Installationsproblem bei ssl-cert

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Fook
Beiträge: 12
Registriert: 24.02.2008 03:26:05

Installationsproblem bei ssl-cert

Beitrag von Fook » 24.02.2008 03:39:55

Hallo,
Ich bin ein Debianneuling und will Debian Lenny auf meinem Tinkpad R61 installieren. Es lief sogar schon einmal, aber da ich GRUB in den MBR schrieb, musste ich alles nochmal neuinstallieren, da sonst anscheinend Windows nicht bootbar ist bzw. es Probleme mit der "Rescue & Recovery" - Partition gibt.
Allerdings bleibt die Installation bei "konfiguriere ssl-cert" neuerdings hängen. Ich habe beim Googeln auch andere Leute mit dem Problem gefunden, allerdings trat das beim separaten Installieren auf. Dort konnte es gelöst werden, indem eine andere Version von ssl-cert genommen wurde (http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?p=603050).

Wie kann ich dem Installer sagen, dass er ssl-cert auslassen bzw. eine andere Version nehmen soll? Oder ist eine Installation von Etch mit nem Upgrade danach auf Lenny besser?

Vielen Dank schonmal,
Fook

Fook
Beiträge: 12
Registriert: 24.02.2008 03:26:05

Beitrag von Fook » 24.02.2008 14:07:31

Ich vermute, dass das daran liegt, dass erst vor kurzem Pakete geupdatet wurden, die dieses Problem verursachen. Hier ein ähnliches Problem:
http://www.nabble.com/etch-to-lenny-upg ... 22458.html

Ich werde jetzt erstmal Etch installieren und -falls nötig- das gleiche Probieren wie hier: http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?p=603050

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 24.02.2008 15:25:39

Hi,

Lade Dir das ssl-cert 1.0.14 von hier herunter http://snapshot.debian.net/archive/2007 ... 14_all.deb

Installiere es per

Code: Alles auswählen

dpkg -i ssl-cert_1.0.14_all.deb
Dann kannst Du es aktualisieren, der Fehler tritt nämlich nicht auf, wenn bereits eine Vorversion installiert ist sondern nur bei einer Neuinstallation.

Beste Grüße,
Holger

Strubbl
Beiträge: 12
Registriert: 25.05.2007 14:10:46

Beitrag von Strubbl » 24.02.2008 16:12:37

genau das gleiche problem hab ich auhc mit der lennyi386 cd1 :(
sowat blödes... etch kann ich nicht nehmen, weil dort die treiber für meine netzwerkkarte zu alt sind. :(

Fook
Beiträge: 12
Registriert: 24.02.2008 03:26:05

Beitrag von Fook » 24.02.2008 16:52:44

Rein prinzipiell müsste es ja funktionieren, wenn du einfach nach der Installation des Basissystems (aber vor der eigentlichen Installation aller Pakete) schonmal ssl-cert quasi vorinstallierst. Das habe ich folgendermaßen probiert:
* Lenny-Installer gebootet
* Bis zur Frage, ob man bei diesesm poularity-contest mitmachen will, durchgeklickt
* Mit STRG+ALT+F1 (oder andere F-Taste ?) Zur Konsole gewechselt und mit chroot /target ins Grundsystem gewechselt
* Hier ssl-cert wie oben beschrieben installieren

Allerdings ging das nicht, weil eine Datei (wahrscheinlich) vom Installer gelockt (also hier von lock, verschließen ^^) wurde (ich hab das damals mit "aptitude install ssl-cert" probiert, aber das Problem müsste theoretisch so auch auftreten). Man müsste also irgendwie eine Konsole im Grundsystem ohne Installer starten können. Diese Frage würde ich an die Experten weiterreichen, dazu kenne ich mich noch zu wenig aus :/
Zuletzt geändert von Fook am 24.02.2008 17:33:43, insgesamt 1-mal geändert.

Strubbl
Beiträge: 12
Registriert: 25.05.2007 14:10:46

Beitrag von Strubbl » 24.02.2008 17:30:47

Ich hab nun Lenny ohne Basissystem und ohne Desktop installiert und mach dat alles per Hand und installier denn die etch-ssl-cert-version und update die denn... wat n bug...

aber danke für die idee. das werd ich nächstes mal so probieren

Fook
Beiträge: 12
Registriert: 24.02.2008 03:26:05

Beitrag von Fook » 24.02.2008 17:58:31

Also habe Etch installiert und nen Upgrade auf Lenny durchgeführt. Ging alles bis jetzt ohne größere Probleme, nur der Grafiktreiber in der xorg.conf musste von "vesa" auf "intel" umgestellt werden (und einige Thinkpad-Fixes). Dauert alles länger, aber funktioniert und ich komme von Gentoo, da ist sowas entsprechend um einiges langwieriger ;)

Danke soweit und Gruß,
Fook

scoundrel
Beiträge: 8
Registriert: 18.04.2007 19:20:35
Wohnort: Achim

Beitrag von scoundrel » 27.02.2008 11:37:45

Hallo zusammen,-

bei mir bleibt auch das Upgrade auf Lenny bei ssl-cert hängen.

freundlichen Gruß

Fook
Beiträge: 12
Registriert: 24.02.2008 03:26:05

Beitrag von Fook » 27.02.2008 11:42:51

Hast du davor auch das stable ssl-cert (also von Etch) installiert?

Strubbl
Beiträge: 12
Registriert: 25.05.2007 14:10:46

Beitrag von Strubbl » 27.02.2008 11:54:05

scoundrel hat geschrieben:Hallo zusammen,-

bei mir bleibt auch das Upgrade auf Lenny bei ssl-cert hängen.

freundlichen Gruß
Hast du denn vorher eine Version von ssl-cert installiert?
Ansonsten installiere mal die "etch-Version" von ssl-cert, dann klappts auch mit dem upgrade.

scoundrel
Beiträge: 8
Registriert: 18.04.2007 19:20:35
Wohnort: Achim

Beitrag von scoundrel » 27.02.2008 12:18:51

Es war eine neue Etch Installation, die ich auf Lenny upgraden wollte; weil die das Netinsall von Lenny wegen der ssl-cert nicht weitergeführt wurde. Aber macht nix . Bügel ich halt Etch neu drauf. Ist eh nur der Test-Pc. Ich will mich einwenig mit dem Kernel auseinandersetzen. Da spielt die Version nicht so die große Rolle. Auf meiner Workstation läuft Lenny, mit sämtlichen Schnickschnack (Compiz & Co) seid einem halben Jahr wunderbar flüssig und stabil.
Mich stört der Fehler soweit nicht, wollte nur drauf hinweisen, daß er bei mir auch bei einem Upgrade aufgetreten ist.

freundlichen Gruß

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 27.02.2008 13:11:02

Hi @scoundrel,

In Sid ist mittlerweile Version 1.1.6, damit sollte es auch keine Schwierigkeiten geben.
Es war eine neue Etch Installation, die ich auf Lenny upgraden wollte; weil die das Netinsall von Lenny wegen der ssl-cert nicht weitergeführt wurde. Aber macht nix . Bügel ich halt Etch neu drauf.
Verstehe ich Dich richtig: Du hast eine Etch Installation, diese willst Du auf Lenny aktualisieren, und nur weil es bei dem einen Paket ssl-cert hängt, willst Du alles neu machen? Das ist nicht wirklich Dein Ernst, oder?

Gut, Du kannst natürlich machen, was Du willst :-)

Beste Grüße,
Holger

Benutzeravatar
mpix
Beiträge: 11
Registriert: 05.12.2007 16:52:34
Kontaktdaten:

Beitrag von mpix » 27.02.2008 19:22:21

hi !!

Ich habe das gleiche Problem, allerdings will ich einfach nur Etch installieren ..

Habe jtzt alles gelesen, aber so richtig gibts noch keine Lösung, oder ?? der Vorschlag von Fook klingt ja gut, aber dort steht ja schon drinnen, dass es nicht funktioniert ..

Gibits eine Möglichkeit, das irgendwie zu umgehen, oder eine ander Version zu nehmen ?? Habs heute mit einer Testing Version probiert, die ich heute runtergeladen habe ..
Ich hab noch kein Linux auf dem Computer laufen ..

Danke,
cu mpix
mpix.at :: Mein zu Hause
Vienna Soundbrothers :: Mein neues Projekt

Strubbl
Beiträge: 12
Registriert: 25.05.2007 14:10:46

Beitrag von Strubbl » 27.02.2008 22:48:48

testing ist zur zeit lenny. und etch ist stable. wenn du etch nehmen solltest, gibts das problem eigentlich nicht

Benutzeravatar
mpix
Beiträge: 11
Registriert: 05.12.2007 16:52:34
Kontaktdaten:

Beitrag von mpix » 27.02.2008 23:04:56

OK, das hab ich bis jetzt noch nicht verstanden gehabt ..

Ich dachte, es wird an Etch auch noch weiterentwickelt und somit gibts für beides ein Testing ..

Jetzt hab ich nur das Problem, dass ich auf Grund meiner Hardware einen höheren Kernel brauche als den 2.6.18 .. Sprich die Version, die ich unter Stable Etch heruntergeladen habe funtkioniert nicht ..

Jemand hat mir mal diese Adresse gegeben um Custom-Versions zu installieren ..
http://mirror.home-dn.net/d-i/
Sind das so quasi Testings zu Etch ??

Gibts unter der Testing eine Möglichkeit, den Fehler zu umgehen ??

Danke,
cu mpix
mpix.at :: Mein zu Hause
Vienna Soundbrothers :: Mein neues Projekt

Benutzeravatar
JFoX
Beiträge: 112
Registriert: 09.05.2007 14:23:07
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von JFoX » 28.02.2008 09:26:42

Hallo, ich habe genau das selbe Problem, mit der testing-netinstall. Habe ich das jetzt richtig verstanden:

- etch-netinstall installieren
- ssl-cert installieren
- dist-upgrade auf lenny

Und dann sollte alles laufen? Oder habe ich was übersehen, oder ist der Bug auch in etch?
Der Computerfachman rät : Steigen Sie nicht auf Linux um ! Sonst verlieren wir unseren Job. Die Software stürzt leider nicht ab !

Strubbl
Beiträge: 12
Registriert: 25.05.2007 14:10:46

Beitrag von Strubbl » 28.02.2008 12:09:43

stable heißt ja nicht, dass da keine neuen entwikclungen reinkommen. es heißt halt nur, wie auch übersetzt "stabil" und zeichnet sich dadurch aus, dass die erfahrung ergeben hat, dass diese version sehr stabil läuft und somit u.a. sehr gut für den Server-Einsatz genutzt werden kann.

Wenn man Lenny von Anfang anhaben will, denn kann auch lenny installieren. Wichtig dabei ist halt, dass man bei der Softwareauswahl alle Häkchen oder zumindest das von der Desktopsoftware wegnimmt. Ich hab dann in der Konsole alles installiert, was ich brauch (gnome und son schmarrn). Und dabei wollt er denn auch die ssl-cert installieren, was nicht ging. Aber da kann man das denn einfach ignorieren. Dann hab ich mir per wget von hier http://packages.debian.org/etch/ssl-cert das ssl-cert.deb-file geladen und mit dpkg -i installiert. Danach ein aptitude dist-upgrade. da hat er dann das etch-paket was ich eben installiert habe, geupdated. beim update tritt dieser fehler nämlich nicht auf. Nur beim Neuinstallieren (hab ich irgendwo hier im Thread gelesen).

Antworten