DHCP deaktivieren .... wie?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
ropri8
Beiträge: 85
Registriert: 22.02.2008 08:37:56

DHCP deaktivieren .... wie?

Beitrag von ropri8 » 26.02.2008 11:11:03

Hallo Forum!
Ich habe über Netzwerk (Internet) Debian installiert, und nun möchte ich eine statische IP-Adresse vergeben.
Wenn ich das mit ifconfig mache, funktioniert das auch vorerst. Nur bei jedem reboot sind die Einstellungen wieder
futsch, und das System (DHCP wohl, oder?) vergibt eine IP-Adresse.
Meine beiden Fragen:
1.) wie kann ich DHCP in der akutellen Sitzung deaktivieren?
2.) wie kann ich DHCP dauerhaft deaktivieren, sodaß auch nach einem reboot die statischen Adressen erhalten bleiben?

Danke und Gruß
Roman

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 26.02.2008 11:17:51

Du musst nur die Datei /etc/network/interfaces entsprechend anpassen.
Die nötigen Infos findest du in man interfaces.
Wenn du nicht weiter kommst, meld dich einfach wieder :)

ropri8
Beiträge: 85
Registriert: 22.02.2008 08:37:56

Beitrag von ropri8 » 26.02.2008 11:56:05

Danke nepos, aber das ist mir (als Nicht-Profi) scheinbar etwas zu heavy:
Ich hab folgendes probiert in /etc/network/interfaces:




# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
allow-hotplug eth0
#iface eth0 inet dhcp

iface eth0 inet static
adress 10.0.0.145
netmask 255.255.255.0
broadcast 10.0.0.255



Die letzten 4 Zeilen stammen von mir und die 5.-vorletzte (iface eth0 inet dhcp) war im Originalzustand aktiv,
die hab' ich auskommentiert.
Das Ergebnis war, das netzwerkmäßig nichts mehr ging, nicht mal mehr ein ping im eigenen Subnetz.
Was hab ich hier falsch gemacht? :roll:
Gruß
Roman

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 26.02.2008 12:07:18

Welche IP-Adresse hatte denn beispielsweise Dein Rechner per DHCP zugewiesen bekommen (ifconfig eth0)? Und welche Default Route (netstat -rn | grep '^0.0.0.0' | tr -s " " | cut -d " " -f 2) ? Diese Werte musst Du natürlich entsprechend als "statische" Werte in die interfaces-Datei eintragen.

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

ropri8
Beiträge: 85
Registriert: 22.02.2008 08:37:56

Beitrag von ropri8 » 26.02.2008 12:47:15

Hallo!
Er bekam automatisch 10.0.0.2.
Ich will ihm aber 10.0.0.145 zuweisen. Und wenn ich das mit ifconfig mache, dann geht das auch.
Und wenn ich mit route -n den Router angebe (10.0.0.138) findet er auch aus dem Subnetz hinaus.
Es klappt ja an und für sich mit der statischen Einstellung.
Nur beim nächsten reboot ist die statische Einstellung wieder weg, und der Rechner hat wieder
10.0.0.2 (ifconfig eth0)
Gruß
Roman

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 26.02.2008 12:55:19

Dann nimm bitte nochmal dieses als /etc/network/interfaces :

Code: Alles auswählen

# /etc/network/interfaces -- configuration file for ifup(8), ifdown(8)

# The loopback interface
# automatically added when upgrading
auto lo
iface lo inet loopback

# The first network card - this entry was created during the Debian installation
# (network, broadcast and gateway are optional)
# automatically added when upgrading
auto eth0
iface eth0 inet static
        address 10.0.0.145
        netmask 255.255.255.0
        network 10.0.0.0
        broadcast 10.0.0.255
        gateway 10.0.0.138
#

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Beitrag von Danielx » 26.02.2008 13:02:38

ropri8 hat geschrieben: adress 10.0.0.145
Schreib mal address (mit zwei d)!

Gruß,
Daniel

ropri8
Beiträge: 85
Registriert: 22.02.2008 08:37:56

Beitrag von ropri8 » 26.02.2008 13:07:15

OK, jetzt klappts.
Habe network und gateway hinzugefügt und den (peinlichen) address-Fehler korrigiert.
Danke Euch!!!
Gruß
Roman

Benutzeravatar
pagaty
Beiträge: 609
Registriert: 18.10.2003 17:42:45
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von pagaty » 26.02.2008 13:37:29

hi,

vergiss aber nicht den nameserver in

Code: Alles auswählen

/etc/resolve.conf
anzupassen.

wenn du einen router hast dessen IP nehmen.

lg
pagaty
--
Kaum macht man es richtig - schon funktionierts

mv /var/log/smalltalk/* /dev/null
(smalltalk hat nichts mit gleichnamigem forum zu tun !!!!)

Antworten