Debian: Sicherheitsupdates unter Win downloaden & übertr

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
HMPennypecker
Beiträge: 83
Registriert: 24.02.2008 13:10:44
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Debian: Sicherheitsupdates unter Win downloaden & übertragen

Beitrag von HMPennypecker » 24.02.2008 13:52:23

Hallo liebe Leute,
ich bin seit kurzem sehr glücklich mit meinem Debian Etch (u.a. schönes klickibunti KDE ;o). Ich, als unbedarfte Newbie habe in diesem Forum für viele Problemchen fast immer nützliche Ratschläge gefunden und konnte so mein System nach meinen Bedürfnisse einstellen.

Ich betreibe Etch Stable (von einer älteren Zeitschriften-DVD). Ich bin von meinem alten Win98 auf Debian umgestiegen (ausschlaggebend dafür waren die Systemstabilität und -fast noch wichtiger ;o)- die Möglichkeit unter X alle USB-Sticks auch ohne Treiber zu erkennen).

Ich bin immer noch einer der offenbar sehr wenigen Dial-up-Modemuser (56k) und daher kann ich meine Sicherheitsupdates nicht einfach schnell runterladen. Diesen Job wollte ich nun von einem Winrechner an der Uni erledigen - nur leider weiß ich nicht wie ich das nun anstellen soll (und leider war meine www/Forenrecherche nicht von großem Erfolge gekrönt - ich hoffe, Ihr könnt mir hier weiterhelfen).

Was ich bisher weiß (nicht viel, aber immerhin ;o): per

Code: Alles auswählen

apt-get update
lasse ich mir die erneuerten Paketlisten bei den Quellen aus der Sources.list nachschauen (von security.debian.org) (oder?).
Soweit so gut; im Usenet habe ich eine Möglichkeit gefunden um die benötigten Pakete schön in einer Liste zu speichern:

Code: Alles auswählen

apt-get update && apt-get -qq --print-uris upgrade | awk '{print "wget -O " $2 " " $1}' > mein-skript.sh 
Jetzt zu meinen Fragen:

Wie schaffe ich es nun die Sachen vom Debianserver mit wget und Windows XP lokal zu speichern und auf eine/n CD/DVD/USB-Stick zu bekommen?

Oder kann ich mit etwas ähnlichem wie z.B.

Code: Alles auswählen

wget -mr http://security.debian.org stable/updates main contrib
einfach alles spiegeln und dann speichern?

Wenn ich dann die Pakete habe: gebe ich die Quelle (CD/Stick/DVD) dann einfach in die Sources Liste ein, mach ein

Code: Alles auswählen

apt-get update und dann apt-get upgrade
und bin fertig oder gibt es noch mehr zu beachten?

Vielen Dank für jeden Hinweis.
Tanja

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian: Sicherheitsupdates unter Win downloaden & übertr

Beitrag von cirrussc » 24.02.2008 15:41:17

Hi und herzlich willkommen Im Debianreich!!
HMPennypecker hat geschrieben:Ich betreibe Etch Stable (von einer älteren Zeitschriften-DVD). Ich bin von meinem alten Win98 auf Debian umgestiegen (ausschlaggebend dafür waren die Systemstabilität und -fast noch wichtiger ;o)- die Möglichkeit unter X alle USB-Sticks auch ohne Treiber zu erkennen).
Na ab WinNT braucht man keine Treiber mehr dafür.
Toll das bestätigt meinen Verdacht, das gerade die "XP Verweigere" (unterstelle ich einfach mal) und "Win98 hat doch eigentlich alles was ich brauche"_Nutzer potentielle Linux Nutzer sein könnten :)
HMPennypecker hat geschrieben:Wie schaffe ich es nun die Sachen vom Debianserver mit wget und Windows XP lokal zu speichern und auf eine/n CD/DVD/USB-Stick zu bekommen?
Hmm eigentlich müssten die Update-CD's das gesuchte enthalten [1]
HMPennypecker hat geschrieben:Wenn ich dann die Pakete habe: gebe ich die Quelle (CD/Stick/DVD) dann einfach in die Sources Liste ein, mach ein

Code: Alles auswählen

apt-get update und dann apt-get upgrade
und bin fertig oder gibt es noch mehr zu beachten?
Ja die CD als Quelle einbinden (deb cdrom: in sources.list)

Du bist ja eigentlich schon recht fortgeschritten, deshalb bin ich mir unsicher ob die fogenden Verweise nötig sind [2], [3]

[1] http://www.debian.org/CD/faq/#update-cd
[2] http://www.debiananwenderhandbuch.de/
[3] http://wiki.debianforum.de/

Viel Spaß noch mit Debian und dem Forum.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

HMPennypecker
Beiträge: 83
Registriert: 24.02.2008 13:10:44
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von HMPennypecker » 25.02.2008 18:17:18

Danke für Deine Antwort.

Ich glaube, dass ich nicht wirklich ein XP-Verweigerer bin; der "Normaluser" bekommt ja seine neuen Betriebssysteme immer mit seinem Neukaufkomplett-PC und macht sich keine weiteren Gedanken. So war das bei mir ja auch.
In letzter Zeit hab ich aber bemerkt, dass für meine Erfordernisse aber Win98 nicht mehr ausreicht (zB. keine Festplatten über 120GB; zudem wird das ja mittlerweile von niemandem mehr unterstützt ;o) und habe bemerkt, dass Linux (dank sehr verbesserter Usability) für meine Belange mittlerweile passt; außerdem habe ich mich vorher an einen früher gemachten Unixkurs erinnert und die SupportiInternetforen angeschaut... (Im Übrigen finde ich, dass die Usability der Debian.org Seite zu wünschen übrig läßt ;o))

Aaaaaalso: habe mir heute die CDs besorgt. Hierzu vielleicht noch eine Frage: In welchem Rhythmus kommen diese Update-Images denn raus? Mit der wget/Spiegellösung wäre ich ja tagesaktuell - nur zu dumm, dass ich das nicht ganz kapiere ;o) Sicherer mit den CDs bin ich aber alle mal unterwegs als mit Win98. :o)

Und noch so eine Verständnissache: Wie verhält es sich mit den Sicherheitsupdates?
Sind das "Lochstopfer" oder Upgrades der einzelnen Anwendungen auf eine neue Version? Ein Bsp: Nach meiner Ur-Installation hatte ich Iceweasel 2.0.0.3 und nun 2.0.0.12 (nach der Update-Cd). War das ein "Paket-Upgrade" oder ein "Security-Fix"? (klar, zT eigentlich das gleiche - aber hätte ich das gleiche Ergebnis, wenn ich nur von security.debian.org die Sachen geholt hätte?)

Zum Einbinden in das System mache ich für jede CD

Code: Alles auswählen

apt-cdrom add
und dann pro CD einmal update und upgrade pro eingelegter CD, oder bei jeder CD updaten und dann einmal dist-upgrade?

Viele Grüße,
Tanja

Antworten