Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "
Tipps und Tricks"-Bereich.
-
clue
- Beiträge: 943
- Registriert: 08.07.2007 17:36:57
Beitrag
von clue » 27.02.2008 14:03:31
Hi,
ich habe schon so einige Threads zum Thema Uhrzeit einstellen gelesen. Dennoch brauche ich Hilfe:
Die Uhrzeit wurde in KDE korrekt angezeigt. Allerdings ging die Systemzeit eine Stunde nach. Daher habe ich mit dem KDE-Tool
(mit der rechten Maustaste auf die Uhr in der Leiste geklickt und mein root-Passwort eingegeben) die Uhrzeit korrekt eingestellt. Jetzt geht die Systemzeit richtig, aber dafür geht in KDE meine Uhr genau eine Stunde vor (habe sie kürzlich bei einer XP-Installation um eine Stunde verstellt). Wie kann ich KDE sagen, es soll doch bitte die richtige Uhrzeit anzeigen, ohne wieder die Systemzeit zu verstellen?
Zuletzt geändert von
clue am 02.03.2008 09:56:02, insgesamt 1-mal geändert.
Offenbarung 13 erfüllt sich gerade vor unseren Augen, genießen wir also die letzten Jahre unserer Scheinfreiheit
-
Flex6
- Beiträge: 342
- Registriert: 27.10.2006 16:08:10
- Wohnort: Görlitz
Beitrag
von Flex6 » 27.02.2008 16:03:27
schau mal in KDE-Kontrollzentrum..., gibts Abschnitt Systemverwaltung, Datum/Uhrzeit...und dort einstellen.
-
clue
- Beiträge: 943
- Registriert: 08.07.2007 17:36:57
Beitrag
von clue » 27.02.2008 21:11:36
Yep! Das ist das selbe, was ich auch mit meiner Methode mache. Er zeigt mir auch die Systemzeit in diesem Modul korrekt an. Nur die User sehen die falsche Uhrzeit. Wie kann ich also die Uhrzeit für die User richtig einstellen, ohne die Systemzeit zurückzustellen?
Offenbarung 13 erfüllt sich gerade vor unseren Augen, genießen wir also die letzten Jahre unserer Scheinfreiheit
-
Flex6
- Beiträge: 342
- Registriert: 27.10.2006 16:08:10
- Wohnort: Görlitz
Beitrag
von Flex6 » 27.02.2008 21:14:25
man kann die Uhr noch in der Leiste, rechter mausklick ---einstellen(Feintuning)
-
pagaty
- Beiträge: 609
- Registriert: 18.10.2003 17:42:45
- Wohnort: Aschaffenburg
Beitrag
von pagaty » 27.02.2008 21:50:03
hi,
ist in /etc/init.d/hwclock.sh
HWCLOCKPARS="--directisa"
eingetragen?
poste mal date -u und die ausgabe von /etc/init.d/hwclock.sh reload .
benutzt du ein laptop?
lg
pagaty
--
Kaum macht man es richtig - schon funktionierts
mv /var/log/smalltalk/* /dev/null
(smalltalk hat nichts mit gleichnamigem forum zu tun !!!!)
-
clue
- Beiträge: 943
- Registriert: 08.07.2007 17:36:57
Beitrag
von clue » 28.02.2008 09:41:36
date -u ergibt:
Die Ausgabe von
/etc/init.d/hwclock reload / restart:
Mehr steht da nicht.
HWCLOCKPARS="--directisa" stand dort nicht. Aber ich habe es eingetragen und einen reboot gemacht mit dem selben Ergebnis:
Systemzeit ist OK, KDE Uhrzeit (rechts unten) geht eine Stunde vor.
Es muß doch einen Weg geben, in KDE die "User-Zeit" eine Stunde zurück zu stellen, ohne die Systemzeit zu verändern ...
P.S.: Die richtige Uhrzeit ist jetzt 9:45, aber im Forum erscheint mein Beitrag um eine Stunde versetzt
Offenbarung 13 erfüllt sich gerade vor unseren Augen, genießen wir also die letzten Jahre unserer Scheinfreiheit
-
clue
- Beiträge: 943
- Registriert: 08.07.2007 17:36:57
Beitrag
von clue » 02.03.2008 09:55:44
Gelöst:
Die Systemzeit war ja richtig eingestellt. Kann man aber auch wie beschrieben mit dem KDE-Tool erledigen.
Die Differenz zwischen Systemzeit und "KDEzeit" kann dadurch aufgehoben werden, indem man mit dem KDE-Tool eine andere Zeitzone auswählt. Wenn man dann wieder die gewünschte Zeitzone zurückstellt, ist die Differenz weg.
Offenbarung 13 erfüllt sich gerade vor unseren Augen, genießen wir also die letzten Jahre unserer Scheinfreiheit
-
The Torso
- Beiträge: 882
- Registriert: 13.07.2003 12:46:40
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von The Torso » 02.03.2008 10:21:33
pagaty hat geschrieben:benutzt du ein laptop?
lg
pagaty
Darf man fragen was das damit zu tun haben sollte?
Debian GNU/Linux 00101010
-
Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Teddybear » 02.03.2008 14:01:13
Moin
Ist denn in /etc/default/rcS der Parameter
UTC mit korrekter einstellung versehen?
Also
falls die Systemzeit = Ortszeit ist
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
-
clue
- Beiträge: 943
- Registriert: 08.07.2007 17:36:57
Beitrag
von clue » 02.03.2008 15:39:06
@Teddybear
Bei mir ist es auf YES eingestellt. Aber es funktioniert ja nun so, wie es soll. Danke!
Offenbarung 13 erfüllt sich gerade vor unseren Augen, genießen wir also die letzten Jahre unserer Scheinfreiheit
-
clue
- Beiträge: 943
- Registriert: 08.07.2007 17:36:57
Beitrag
von clue » 25.03.2008 15:34:08
Nachdem ich Windows nochmal neu installiert habe, tauchte wieder das alte Problem auf:
zeigte die richtige Uhrzeit an, aber KDE ging eine Stunde vor. Schlau wie ich war, stellte ich einfach eine andere Zeitzone ein und danach wieder zurück, doch Pusteblume: Die KDE-Uhr ging immernoch eine Stunde vor - egal wie oft ich das Spiel wiederholte. Sogar reboots haben keine Wirkung gezeigt. Auch eine Synchronisation mit dem Zeitserver hat keinen Erfolg gehabt. Die Differenz blieb.
Deswegen habe ich nochmal das Forum durchwühlt und folgendes entdeckt:
Die Ausgabe von
stimmt nun mit der KDE Uhr wieder überein.
Vielleicht hilft es ja jemandem.
Offenbarung 13 erfüllt sich gerade vor unseren Augen, genießen wir also die letzten Jahre unserer Scheinfreiheit
-
Flex6
- Beiträge: 342
- Registriert: 27.10.2006 16:08:10
- Wohnort: Görlitz
Beitrag
von Flex6 » 26.03.2008 16:49:58
ist das Problem nicht bei locale zu suchen bzw. bei Installation Auswahl Zeitzone oder Gebiet
-
clue
- Beiträge: 943
- Registriert: 08.07.2007 17:36:57
Beitrag
von clue » 28.03.2008 17:08:37
Weiß nicht. Ich habe in /etc/timezone Europe/Berlin stehen. In /etc/default/rcS steht der Parameter UTC auf YES. Ich würde auch gerne wissen, wo tzconfig was gemacht hat, damit es läuft.
Offenbarung 13 erfüllt sich gerade vor unseren Augen, genießen wir also die letzten Jahre unserer Scheinfreiheit