Netzinterne Datenübertragung

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
debX
Beiträge: 106
Registriert: 24.08.2005 23:24:15
Kontaktdaten:

Netzinterne Datenübertragung

Beitrag von debX » 24.02.2008 17:19:48

Hi,

ich suche eine Anleitung wie ich eine Netzinterne Datenübertragung in die Wege leiten kann bzw. einrichte.

Mit gftp geht es nicht. Kann mich damit nicht als User an in den Rechner einloggen.

Die Suche habe ich bemüht, wirklich bemüht nur finden konnte ich nichts, oder ich suche falsch..
Debian Squeeze, Vanilla Kernel 2.6.32.2, Compiz

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 24.02.2008 17:26:08

Hi,

öhmm naja die Infos sind etwas dürftig.

Was hast Du denn genau vor ?
Welche Rechner sind vorhanden ? Betriebssysteme ?
Wie soll die Datenübertragung denn aussehen ? Nur manchmal irgendwelche Daten ? Oder Daten die permanent zur Verfügung stehen sollen (Stichwort NFS) ?

Da gibt es so viel Möglichkeiten...nur das hängt von einer genaueren Spezifizierung ab, was Du letztendlich machen / haben möchtest...

Benutzeravatar
debX
Beiträge: 106
Registriert: 24.08.2005 23:24:15
Kontaktdaten:

Beitrag von debX » 24.02.2008 17:58:21

Tschuldigung, mein Fehler wegen den mageren Informationen.

Es hängen derzeit 2 Rechner am Router. Beide haben eine eigene IP Adresse.

Als Betriebssystem kommt Debian (Lenny) zum Einsatz.

Datenübertragung sollen wenn möglich hin und zurück von jedem der beiden Rechner aus möglich sein.
Also keine permanente Datenverfügbarkeit.

Wie gesagt hatte es per gftp versucht nur klappte das nicht.
Ich würde gerne auch versuchen zu verstehen wie der Prozess abläuft. Bezüglich Dateifreigaben, user anlegen, oder sperren und autorsiseren der jeweiligen user etc..
Debian Squeeze, Vanilla Kernel 2.6.32.2, Compiz

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 24.02.2008 18:08:59

Das was Du suchst nennt der Volksmund Client-Server...
Wenn Du also auf dem einen PC gftp nutzen willst muss auf dem anderen irgendein ftpd laufen.

es gibt natürlich noch Alternativen...

nonoo

Alternativen

Beitrag von nonoo » 24.02.2008 20:14:49

Hallo ub13, was für Alternativen gibt es?
Was würdest Du nehmen?

mfg nonoo

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: Alternativen

Beitrag von 123456 » 24.02.2008 20:28:54

nonoo hat geschrieben:Hallo ub13, was für Alternativen gibt es?
Was würdest Du nehmen?
Alternativen wären bsp. NFS - aber auch FTP oder auch SCP, oder oder...

Kommt einfach darauf an, was man machen will und braucht...

Benutzeravatar
debX
Beiträge: 106
Registriert: 24.08.2005 23:24:15
Kontaktdaten:

Beitrag von debX » 24.02.2008 20:32:01

ub13 hat geschrieben:Das was Du suchst nennt der Volksmund Client-Server...
Wenn Du also auf dem einen PC gftp nutzen willst muss auf dem anderen irgendein ftpd laufen.

es gibt natürlich noch Alternativen...
Das heist ich müste dann auf beiden Rehnern gftp wie auch ftpd zum laufen bringen. Da ich ja von beiden aus den Datenaustausch bewerkstelligen möchte?
Debian Squeeze, Vanilla Kernel 2.6.32.2, Compiz

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 24.02.2008 20:35:58

debX hat geschrieben:Das heist ich müste dann auf beiden Rehnern gftp wie auch ftpd zum laufen bringen. Da ich ja von beiden aus den Datenaustausch bewerkstelligen möchte?
Ja.

Benutzeravatar
debX
Beiträge: 106
Registriert: 24.08.2005 23:24:15
Kontaktdaten:

Beitrag von debX » 24.02.2008 20:40:04

ub13 hat geschrieben:
debX hat geschrieben:Das heist ich müste dann auf beiden Rehnern gftp wie auch ftpd zum laufen bringen. Da ich ja von beiden aus den Datenaustausch bewerkstelligen möchte?
Ja.
O.K. Danke, ich werds gleich mal versuchen. Muß ich etwas beachten?

Edit\ Habs ma versucht. Er bricht ab mit Verbindung abgelehnt. Mit ftpd erhalte ich diese Fehlermeldung:
ftp> open 192.168.0.3
Connected to 192.168.0.3.
421 Service not available, remote server has closed connection
Debian Squeeze, Vanilla Kernel 2.6.32.2, Compiz

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 24.02.2008 20:49:38

na ja, Du musst den ftpd (den Du nehmen willst) einrichten...da die Rechner im gleichen Subnetz sind und die Firewall Regeln intern auch nicht im Weg stehen sollten eigentlich sonst nichts...

Antworten