Automatische Abmeldung vom Netzwerk

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
rebell_frank
Beiträge: 15
Registriert: 29.04.2003 18:40:47
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Automatische Abmeldung vom Netzwerk

Beitrag von rebell_frank » 24.02.2008 09:50:28

Also mein Problemchen könnt ihr ja schon in der Überschrift lesen.
Das System ist ein aktuelles Debian Etch ( 4.0 ) mit KDE 3.5. Der Rechner ist an einer Switch angeschlossen ( Modem Eumex 300ip ). Nach einer gewissen Zeit der Inaktivität meldet mich das System vom Netwerk ab. ( was in gewisserweise ja auch Sinnvoll ist ) Allerdings weiß ich nicht wie ich die Verbindung wieder herstellen kann ohne den Rechner neu starten zu müssen.

Nun zu meiner Frage : Ist es möglich dieses ab zu schalten ? so das die Verbing " dauerhaft " ist ?

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 24.02.2008 16:19:59

? Ist es nun ein Modem (wie der Name ja vermuten lässt) oder ein Switch? Welches Netzwerk meinst du? Verbindung ins Internet oder intern bei dir?
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
rebell_frank
Beiträge: 15
Registriert: 29.04.2003 18:40:47
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von rebell_frank » 24.02.2008 17:00:22

Also ....
Einwahl erfolgt über die Eumex. Von dort geht es über ne Switch zu drei verschiedenen Rechnern. ( Davon noch 2 XP Rechner ). Diese XP Rechner haben IMMER Zugang zum Internet bzw. untereinander. Der Debianrechner schaltet mir nach kurzer Zeit ( inaktivität ca. 5 Min. ) den kompletten Zugang zum Netzwerk ab. Also ich habe dann keinen Zugriff mehr aufs Internet und auch nicht auf das Windows Netzwerk ( Arbeitsgruppe ) IP sind statisch vergeben.

EUMEX hat 192.168.178.1 Die Rechner danach dann halt mit 192.168.178.2 ( XP ) 192.168.178.3 ( Debian ) usw.

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 24.02.2008 17:07:49

wie sieht denn deine /etc/network/interfaces aus.. hast du irgendwelche grafischen Tools in Benutzung zur IP Konfiguration?
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
rebell_frank
Beiträge: 15
Registriert: 29.04.2003 18:40:47
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von rebell_frank » 24.02.2008 19:32:05

Die /etc/network/interfaces sieht wie folgt aus:

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.178.3
netmask 255.255.255.0
network 192.168.178.0
broadcast 192.168.178.255
gateway 192.168.178.1
# dns-* options are implemented by the resolvconf package, if installed
dns-nameservers 192.168.178.1
Grafische Tools benutze ich KEINE.

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 24.02.2008 19:37:17

mach mal das "allow-hotplug eth0" raus und dafür "auto eth0" rein und dann versuchs nochmal.. und wenn er wieder das Netzwerk deaktiviert, dann speichere dir mal die Ausgaben folgender Befehle in eine Datei:

"ifconfig"
"ifconfig -a"
"route -n"
"cat /etc/resolv.conf"
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
daFreak
Beiträge: 875
Registriert: 14.09.2005 12:09:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von daFreak » 24.02.2008 19:39:10

ich bin mir nicht sicher, aber ich würde da noch den network-manager vermuten.

Benutzeravatar
rebell_frank
Beiträge: 15
Registriert: 29.04.2003 18:40:47
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von rebell_frank » 24.02.2008 22:16:53

Also die ifconfig sieht so aus: ( ohne Netzwerkverbindung )
debian:~# ifconfig
eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:1A:92:5A:33:92
inet Adresse:192.168.178.3 Bcast:192.168.178.255 Maske:255.255.255.0
inet6 Adresse: fe80::21a:92ff:fe5a:3392/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:132 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:167 errors:7 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:60943 (59.5 KiB) TX bytes:18697 (18.2 KiB)
Interrupt:233 Basisadresse:0xa400

lo Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:116 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:116 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:8168 (7.9 KiB) TX bytes:8168 (7.9 KiB)

debian:~# ifconfig -a
eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:1A:92:5A:33:92
inet Adresse:192.168.178.3 Bcast:192.168.178.255 Maske:255.255.255.0
inet6 Adresse: fe80::21a:92ff:fe5a:3392/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:132 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:167 errors:7 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:60943 (59.5 KiB) TX bytes:18697 (18.2 KiB)
Interrupt:233 Basisadresse:0xa400

lo Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:116 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:116 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:8168 (7.9 KiB) TX bytes:8168 (7.9 KiB)

sit0 Protokoll:IPv6-nach-IPv4
NOARP MTU:1480 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)
und die route -n so:
debian:~# route -n
Kernel IP Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
192.168.178.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
0.0.0.0 192.168.178.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
debian:~#
resolf.conf
nameserver 192.168.178.1
Von einem Networkmanager ist mir nix bekannt Die Dist habe ich direkt von DEBIAN geladen
http://cdimage.debian.org/debian-cd/4.0_r3/i386/iso-cd/
und zwar die

debian-40r3-i386-kde-CD-1.iso 17-Feb-2008 13:10 626M

Außer einem upgrade ist ( noch ) nichts weiter installiert worden !

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 24.02.2008 22:28:26

ähm.. also das ist die Ausgabe nachdem die Verbindung abbrach? ein Ping funktioniert dann nicht mehr? ist in der /var/log/syslog irgendwas zu sehen? Netzwerkkartentreiber?
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
rebell_frank
Beiträge: 15
Registriert: 29.04.2003 18:40:47
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von rebell_frank » 24.02.2008 22:34:46

Korrekt, wurde nach dem Abmelden vom Netzwerk erstellt.
Anpingen kann ich dann auch nichts mehr, Keine Eumex und auch keinen Rechner

Die syslog
Feb 24 18:44:35 debian syslogd 1.4.1#18: restart.
Feb 24 18:44:35 debian anacron[2946]: Job `cron.daily' terminated
Feb 24 18:46:45 debian kernel: ISO 9660 Extensions: Microsoft Joliet Level 3
Feb 24 18:46:45 debian kernel: ISO 9660 Extensions: RRIP_1991A
Feb 24 18:48:46 debian anacron[2946]: Job `cron.weekly' started
Feb 24 18:48:46 debian anacron[6435]: Updated timestamp for job `cron.weekly' to 2008-02-24
Feb 24 18:48:47 debian syslogd 1.4.1#18: restart.
Feb 24 18:48:47 debian anacron[2946]: Job `cron.weekly' terminated
Feb 24 18:48:56 debian atieventsd[6695]: ATI External Events Daemon started...
Feb 24 18:48:56 debian atieventsd[6695]: Event daemon control socket created
Feb 24 18:48:56 debian atieventsd[6695]: acpid connection established
Feb 24 18:53:46 debian anacron[2946]: Job `cron.monthly' started
Feb 24 18:53:46 debian anacron[7284]: Updated timestamp for job `cron.monthly' to 2008-02-24
Feb 24 18:53:46 debian anacron[2946]: Job `cron.monthly' terminated
Feb 24 18:53:46 debian anacron[2946]: Normal exit (3 jobs run)
Feb 24 18:54:02 debian shutdown[7315]: shutting down for system reboot
Feb 24 18:54:02 debian init: Switching to runlevel: 6
Feb 24 18:54:08 debian avahi-daemon[2814]: Got SIGTERM, quitting.
Feb 24 18:54:08 debian avahi-daemon[2814]: Leaving mDNS multicast group on interface eth0.IPv4 with address 192.168.178.3.
@
"/var/log/syslog" [converted] 1797L, 148640C 1,1 Top

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 24.02.2008 23:26:19

das ist der wirkliche auszug zu dem Zeitpunkt das das netzwerk nicht mehr geht?
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
rebell_frank
Beiträge: 15
Registriert: 29.04.2003 18:40:47
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von rebell_frank » 25.02.2008 22:08:48

Soderle ....

Nachdem ich heute Mehrere Varianten von Debian installiert habe, habe ich das Problem wohl entdeckt! Die Netzwerk abschaltung erfolgt NUR wenn ich die ATI TReiber installiere !!! Allerdings brauche ich die für meinen Widescreen Monitor.

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 26.02.2008 01:48:25

Strange.. hast du einen ATI Netzwerkkartenchip??
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
rebell_frank
Beiträge: 15
Registriert: 29.04.2003 18:40:47
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von rebell_frank » 26.02.2008 09:06:25

Nicht Netztwerk Treiber, sondern wenn ich die Treiber für die GraKa installiere .. installiert ist ne Readon HD 2400 PRO .. aber ich werd es nachher mal testen. Ich habe hier noch ne alte NV 6600 GT liegen.

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 26.02.2008 09:38:35

ja ich weiß.. vielleicht ist die OnBoardnetzwerkkarte eine ATI.. das meinte ich
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
rebell_frank
Beiträge: 15
Registriert: 29.04.2003 18:40:47
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von rebell_frank » 26.02.2008 10:31:31

Also das Board ist ein ASUS K8V-VM. Laut Beschreibung ist dort eine Realtek RTL8201CL - Ethernet, Fast Ethernet intergriert

Benutzeravatar
rebell_frank
Beiträge: 15
Registriert: 29.04.2003 18:40:47
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von rebell_frank » 26.02.2008 10:36:02

Àch ja, noch ne andere Frage:

Ist es eigentlich sinnvoller wenn ich die amd64 installiere ? Oder doch lieber die " altbewährte " i386 Version ?

Benutzeravatar
rebell_frank
Beiträge: 15
Registriert: 29.04.2003 18:40:47
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von rebell_frank » 26.02.2008 18:27:11

Habe jetzt die NVIDIA Karte eingebaut ( inc. NVIDIA Treiber ), läuft sein Stunden ohne Probleme !! Hätte nicht gedacht das ne ATI Grafikkarte bzw. die ATI Treiber solche Probleme verursachen können !

Danke für deine ( eure ) Hilfe .... Kannst den Thread schliessen

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 26.02.2008 19:33:45

Hmm.. bitte gern geschehen (auch wenn ich nicht wirklich was gemacht habe ;))
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Antworten