APT-GET zerschossen, Gibts Rettung ?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Evogel
Beiträge: 4
Registriert: 21.02.2008 23:58:37

APT-GET zerschossen, Gibts Rettung ?

Beitrag von Evogel » 22.02.2008 00:16:49

Hallo ,

ich oute mich lieber gleich als absoluter neuling in Sachen Linux.
Ich habe heute mal etwas rumgespielt und auch den Befehl rm in die Finger bekommen.

Wenn man keine Ahnung hat, dann passiert halt was.

In meinem Fall fehlen nun im Verz. /var/lib/dpkg/info alle Paketdaten die mit dem Buchstaben P. anfangen :-).
Es ist zwar nur ein Testsystem, und ich werden den Fehler sicherlich nicht wieder machen,aber
gibt es trotzdem eine Möglichkeit,das wieder zu bereinigen ??

Immerhin wird jede Installtion jetzt mit einem haufen Fehlermeldungen quittiert.

Danke & Gruß

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 22.02.2008 01:15:23

Willkommen im Forum..

hmm.. gute Frage.. kannst du per:

Code: Alles auswählen

dpkg -l | grep "^ii  p"
dir anzeigen lassen, welche mit "p" installiert sein sollten? Wenn ja, versuch erst einmal folgendes:

Code: Alles auswählen

sudo apt-get install --reinstall $(for i in `dpkg -l | grep "^ii  p" | cut -d" " -f3`; do echo -n "$i "; done)
vielleicht hast du ja Glück
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8382
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Beitrag von TRex » 22.02.2008 01:16:01

apt-cache clean
apt-get update

könnte vielleicht helfen.

edit: OK, Statusinformationen kriegt man so nicht wieder hin.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

chris.vo
Beiträge: 171
Registriert: 25.03.2005 05:54:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chris.vo » 22.02.2008 01:18:22

hi

Holst Du Deine Dateien vom Internet oder von einer CD?

Arbeitest Dumit apt-get oder mit aptitude?

Gruss Chris
Linux is good, Debian is perfect...

chris.vo
Beiträge: 171
Registriert: 25.03.2005 05:54:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chris.vo » 22.02.2008 01:21:49

wenn Du mit apt-get arbeitet dann würde ich folgendes machen

apt-cache clean ; apt-get update && apt-get dist-upgrade

wenn Du mit aptitude arbeitest, dann würde ich folgendes eingeben

aptitude clean ; aptitude update && aptitude dist-upgrade

dann wird Dein System vielleicht wieder laufen...

Gruss Chris
Linux is good, Debian is perfect...

Evogel
Beiträge: 4
Registriert: 21.02.2008 23:58:37

LANGSAM MIT DEN NEWBEES

Beitrag von Evogel » 22.02.2008 01:37:31

Also,

ich nutze APT-GET.

Die Sache mit Clean und Update oder Upgrade hatte ich vorher schon versucht.
Hätte ich reinschreiben sollen. Sorry.

Die anderen Tipps werden ich heute abend also mal testen.

Allen schonmal vielen Dank.
Ich schätze, ich werde eure hilfe noch häufger in Anspruch nehmen.

Gruß

EVogel

chris.vo
Beiträge: 171
Registriert: 25.03.2005 05:54:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chris.vo » 22.02.2008 02:10:05

Du musst sicher einen dist-upgrade machen, ein upgrade reicht sicher nicht.

Gruss Chris
Linux is good, Debian is perfect...

Evogel
Beiträge: 4
Registriert: 21.02.2008 23:58:37

Beitrag von Evogel » 22.02.2008 21:05:30

chris.vo hat geschrieben:Du musst sicher einen dist-upgrade machen, ein upgrade reicht sicher nicht.

Gruss Chris
Hi Chris,

ich hab da anscheinend postgres zerlegt.
Ich wollte die 7.4 runternehmen und die 8.1 installieren.
Irgenwie ist mir das gründlich mißlungen...

Kann mir jemand sagen, was ich machen muß, damit ich das neu installieren kann , bzw. die Fehlermeldung verschwindet ?

Vielen Dank

l
homeserver1:~# apt-get dist-upgrade
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Berechne Upgrade...Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
1 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Es müssen 0B Archive geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 0B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? j
Richte postgresql-7.4 ein (7.4.19-0etch1) ...
/var/lib/dpkg/info/postgresql-7.4.postinst: line 5: /usr/share/postgresql-common/maintscripts-functions: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von postgresql-7.4 (--configure):
Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 1 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
postgresql-7.4
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
homeserver1:~# Richte postgresql-7.4 ein (7.4.19-0etch1) ...
-bash: syntax error near unexpected token `('
homeserver1:~# /var/lib/dpkg/info/postgresql-7.4.postinst: line 5: /usr/share/postgresql-common/maintscripts-functions: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von postgresql-7.4 (--configure):
Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 1 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
postgresql-7.4
-bash: /var/lib/dpkg/info/postgresql-7.4.postinst:: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
homeserver1:~# dpkg: Fehler beim Bearbeiten von postgresql-7.4 (--configure):
-bash: syntax error near unexpected token `('
homeserver1:~# Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 1 zurük
-bash: Unterprozess: command not found
homeserver1:~# Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
-bash: Fehler: command not found
homeserver1:~# postgresql-7.4
-bash: postgresql-7.4: command not found
homeserver1:~#

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 22.02.2008 23:11:24

es wäre schon ein sonderbarer Zufall, wenn die Kommandos "apt-get upgrade" oder "apt-get dist-upgrade" zufällig die gelöschten Dateien wieder in Ordnung bringen würden. :wink:
Ein "apt-get clean" ist in dieser Situation auch eher kontraproduktiv, denn im Apt-Cache wären die gelöschten Dateien (verpackt in den Archivdateien) eventuell noch vorhanden gewesen.

Hast du den Tipp von Savar befolgt ? Ist dieses Kommando korrekt durchgelaufen ?

Das Paket "postgresql-client-common" dürfte bei dir auch nicht korrekt installiert sein. In diesem Paket befindet sich die fehlende Datei "usr/share/postgresql-common/maintscripts-functions". Versuche einmal ein

Code: Alles auswählen

apt-get install --reinstall postgresql-client-common
Wenn das nicht helfen sollte, kannst du in der Datei "/var/lib/dpkg/info/postgresql-7.4.postinst" folgendes ganz am Anfang einfügen:

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh
exit 0
Danach nochmals versuchen das Paket "postgresql-7.4" zu installieren. Wenn das dann funktioniert, dann solltest du das Paket sicherheitshalber gleich purgen ( apt-get --purge remove postgresql-7.4 ), damit dieser "dirty hack" wieder entfernt wird.

Gruß
gms

Evogel
Beiträge: 4
Registriert: 21.02.2008 23:58:37

Hat nicht ganz geklappt, aber fast.

Beitrag von Evogel » 26.02.2008 19:50:05

Hab mich länger nicht gemeldet. Sorry.
Jetzt hab ich mal alles probiert, aberhat nicht ganz hingehauen.

Ich bekomme jetzt keine Fehlermeldung mehr (das ist doch was).

Ich hatte gehoft, die neuinstallation mit APT-GET und diesem Coding würde auch die zerstörten CONFIGs bzw. gelöschten dateien von PostGRESQL wieder aufbauen, aber die /ECT/ bleibt leider leer.

Ich setze das System gerade komplett neu auf und werden /VAR/ nie wieder anfassen,wenn ich nicht weiß, was ich da mache .
Außerdem machen ich künfig Backups von allem was ich mit VI anfasse :-)

Insofern war der Schulungseffekt enorm. KOmme halt doch noch zu sehr aus dem Windows Umfeld, aber das soll sich jetzt ja ändern :-)

Danke für eure Hilfe und Mühe.

Evogel

Closed :

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von rendegast » 26.02.2008 20:35:32

aber die /ECT/ bleibt leider leer.
Meinst Du /etc?
Du hast in /etc mit 'rm' herumgefuhrwerkt?
Mach sowas besser mit dem midnight-commander, da siehst Du, was Du löschst.
Ist ja nur ein Testsystem.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Antworten