Tor: "Could not bind to 127.0.0.1:9050"

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
a.b.
Beiträge: 190
Registriert: 28.11.2007 16:47:46
Kontaktdaten:

Tor: "Could not bind to 127.0.0.1:9050"

Beitrag von a.b. » 26.02.2008 19:50:42

Ich habe gerade versucht tor tu installieren. Klappt nicht:
dpkg --configure tor
Richte tor ein (0.1.2.19-2) ...
debian-tor uid check: ok
debian-tor homedir check: ok
Raising maximum number of filedescriptors (ulimit -n) to 8192.
Starting tor daemon: tor...
Feb 26 19:48:27.985 [notice] Tor v0.1.2.19. This is experimental software. Do not rely on it for strong anonymity.
Feb 26 19:48:27.987 [notice] Initialized libevent version 1.3e using method epoll. Good.
Feb 26 19:48:27.988 [notice] Opening Socks listener on 127.0.0.1:9050
Feb 26 19:48:27.988 [warn] Could not bind to 127.0.0.1:9050: Cannot assign requested address
Feb 26 19:48:27.988 [warn] Failed to parse/validate config: Failed to bind one of the listener ports.
Feb 26 19:48:27.988 [err] Reading config failed--see warnings above.
invoke-rc.d: initscript tor, action "start" failed.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von tor (--configure):
Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 1 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
tor
Ich hab durchaus eine Menge Seiten gefunden, auf denen das selbe Problem geschildert wird, aber eine Lösung scheint keiner gefunden zu haben. Habt ihr ne Idee?

Flex6
Beiträge: 342
Registriert: 27.10.2006 16:08:10
Wohnort: Görlitz

Beitrag von Flex6 » 26.02.2008 23:56:42

benutz mal die Suchfunktion, es muß in der conf eine Zeile auskommentiert werden

glaube 127.0.0.1/9050

steht auch auf der Anleitung in der homepage thor

habs gerade auch nicht im Kopf

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Beitrag von Saxman » 27.02.2008 08:51:49

Ich würde das eher so interpretieren daß schon etwas auf dem port lauscht..
Check das einfach mal, ansonsten kannst du über die torrc auch einen anderen port angeben auf dem er lauschen soll.
Es geht hier ja nur um localhost.

Schönen Gruß
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
a.b.
Beiträge: 190
Registriert: 28.11.2007 16:47:46
Kontaktdaten:

Beitrag von a.b. » 27.02.2008 17:18:24

netstat -tulpen (ist das der richtige Befehl?) sagt:

Code: Alles auswählen

Aktive Internetverbindungen (Nur Server)
Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       User       Inode       PID/Program name
tcp        0      0 0.0.0.0:60278           0.0.0.0:*               LISTEN      1000       4525        2238/ksmserver
udp        0      0 0.0.0.0:44677           0.0.0.0:*                           106        3210        1701/avahi-daemon:
udp        0      0 0.0.0.0:68              0.0.0.0:*                           0          5742        2745/dhclient
udp        0      0 0.0.0.0:5353            0.0.0.0:*                           106        3208        1701/avahi-daemon:
udp        0      0 0.0.0.0:631             0.0.0.0:*                           0          2925        1399/cupsd
Wenn ich den Port ändere, habe ich das gleiche Ergebnis.

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Beitrag von Saxman » 28.02.2008 08:15:13

a.b. hat geschrieben:netstat -tulpen (ist das der richtige Befehl?) sagt:

Code: Alles auswählen

Aktive Internetverbindungen (Nur Server)
Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       User       Inode       PID/Program name
tcp        0      0 0.0.0.0:60278           0.0.0.0:*               LISTEN      1000       4525        2238/ksmserver
udp        0      0 0.0.0.0:44677           0.0.0.0:*                           106        3210        1701/avahi-daemon:
udp        0      0 0.0.0.0:68              0.0.0.0:*                           0          5742        2745/dhclient
udp        0      0 0.0.0.0:5353            0.0.0.0:*                           106        3208        1701/avahi-daemon:
udp        0      0 0.0.0.0:631             0.0.0.0:*                           0          2925        1399/cupsd
Wenn ich den Port ändere, habe ich das gleiche Ergebnis.
Also da scheint nichts zu lauschen, komisch.
Schau mal was in deiner /etc/hosts drinn steht.

Code: Alles auswählen

# cat /etc/hosts
127.0.0.1       localhost
und versuch nochmal als root

Code: Alles auswählen

 lsof -i |grep 9050
Von wo hast du die tor version denn und wie hast du installiert? Welches debian nutzt du?
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
a.b.
Beiträge: 190
Registriert: 28.11.2007 16:47:46
Kontaktdaten:

Beitrag von a.b. » 28.02.2008 18:46:20

/etc/hosts:

Code: Alles auswählen

127.0.0.1 localhost

::1     localhost ip6-localhost ip6-loopback
fe00::0 ip6-localnet
ff00::0 ip6-mcastprefix
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters
ff02::3 ip6-allhosts

Code: Alles auswählen

lsof -i |grep 9050
Zeigt überhaupt nichts an.

Debian ist Sid und Tor ist aus den Repos mit Aptitude installiert.

Flex6
Beiträge: 342
Registriert: 27.10.2006 16:08:10
Wohnort: Görlitz

Beitrag von Flex6 » 28.02.2008 18:59:59

mal blöde Frage, hast du das in der conf vom Proxy die Zeile nach Anleitung auskommentiert

Benutzeravatar
a.b.
Beiträge: 190
Registriert: 28.11.2007 16:47:46
Kontaktdaten:

Beitrag von a.b. » 28.02.2008 19:36:42

Flex6 hat geschrieben:mal blöde Frage, hast du das in der conf vom Proxy die Zeile nach Anleitung auskommentiert
Achso, nein. Ich kann auch keine Anleitung finden, wo gibt es die denn?

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Beitrag von Saxman » 28.02.2008 20:31:28

"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
a.b.
Beiträge: 190
Registriert: 28.11.2007 16:47:46
Kontaktdaten:

Beitrag von a.b. » 22.03.2008 02:14:51

Nach langer Zeit habe ich mich mal wieder an den Thread erinnert und mir den Link mal angesehen. Da steht nirgendwo was von auskommentieren.

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Beitrag von Saxman » 22.03.2008 08:27:43

a.b. hat geschrieben:Nach langer Zeit habe ich mich mal wieder an den Thread erinnert und mir den Link mal angesehen. Da steht nirgendwo was von auskommentieren.
Doch steht da und zwar unter
Step Two: Install Privoxy for Web Browsing
Das Jarfile,Logfile Zeug und vor allem

Code: Alles auswählen

forward-socks4a / 127.0.0.1:9050 .
Schönen Gruß
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
a.b.
Beiträge: 190
Registriert: 28.11.2007 16:47:46
Kontaktdaten:

Beitrag von a.b. » 22.03.2008 15:42:47

Die auskommentierten Zeilen sind nur für das Logfile von Privoxy zuständig.

Code: Alles auswählen

forward-socks4a / 127.0.0.1:9050 .
Scheint auch für die Kommunikation von Privoxy mit Tor zuständig zu sein. DIe Zeile hinzuzufügen hat jedenfalls nichts gebracht.

Benutzeravatar
debfreak
Beiträge: 86
Registriert: 23.03.2008 20:06:14

Beitrag von debfreak » 25.03.2008 12:01:36

@ a.b. Schau mal ob dein Pc das richtige Datum und die richtige Zeit hat. Bei mir war das nämlich genau so und auch die Meldung war die gleiche wie bei dir.

Gruß
debfreak

Benutzeravatar
a.b.
Beiträge: 190
Registriert: 28.11.2007 16:47:46
Kontaktdaten:

Beitrag von a.b. » 25.03.2008 14:14:18

Code: Alles auswählen

$ date 
Di 25. Mär 14:15:18 CET 2008
leider ja :(

Antworten