche es erst einmal einfach unverschlüsselt. Leider erhält eth2 aber keine IP-Adresse.

Code: Alles auswählen

BL:~# iwconfig eth2 essid BLfritz
BL:~# dhclient eth2
Internet Systems Consortium DHCP Client V3.0.4
Copyright 2004-2006 Internet Systems Consortium.
All rights reserved.
For info, please visit http://www.isc.org/sw/dhcp/

Listening on LPF/eth2/00:13:d3:67:71:d1
Sending on   LPF/eth2/00:13:d3:67:71:d1
Sending on   Socket/fallback
DHCPDISCOVER on eth2 to 255.255.255.255 port 67 interval 5
DHCPDISCOVER on eth2 to 255.255.255.255 port 67 interval 6
DHCPDISCOVER on eth2 to 255.255.255.255 port 67 interval 14
DHCPDISCOVER on eth2 to 255.255.255.255 port 67 interval 15
DHCPDISCOVER on eth2 to 255.255.255.255 port 67 interval 16
DHCPDISCOVER on eth2 to 255.255.255.255 port 67 interval 5
No DHCPOFFERS received.
No working leases in persistent database - sleeping.
Woran kann das jetzt liegen?
Ich habe eine Fritzbox und bin bereits per Lan-Kabel am selben Notebook mit der Fritzboix verbunden.

PASST
Beiträge: 178
Registriert: 27.08.2005 11:04:43
Wohnort: Krefeld

Beitrag von PASST » 29.02.2008 19:50:39

Ich habe den KWiFiManager installiert. Gehört der zum KDENetworkManager?
Der findet auch meine Fritzbox sowie das WLAN eines Nachbarns.Allerdings kann ich mit dem Tool keine Verbindung aufbauen.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Beitrag von Danielx » 29.02.2008 22:19:12

PASST hat geschrieben:Ich habe den KWiFiManager installiert. Gehört der zum KDENetworkManager?
Nein.

Probiere doch einfach knetworkmanager aus!
kwifimanager unterstützt (zumindest unter Etch) kein WPA bzw. WPA2.

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von habakug » 01.03.2008 10:08:35

Hallo!
PASST hat geschrieben:eth2 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:13:D3:67:71:D1
Ich sehe hier die Onboard-Netzwerkkarte eines Medion-Notebooks (Microstar). Du solltest mal die folgenden Ausgaben in der Konsole posten:

Code: Alles auswählen

ifconfig -a
dmesg | grep rt2
Gruß, habakug

PASST
Beiträge: 178
Registriert: 27.08.2005 11:04:43
Wohnort: Krefeld

Beitrag von PASST » 01.03.2008 11:03:07

Ja, es ist ein Medion Notebook MD 96400, baugleich zu Micro-Star MSI Megabook S270.

Code: Alles auswählen

BL:~# ifconfig -a
eth0      Protokoll:UNSPEC  Hardware Adresse 00-10-DC-00-00-C0-25-2F-00-00-00-00-00-00-00-00
          BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)

eth1      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:10:DC:E8:E7:C3
          inet Adresse:192.168.178.25  Bcast:192.168.178.255  Maske:255.255.255.0
          inet6 Adresse: fe80::210:dcff:fee8:e7c3/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:43757 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:26204 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:58188603 (55.4 MiB)  TX bytes:2595856 (2.4 MiB)
          Interrupt:201 Basisadresse:0xc00

eth2      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:13:D3:67:71:D1
          inet6 Adresse: fe80::213:d3ff:fe67:71d1/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:196712 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:7868480 (7.5 MiB)
          Interrupt:217

lo        Protokoll:Lokale Schleife
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:388 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:388 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:24812 (24.2 KiB)  TX bytes:24812 (24.2 KiB)

sit0      Protokoll:IPv6-nach-IPv4
          NOARP  MTU:1480  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)

BL:~# dmesg |grep rt2
rt2500 1.1.0 CVS 2005/07/10 http://rt2x00.serialmonkey.com
Und nü?

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von habakug » 01.03.2008 12:46:09

Hallo!
Jetzt kämpfe ich mit der internen WLAN-Karte mit einem Ralink2500-Chip.
Woher weisst du das dieser Chip hier verbaut ist? Was ist die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

lspci -n
Gruß, habakug

PASST
Beiträge: 178
Registriert: 27.08.2005 11:04:43
Wohnort: Krefeld

Beitrag von PASST » 01.03.2008 12:55:16

Deshalb gehe ich davon aus:

Code: Alles auswählen

BL:/# iwconfig eth2
eth2      RT2500 Wireless  ESSID:""
          Mode:Managed  Frequency=2.412 GHz  Bit Rate=54 Mb/s   Tx-Power=-1
          RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Link Quality=0/100  Signal level=-120 dBm  Noise level:-192 dBm
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

BL:/# lspci |grep 2500
02:09.0 Network controller: RaLink RT2500 802.11g Cardbus/mini-PCI (rev 01)
BL:/# lspci -n
00:00.0 0600: 1002:5950 (rev 10)
00:01.0 0604: 1002:5a3f
00:13.0 0c03: 1002:4374
00:13.1 0c03: 1002:4375
00:13.2 0c03: 1002:4373
00:14.0 0c05: 1002:4372 (rev 10)
00:14.1 0101: 1002:4376
00:14.3 0601: 1002:4377
00:14.4 0604: 1002:4371
00:14.5 0401: 1002:4370 (rev 01)
00:14.6 0703: 1002:4378 (rev 01)
00:18.0 0600: 1022:1100
00:18.1 0600: 1022:1101
00:18.2 0600: 1022:1102
00:18.3 0600: 1022:1103
01:05.0 0300: 1002:5955
02:03.0 0200: 10ec:8139 (rev 10)
02:04.0 0607: 1180:0476 (rev ac)
02:04.1 0607: 1180:0476 (rev ac)
02:04.2 0c00: 1180:0552 (rev 04)
02:09.0 0280: 1814:0201 (rev 01)

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von habakug » 01.03.2008 13:38:08

Hallo!

Das Howto nach dem du vorgegangen bist ist nicht mehr das neueste. Versuch es nochmal so:

Code: Alles auswählen

apt-get install rt2x00-xource module-assistant
m-a prepare
m-a a-i rt2x00
Gruß, habakug

PASST
Beiträge: 178
Registriert: 27.08.2005 11:04:43
Wohnort: Krefeld

Beitrag von PASST » 01.03.2008 13:45:18

sollte ich die anderen treiber vorher installieren?

PASST
Beiträge: 178
Registriert: 27.08.2005 11:04:43
Wohnort: Krefeld

Beitrag von PASST » 01.03.2008 13:45:50

<sorry, doppelposting>

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von habakug » 01.03.2008 14:03:21

Hallo!

Nein.

Gruß, habakug

PASST
Beiträge: 178
Registriert: 27.08.2005 11:04:43
Wohnort: Krefeld

Beitrag von PASST » 01.03.2008 14:22:27

so, jetzt erhalte ich das:

Code: Alles auswählen

BL:~# ifconfig
eth1      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:10:DC:E8:E7:C3
          inet Adresse:192.168.178.25  Bcast:192.168.178.255  Maske:255.255.255.0
          inet6 Adresse: fe80::210:dcff:fee8:e7c3/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:373 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:374 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:276549 (270.0 KiB)  TX bytes:62594 (61.1 KiB)
          Interrupt:209 Basisadresse:0x2c00

eth2      Protokoll:UNSPEC  Hardware Adresse 00-13-D3-67-71-D1-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)
          Basisadresse:0xe000

lo        Protokoll:Lokale Schleife
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:99 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:99 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:6306 (6.1 KiB)  TX bytes:6306 (6.1 KiB)

wlan0_ren Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:13:D3:67:71:D1
          UP RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:1 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:108 (108.0 b)
          Basisadresse:0xe000

BL:~# iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth1      no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

eth2      IEEE 802.11g  Frequency:2.412 GHz
          RTS thr:off   Fragment thr=2346 B

wlan0_rename  IEEE 802.11g  ESSID:""
          Mode:Managed  Frequency:2.412 GHz  Access Point: Not-Associated
          RTS thr:off   Fragment thr=2346 B
          Encryption key:off

sit0      no wireless extensions.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von habakug » 01.03.2008 14:38:55

Hallo!

Das sieht gut aus. Was gibt folgendes aus:

Code: Alles auswählen

cat /etc/udev/rules.d/z25_persistent-net.rules
Gruß, habakug

PASST
Beiträge: 178
Registriert: 27.08.2005 11:04:43
Wohnort: Krefeld

Beitrag von PASST » 01.03.2008 14:45:54

Code: Alles auswählen

BL:~# cat /etc/udev/rules.d/z25_persistent-net.rules
# This file was automatically generated by the /lib/udev/write_net_rules
# program, probably run by the persistent-net-generator.rules rules file.
#
# You can modify it, as long as you keep each rule on a single line.
# MAC addresses must be written in lowercase.

# PCI device 0x10ec:0x8139 (8139too)
SUBSYSTEM=="net", DRIVERS=="?*", ATTRS{address}=="00:10:dc:e8:e7:c3", NAME="eth1"

# Firewire device 0010dc0000c0252f (ohci1394)
SUBSYSTEM=="net", DRIVERS=="?*", ATTRS{address}=="00:10:dc:00:00:c0:25:2f", NAME="eth0"

# PCI device 0x1814:0x0201 (rt2500)
SUBSYSTEM=="net", DRIVERS=="?*", ATTRS{address}=="00:13:d3:67:71:d1", NAME="eth2"

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von habakug » 01.03.2008 15:08:52

Hallo!

Ändere diese Zeile
# PCI device 0x1814:0x0201 (rt2500)
SUBSYSTEM=="net", DRIVERS=="?*", ATTRS{address}=="00:13:d3:67:71:d1", NAME="eth2"
mal so ab:

Code: Alles auswählen

# PCI device 0x1814:0x0201 (rt2500)
SUBSYSTEM=="net", DRIVERS=="?*", SYSFS{address}=="00:13:d3:67:71:d1", SYSFS{type}=="801", NAME="wmaster0"
SUBSYSTEM=="net", DRIVERS=="?*", SYSFS{address}=="00:13:d3:67:71:d1", NAME="wlan0"
Dann reboot.

Gruß, habakug

PASST
Beiträge: 178
Registriert: 27.08.2005 11:04:43
Wohnort: Krefeld

Beitrag von PASST » 01.03.2008 15:51:11

Ich habe jetzt die Zeilen entsprechend eingefügt, rebooted und danach

Code: Alles auswählen

iwconfig eth2 essid Deine_SSID
dhclient eth2
Ergebnis keine IP-Adresse, siehe hier:

Code: Alles auswählen

BL:~# ifconfig
eth1      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:10:DC:E8:E7:C3
          inet Adresse:192.168.178.25  Bcast:192.168.178.255  Maske:255.255.255.0
          inet6 Adresse: fe80::210:dcff:fee8:e7c3/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:636 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:606 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:552825 (539.8 KiB)  TX bytes:122309 (119.4 KiB)
          Interrupt:209 Basisadresse:0x2c00

lo        Protokoll:Lokale Schleife
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:79 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:79 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:5012 (4.8 KiB)  TX bytes:5012 (4.8 KiB)

wlan0     Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:13:D3:67:71:D1
          inet6 Adresse: fe80::213:d3ff:fe67:71d1/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:29 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:5911 (5.7 KiB)
          Basisadresse:0xe000

wlan0:ava Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:13:D3:67:71:D1
          inet Adresse:169.254.8.200  Maske:255.255.0.0
          UP RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          Basisadresse:0xe000

wmaster0  Protokoll:UNSPEC  Hardware Adresse 00-13-D3-67-71-D1-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)
          Basisadresse:0xe000

BL:~# iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth1      no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

wmaster0  IEEE 802.11g  Frequency:2.412 GHz
          RTS thr:off   Fragment thr=2346 B

wlan0     IEEE 802.11g  ESSID:"BLfritz"
          Mode:Managed  Frequency:2.412 GHz  Access Point: Not-Associated
          RTS thr:off   Fragment thr=2346 B
          Encryption key:off

sit0      no wireless extensions.
[/code]

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von habakug » 01.03.2008 15:53:48

Hallo!

Probier mal

Code: Alles auswählen

dhclient wlan0
Gruß, habakug

PASST
Beiträge: 178
Registriert: 27.08.2005 11:04:43
Wohnort: Krefeld

Beitrag von PASST » 01.03.2008 15:59:30

sorry, ich habe natürlich wlan0 statt eth2 eingegeben. Der Fehler ist durch copy'n'paste entstanden.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von habakug » 01.03.2008 16:02:17

Hallo!

Was gibt

Code: Alles auswählen

iwlist sc
Gruß, habakug

PASST
Beiträge: 178
Registriert: 27.08.2005 11:04:43
Wohnort: Krefeld

Beitrag von PASST » 01.03.2008 16:04:03

Das sieht eigentlich gut aus:

Code: Alles auswählen

BL:~# iwlist sc
lo        Interface doesn't support scanning.

eth1      Interface doesn't support scanning.

eth0      Interface doesn't support scanning.

wmaster0  Interface doesn't support scanning : Operation not supported

wlan0     Scan completed :
          Cell 01 - Address: 00:15:0C:BF:D7:A7
                    ESSID:"BLfritz"
                    Mode:Master
                    Frequency:2.437 GHz
                    Encryption key:off
                    Extra:tsf=000000009ecba9a7

sit0      Interface doesn't support scanning.
Aber per dhclient wird keine IP Adresse gezogen. Könnte es vielleicht daran liegen, dass bereits per Kabel mit der Fritzbox verbunden bin?

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von habakug » 01.03.2008 16:10:52

Hallo!

Solange die eth1 mit dem Kabel mit der Fritz!Box verbunden ist, wird das nix. Ein Rechner bekommt nur einmal eine Adresse per DHCP, entweder für Kabel oder für WLAN. Also Kabel raus und dann nochmal "dhclient wlan0".

Gruß, habakug

PASST
Beiträge: 178
Registriert: 27.08.2005 11:04:43
Wohnort: Krefeld

Beitrag von PASST » 01.03.2008 16:18:11

Habe ich gerade probiert:

Code: Alles auswählen

ifdown eth1
-> kabel raus
dhclient wlan0
-> keine IP Adresse

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von habakug » 01.03.2008 16:32:14

Hallo!

Du solltest vorher noch mal das machen:

Code: Alles auswählen

killall dhclient
dhclient wlan0
Gruß, habakug

P.S. Etwas genauere Angaben zu den Meldungen auf der Konsole würde helfen!

Antworten