Hallo Leute,
in Ermangelung einer DSL Leitung habe ich mir bisher 7 CD’s von Linux auf meiner externen Festplatte kopiert/entpackt, dort mittels dkpg-scanpackages ein Repository eingerichtet, in die sources.lst eingebunden und konnte bequem meine Programme von der externen HD aus installieren. Das liegt aber alles schon 2 Jahre zurück.
Nun habe ich Linux neu installiert. Ich habe von der CD1 aus die Installation angestoßen. Soweit so gut. Auf meiner externen HD habe ich nun die DVD1 als ISO in ein Verzeichnis entpackt und versuche krampfhaft dselect dazu zu bewegen, die Pakete mit in sein Installationsverzeichnis aufzunehmen, aber es funktioniert nicht.
Meldung:Couldn’t call dpkg-deb on ….
Meine Frage:
Wie kann ich von einer externen HD aus, Debianpakete mittels dselect nachinstallieren, die aus der ISO DVD1sind?
PS:
Ich habe die ISO-DVD1 nurin ein Verzeichnis entpackt, nichts weiter.
Kann mir jemand noch sagen, wie ich bei der Erstinstallation nicht Gnome sondern KDE bzw. gar keinen X11-Oberfläche bekomme
Vielen Danke für eure Hilfe
Dirk
Aus einem Repository heraus nachinstallieren
Code: Alles auswählen
man apt-cdrom
man sources.list (Suche nach "cdrom" und "file")
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
... Indem du bei der Erstinstallation nur das Grundsystem und keine weiteren Pakete installierst.Kann mir jemand noch sagen, wie ich bei der Erstinstallation nicht Gnome sondern KDE bzw. gar keinen X11-Oberfläche bekomme
Ich installiere unter der Option "expert". Da kannst du Schritt für Schritt angbeben, was gemacht werden soll. Es ist dann, glaube ich, der letzte Punkt vor der Installation des bootloaders, den du auslassen musst. Das Programm heißt "tasksel" aber was da jetzt auf der Oberfläche steht, weiß ich nicht mehr, habe seit woody nur noch upgedatet.
Danach bootest du, checkst die sources.list und installierst dir Stück für Stück, was du haben willst.
Grüße, Günther
Hallo
oder diese ( 64 Bit System) CD.
Gruß beta1
oder (für KDE) du nimmst direkt entweder diese (32 Bit System) CD,guennid hat geschrieben:... Indem du bei der Erstinstallation nur das Grundsystem und keine weiteren Pakete installierst.Kann mir jemand noch sagen, wie ich bei der Erstinstallation nicht Gnome sondern KDE bzw. gar keinen X11-Oberfläche bekomme
oder diese ( 64 Bit System) CD.
Gruß beta1