Manfred hat geschrieben:@BeS
Kauf dir die Teile bei Amazon. Da hast du 30 Tage Rückgaberecht. Dadurch kannst du ausgiebig testen, ob sie bei dir funktionieren.
Ich bin ja nur derjenige, der es einrichten darf.
Heute war es dann auch soweit. Wir hatten die Adapter von Devolo.
Erstmal habe ich einen Adapter im Keller mit dem Router verbunden. Danach habe ich den zweiten Adapter mit einem PC, der auch im Keller steht, verbunden, einfach um mal zu sehen ob es funktioniert und um die Verschlüsselung mit der Windows-Software zu aktivieren. Das hat wunderbar funktioniert, danach habe ich den zweiten Adapter wieder ausgesteckt und zwei Etagen weiter nach oben genommen.
Hier schon die erste schlechte Nachricht, die LED die mir anzeigen soll, dass der Adapter Verbindung zu den anderen hat, ist aus.
Ich habe dann entschlossen mal auszuprobieren wie weit ich von unten nach oben komm, dass es von Keller zu Keller geht wusste ich ja schon. Also ins EG, hier hat die Verbindungs-LED auch geleuchtet. Dann weiter ins 1.OG, hier habe ich dann festgestellt, dass die Verbindungs-LED bei jeder Steckdose leuchtet, bis auf die Steckdose am PC.
Es wäre ja nicht so das Problem gewesen eine andere Steckdose zu verwenden, also Adapter in einer Steckdose stecken gelassen, wo die Verbindungs-LED leuchtet, mit PC verbunden und... nichts.
Das Network-Applet sucht ewig (10-30sec) nach einer Verbindung und hat dann plötzlich eine IP (169.x.x.x), nur leider nicht die, die vom Router kommen sollte (192.168.1.x). Keine Ahnung woher sich das Network-Applet die IP holt. Habe dann das Applet ausgeschaltet, eth0 normal in /etc/network/interfaces eingetragen und es mit dem guten alten "ifup eth0" versucht. Auch das hat nicht funktioniert, der dhcp client bricht irgendwann mit einem timeout ab.
So, dass war das ernüchternde Ergebnis von heute. Morgen werde ich mal mein Notebook mitnehmen und mich damit mal von unten nach oben tasten, um zu sehen wie weit es funktioniert.